Operation Manual

Akkord: zeigt den im Moment gespielten Akkord an; um ihn zu ändern, ist ein anderer Akkord auf dem vom Split links gelegenen Tastaturbereich
anzuschlagen.
Regler für die Lautstärke der Hauptbereiche des Keyboards: zeigen graphisch und in Form des Absolutwertes die Lautstärke der Bereiche
Drums, Bass, Chord, Orchestral, Left und Right an; besagter Wert ist direkt mit den
VVOOLLUUMMEE
-Knöpfen abänderbar. (Ausnahme: Left wird mit Value
-/+ geändert). Um den Kontrast des Displays einzustellen, ist auf den
CCOONNTTRRAASSTT
-Regler am Schaltpult einzuwirken.
Den Funktionsdruckknöpfen
FF11//FF1100
entsprechen in der Hauptmenüseite eine Reihe von Funktionen, die direkt durch Betätigung des jeweiligen
Druckknopfs ansteuerbar sind.
F1 GM: wählt das Menü mit den Parametern bezüglich der einzelnen MIDI-Teile an, von denen nach General MIDI-Standard 16 vorgesehen sind.
F2 EFFECT: gestattet die rasche Änderung der Halleffekte und die Aktivierung der Modulationseffekte sowie den Zugriff auf die einzelnen
Parameter der einzelnen Effekte.
F3 UTILITY: kontrolliert die allgemeinen Parameter des Keyboards und die physischen Steuerungen.
F4 ARRANGE MODE: gestattet den Zugriff auf die Parameter des Arrangers im Live-Modus.
F5 ARRANGE VIEW: auf vier Menüseiten ist es möglich, Klangfarben, Lautstärken und Effekte jedes einzelnen Bereichs des Arrangers neu zu
programmieren.
F6 MIDI: über Untermenüs verschaffen Sie sich Zugriff auf die Programmierung der MIDI-Ereignisse im Ausgang und im Empfang sowie auf die
Zuweisung der MIDI-Kanäle an die einzelnen Keyboardbereiche.
F7 EDIT USER/DRAWBARS: gestattet die Änderung der wichtigsten Klang-Parameter wie Hüllkurven, Filter und Modulationen. Wenn ein
Drawbar-Klang angewählt wurde (indem zunächst
UUSSEERR VVOOIICCEE
gedrückt und anschließend die Bank BASS-FX in der Gruppe der Voice-Knöpfe
gewählt wurde), gestattet der
EEDDIITT UUSSEERR //DDRRAAWWBBAARRSS
-Knopf den Zugriff auf die Programmierung und Anzeige der einzelnen Drawbars, um
neue Orgelklänge zu kreieren.
F8 EDIT PROGRAM: gestattet die Programmierung bzw. Änderung der Parameter der vier Klänge, die für den Melodieteil gleichzeitig verwen-
det werden können.
F9 EDIT DRUM: für die Schlagzeugspur, aber nicht nur gedacht, dient diese Funktionsgruppe der Programmierung eines vollständigen Drum
Kits, von dem für jede Keyboardtaste zwei Muster aufgezeigt werden.
F10 DRUM MIXER: gestattet die Änderung von Zuschaltung, Lautstärke, Pan und Hall der einzelnen Schlaginstrumentegruppen, aus denen sich
ein Drum Kit zusammensetzt.
DIE DRUCKKNÖPFE UND DIE WAHL DER STYLES
Zehn Druckknöpfe gestatten den Abruf von ebenso vielen Stylegruppen direkt vom Schaltpult aus. Wenn eine Gruppe angewählt wird, erschei-
nen am Display fünf Styles rechts und fünf links. Um einen Style einzuschalten, ist lediglich der entsprechende Druckknopf neben dem Display
zu betätigen. Da das SD5 mehr als nur zehn Styles pro Gruppe enthält, ist die Suche fortzusetzen, indem mit
PPAAGGEE ++
und
PPAAGGEE --
die Seiten dur-
chlaufen werden oder neuerlich der Druckknopf der angezeigten Stylegruppe betätigt wird. Wenn das SD5 auf der letzten Seite der verfügba-
ren Styles angekommen ist und Sie neuerlich den Druckknopf der jeweiligen Stylegruppe betätigen, kehren Sie zur ersten Seite zurück. Dies ist
bei den Druckknöpfen
PPAAGGEE ++
und
PPAAGGEE --
nicht der Fall.
Bei einigen Editing-Bedingungen funktionieren die
SSTTYYLLEESS
-Knöpfe als Zifferntastenblock, so dass die Werte direkt eingegeben werden können.
DIE DRUCKKNÖPFE UND DIE WAHL DER VOICES
Die beiden Reihen mit je sechs
VVOOIICCEESS
-Knöpfen gestatten es, Klangfarben oder Preset Voices (d.h. vom Musiker nicht abänderbare Stimmen) je
nach Gruppenzugehörigkeit abzurufen. Wenn eine Gruppe per Druckknopf angewählt wird, erscheinen am Display fünf Voices rechts und fünf
links, die durch Betätigung des dem Klang entsprechenden Druckknopfs aktiviert werden. Da das SD5 mehr als nur zehn Voices pro Gruppe
enthält, ist die Suche fortzusetzen, indem mit
PPAAGGEE ++
und
PPAAGGEE --
die Seiten durchlaufen werden oder neuerlich der Druckknopf der angezeig-
ten Voicegruppe betätigt wird. Wenn das SD5 auf der letzten Seite der verfügbaren Voices angekommen ist und Sie neuerlich den Druckknopf
der betreffenden Voicegruppe betätigen, kehren Sie zur ersten Seite zurück. Dies ist bei den Druckknöpfen
PPAAGGEE ++
und
PPAAGGEE --
nicht der Fall.
Die
VVOOIICCEESS
-Knöpfe haben aber nicht ausschließlich die Funktion, Presets abzurufen.
Wenn die LED des Druckknopfs
UUSSEERR VVOOIICCEE
leuchtet, d.h. die Bank der vom Benutzer zu programmierenden Klänge aktiviert ist, rufen die
VVOOII--
CCEESS
-Knöpfe in Zehnergruppen die 128 User Voice-Klänge ab.
Wenn
UUSSEERR VVOOIICCEE
und
BBAASSSS--FFXX
aktiviert sind, entspricht dem einzelnen
VVOOIICCEESS
-Knopf ein Orgelklang.
Wenn die LED des Druckknopfs
PPRROOGGRRAAMM
leuchtet, rufen die
VVOOIICCEESS
-Knöpfe die gespeicherten Programs ab.
Wenn die LED des Druckknopfs
OONNEE TTOOUUCCHH
leuchtet, ruft die erste Reihe der VOICES-Knöpfe eine der sechs Seiten ab, aus denen sich die
gespeicherten One Touches zusammensetzen.
DRUCKKNÖPFE RECHTS AM SCHALTPULT
PROGRAM Zeigt bei leuchtender LED 10 gespeicherte Programs an, die mit den Funktionsdruckknöpfen anzuwählen sind. Ein Program
gruppiert bis zu vier der Melodie zugeordnete Klangfarben mit entsprechenden Parametern.
2ND VOICE Bei leuchtender LED wird über die Melodielinie eine zweite Stimme gelegt, deren Klang unter dem Hauptklang angezeigt wird.
USER VOICE Gestattet bei leuchtender LED den Aufruf der User Voices mit den Voice-Knöpfen.
SD5
98
Schaltpult und Funktion der Druckknöpfe