Operation Manual

Full 2: Full 1 ähnlich, die erzeugte Stimme allerdings liegt oberhalb der rechts vom Splitpunkt der Tastatur gespielten Note.
Full 3: Full 2 ähnlich, alle erzeugten Stimmen liegen oberhalb der rechts vom Splitpunkt der Tastatur gespielten Note.
Jazz 1: verwendet die bei Jazz Trio 1 angewandte Harmonisierungstabelle in Automatic Chord 2 mit dem Unterschied, dass die
Umkehrungen des links vom Splitpunkt gespielten Akkords von der rechts gespielten Note abhängig gemacht werden. Die
generierten Stimmen liegen unterhalb des gespielten Tons, dem ein Einklang hinzugefügt wird.
Jazz 2: Jazz 1 ähnlich, wobei jedoch eine Stimme oberhalb des rechts vom Splitpunkt der Tastatur gespielten Tons erzeugt wird.
Jazz 3: Jazz 2 ähnlich, mit allen erzeugten Stimmen oberhalb des rechts vom Splitpunkt der Tastatur gespielten Tons.
MIDI Mode: ist ein spezieller Modus, der es gestattet, die vom Vocalizer generierten Stimmen mittels MIDI-Daten zu steuern, seien diese von
der Spur einer Midi-Datei in Wiedergabe oder von einem MIDI In 2-Eingang kommend.
Im Falle einer Midi-Datei empfiehlt es sich, wenn die dem Vocalizer dedizierte Spur richtig programmiert wurde, die Funktion F4 Octave zu deak-
tivieren bzw. in erster Linie zu vermeiden, dass diese auf Automatic gesetzt wird. Um eine Spur einer Midi-Datei der Steuerung des Vocalizers
zu widmen, ist in der gewünschten Spur der Control Change 16 auf 0 zu stellen. Wenn die Midi-Datei von einem externen Sequenzer
wiedergegeben wird, empfiehlt es sich den Eingang MIDI In 1 zu verwenden, während bei Steuerung über ein MIDI-Akkordeon oder ein anderes
Keyboard MIDI In 2 zu wählen ist. Wenn die Vocalizer-Spur über den internen Sequenzer laufen soll, müssen Sie das Menü GM öffnen, die Zielspur
bestimmen und einige Taktschläge wiedergeben. Mit Part Mode wird der vorgewählte Part aktiviert, indem Vocalize angesteuert und der Vorgang
mit ENTER quittiert wird.
FIXED INTERVAL
Der gesungenen Note werden eine oder zwei Stimmen nach einem fest vorgegebenen, vom erkannten Akkord unabhängigen Intervall hinzuge-
fügt. Der Vocalizer arbeitet in diesem Modus wie ein gewöhnlicher Pitch Shifter. Die Funktion F9 Vocalize Lead ist aktivierbar und gestattet die
Verdoppelung der gesungenen Note mit einer im Einklang generierten Stimme.
Die in Fixed Interval verfügbaren Intervalle sind:
Unison: generiert eine Stimme im Einklang mit der gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist, wird der im Einklang gesun-
gene Ton verdoppelt.
Octave Up: erzeugt eine Stimme in der oberen Oktave zur gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist, wird der im Einklang
gesungene Ton verdoppelt.
Octave Down: erzeugt eine Stimme in der unteren Oktave zur gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist, wird der im Einklang
gesungene Ton verdoppelt.
Octave Up/Down:
erzeugt eine Stimme in der oberen und eine in der unteren Oktave zur gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist,
wird der im Einklang gesungene Ton verdoppelt.
Lead+Octa. Down:
erzeugt eine Stimme in der unteren Oktave und eine im Einklang zur gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist,
wird der im Einklang gesungene Ton verdoppelt.
Lead+Octa. Up:
erzeugt eine Stimme in der oberen Oktave und eine in Einklang zur gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist, wird
der im Einklang gesungene Ton verdoppelt.
5Th Down: erzeugt eine Stimme in der unteren Quinte zur gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist, wird der im Einklang
gesungene Ton verdoppelt.
5th Up: erzeugt eine Stimme in der oberen Quinte zur gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist, wird der im Einklang
gesungene Ton verdoppelt.
Lead+5Th Down:
erzeugt eine Stimme in der unteren Quinte und eine im Einklang zur gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist,
wird der im Einklang gesungene Ton verdoppelt.
Lead+5Th Up: erzeugt eine Stimme in der oberen Quinte und eine im Einklang zur gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist, wird
der im Einklang gesungene Ton verdoppelt.
3Th Up: erzeugt eine Stimme in der oberen großen Terz zur gesungenen Note. Wenn F9 Vocalize auf On gesetzt ist, wird der im Einklang
gesungene Ton verdoppelt.
VOCAL EFFECTS
Die zwölf Algorithmen dieses Modus wurden entwickelt, um die Stimme auf unterhaltsame und ungewöhnliche Weise zu verändern. Bei Anwahl
eines dieser Algorithmen wird das direkte Signal des Mikrophons auf Null gesetzt, damit der Effekt besser wahrnehmbar ist Er kann mit F1
Direct und den VALUE +/—Knöpfen rückgesetzt werden. Die Beschreibung dieser Algorithmen hat wenig Sinn Sie müssen sie einfach hören!
Die Parameter dieser Algorithmen können mit F7 Filter geändert und in einem Vocal Set gesichert werden.
EIN VOCAL SET IN RAM SICHERN
Nach Änderung der Parameter eines Vocal Sets ist es erforderlich, dieses in einer der zwölf verfügbaren Speicherstellen zu sichern, damit es
nicht verloren geht, wenn Sie das Vocalizer Edit-Menü verlassen oder das SD1 ausschalten. Um den Sicherungsvorgang zu aktivieren, ist vor
Verlassen des besagten Menüs SAVE/ENTER zu drücken. Die angezeigte Seite gestattet es, den Namen des Vocal Sets mit den Keyboardtasten
und den CURSOR +/—Knöpfen einzugeben und die Zielspeicherstelle zu definieren, indem die jeweilige Nummer direkt über den
Zifferntastenblock (STYLES-Knöpfe) eingegeben wird. Den Vorgang mit F10 Exec bestätigen oder mit F5 Escape abbrechen, so dass Sie auf die
Vocalizer Edit-Seite zurückkehren, ohne die Änderungen zu sichern. obwohl sie noch aktiv sind. Ein weitere Option der Save-Seite ist die
Funktion F9 Default, die das geänderte Vocal Set in den ursprünglichen Zustand zurück versetzt.
SD1 Benutzerhandbuch
234