Operation Manual

Benutzerhandbuch SD1
239
On Line Effect und Rotor
Der ON LINE EFFECT-Knopf ruft ein Menü auf, das der Verwaltung der Effekte für die Voices der rechten Hand, d.h. der Melodielinie dient. Diese
Parameter werden separat behandelt, um eine schnelle Steuerung der Zuschaltung der Effekte zu ermöglichen. Eine bessere Definition ist aller-
dings über die Programs zu erzielen, die im gleichnamigen Kapitel eingehend erläutert sind. Das Menü On Line Effect, das durch Betätigung
des hierfür vorgesehenen Knopfs auf dem Schaltpult von der Hauptmenüseite aus abgerufen wird, umfasst auch Parameter zur Verwaltung des
Mikrophoneingangs.
Die für den Right-Bereich zur Verfügung stehenden Parameter sind folgende:
F1 Chorus: durch wiederholtes Betätigen des Funktionsdruckknopfs wird der Chorus-Effekt für die rechte Hand zu- bzw. ausgeschaltet.
F2 Wha-Wha: es handelt sich um einen sehr eindrucksvollen Effekt für Gitarreriffs, der aber auch in anderen Situationen zu verwenden
ist. Um ihn richtig zu steuern, ist der Anschluss an ein Volume-Pedal (Optional) erforderlich. Wenn der Wha-Wha durch
Betätigung des Druckknopfs aktiviert wurde, steuert das Pedal das Schließen des Filters und nicht die allgemeine
Lautstärke. Der Wha-Wha-Effekt kann auch vom Modulation Wheel über das Utility-Menü und die Funktion F3 Modulation
gesteuert werden, wo die Funktion F7 Wha-Wha auf On zu setzen ist.
F3 Delay:
aktiviert den Delay-Effekt für den Right-Bereich, indem der hierfür vorgesehene Funktionsdruckknopf wiederholt betätigt wird.
F4 Overdrive: dieser Effekt findet sich nicht unter den in Effect beschriebenen Algorithmen; er bedingt eine schrittweise Sättigung des
Klangs, die vom Volume-Pedal (Optional) gesteuert wird. Es ist einer jener Effekte, die notwendig sind, um Jazz- und Rock-
Orgeln so zu imitieren, dass der Originalklang angenähert werden kann. Der Overdrive schließt den Einsatz des Distorsor-
Effektes aus.
F5 Distorsor: aktiviert den Distorsor-Effekt für den Right-Bereich, wobei der Einsatz von Overdrive ausgeschlossen wird.
Die zur Einstellung des Mikro-Eingangs verfügbaren Parameter sind die folgenden:
F6 Micro: aktiviert den Einsatz der Effekte für den Right-Bereich am Mikro-Eingang.
F7 Direct: gestattet die Änderung der Stärke des direkten Signals, das an den Audioausgang gesendet wird; der Wert wird mit VALUE
+/—Knöpfen eingestellt.
F8 Reverb: gibt die Hallstärke an, die dem Mikrophon-Eingang zugewiesen wird; der Wert wird mit den VALUE +/—Knöpfen eingestellt.
F9 Vocal Set: gestattet die Anwahl eines Vocal Sets des Vocalizers, ohne in das Vocalizer-Menü einsteigen zu müssen.
F10 Enhancer: aktiviert die Verstärkung der hohen Frequenzen am Mikrophonsignal und am Audioausgang, um die Wahrnehmbarkeit zu
verbessern.
ROTOR
Der entsprechende Druckknopf am Schaltpult gestattet es, den Rotor-Effekt zu aktivieren, der den klassischen Leslie ® nachahmt, welcher seit
jeher in Verbindung mit den elektromagnetischen Hammond ®-Orgeln verwendet wird. Die Steuerung der Rotationsgeschwindigkeit der
Lautsprecher, obliegt bei aktiviertem ROTOR (LED leuchtet) dem Modulation Wheel.