Operation Manual

SD5
137
Song Play, Midi-Dateien und Karaoke
Nach Zugriff über den hierfür vorgesehenen Druckknopf am Schaltpult gestattet
Song Play die Wiedergabe und Verwaltung von Midi-Dateien auf Festplatte und
Diskette. Das SD5 integriert eine neue Funktion (Drum Remix) zur Änderung der
Midi-Dateien in Echtzeit, die sich auf den musikalischen Stil der Schlagzeugspur
bezieht. Es ist nämlich möglich, die rhythmische Struktur eines Styles mit den drei
Fills und den vier Arranges auf beliebige Midi-Dateien anzuwenden. Die
Begleitspuren der Midi-Datei bleiben hierbei unverändert, und es können auf ein-
fache und wirkungsvolle Weise neue Abmischungen vorgenommen werden. Wenn
diese Funktion aktiviert ist, ist es möglich, mit den entsprechenden Druckknöpfen
von den rhythmischen Spuren des Styles auf jene der Midi-Datei überzugehen. Im
Song Play-Modus zuschaltbar sind neben Drum Remix auch Drum Mixer, um die
Schlagzeuggruppen in Echtzeit wegzudämpfen, und Drums&Bass, um in Echtzeit
nur das Schlagzeug und den Bass einer Midi-Datei wiederzugeben. Wie immer Sie
auch die Midi-Datei einsetzen, das SD5 gestattet Ihnen, die Verwendung individuell zu gestalten, um einen eigenen musikalischen Stil zu kreie-
ren. Das SD5 ist mit den folgenden Formaten kompatibel:
Standard MIDI-Datei in Format 0 und 1 (letzteres nur bei Songs mit nicht mehr als 16 Spuren)
Midi-Datei mit .MID-Zusatz
Midi-Datei mit .KAR-Zusatz
Midi-Datei mit Lyrics-Ereignissen und .KAR oder .MID-Zusatz
General MIDI Level 1
Es ist zu bemerken, dass die Anzeige des in Silben gegliederten Textes auf dem Display nur erfolgt, wenn die Midi-Datei Lyrics-Ereignisse enthält.
Allerdings gestattet das SD5 den Import von Textdateien (.TXT), die an eine Midi-Datei angebunden werden können, ohne dass eine eigene
Software für Textintegration erforderlich wäre. Diese Möglichkeit ist im Kapitel “Textdatei” beschrieben.
Um die Suche einer Midi-Datei zu vereinfachen, nummeriert das SD5 die Midi-Dateien sowohl auf Hard Disk als auch auf Floppy automatisch.
Die Nummerierung ist nicht abänderbar und maßgeblich hierfür ist die zeitliche Reihenfolge der Speicherung der Midi-Dateien in einem
bestimmten Folder.
Die Nummerierung ändert den Namen und den Inhalt der Midi-Dateien nicht.
WIEDERGABE EINER MIDI-DATEI VON DISKETTE
Die zu ladende Datei mit den
DDAATTAA CCUURRSSOORR
-Knöpfen wählen.
EENNTTEERR
oder
SSTTAARRTT//SSTTOOPP
drücken, um die Wiedergabe zu starten.
Während eine Midi-Datei abgespielt wird, kann bereits die nächste mit den
DDAATTAA CCUURRSSOORR
-Knöpfen ausgewählt werden; zum Starten der
Wiedergabe ist der Knopf
FF77 GGOO NNEEXXTT
zu drücken.
Wie Sie bemerken werden, nummeriert das SD5 automatisch die vorhandenen Midi-Dateien. Es ist möglich, eine Midi-Datei zu laden, indem
ihre Nummer über den Zifferntastenblock der
SSTTYYLLEESS--KKnnööppff
e eingegeben wird.
Über den
EEXXIITT
-Knopf können Sie eine zweite Play-Umgebung öffnen.
In dieser Umgebung kann auf Wunsch mit der Funktion
FF55 DDiirr
das Verzeichnis der gespeicherten Midi-Dateien angezeigt werden.
Außerdem kann eine Midi-Datei durch Eingabe der jeweiligen Nummer oder Eingabe eines oder mehrerer aufeinander folgender Buchstaben
des Titels und zwar über die
KKEEYYBBOOAARRDD
-Tasten geladen werden.
Wenn eine einzelne Ziffer ohne Null davor eingegeben wird, wartet das SD5 einen Moment und lädt dann das Stück mit jener Nummer. Ist der
Ladevorgang beendet, erscheint am Display der Titel der betreffenden Midi-Datei.
Um zur Hauptmenüseite zurückzukehren, ist der
SSOONNGG PPLLAAYY
-Knopf zu drücken (LED erlischt).
WIEDERGABE EINER MIDI-DATEI VON FESTPLATTE
Die zu ladende Datei mit den
DDAATTAA CCUURRSSOORR
-Knöpfen wählen.
EENNTTEERR
oder
SSTTAARRTT//SSTTOOPP
drücken, um die Wiedergabe zu starten.
Während eine Midi-Datei abgespielt wird, kann bereits die nächste mit den
DDAATTAA CCUURRSSOORR
-Knöpfen ausgewählt werden; zum Starten der
Wiedergabe ist der Knopf
FF77 GGOO NNEEXXTT
zu drücken.
Um die Melodielinie der Midi-Datei wegzuschalten, drücken Sie den Funktionsknopf
FF88 LLEEAADD OONN
, zur Anzeige oder Unterdrückung des Textes
den Funktionsknopf
FF1100 LLYYRRIICC
.
Es ist möglich, eine Midi-Datei zu laden, indem ihre Nummer über den Zifferntastenblock der
SSTTYYLLEESS--KKnnööppffee
eingegeben wird.
Auch in diesem Fall können Sie über den
EEXXIITT
-Knopf eine zweite Play-Umgebung öffnen.
In dieser Umgebung kann auf Wunsch mit der Funktion
FF55 DDiirr
das Verzeichnis der gespeicherten Midi-Dateien angezeigt werden.
Außerdem kann eine Midi-Datei durch Eingabe der jeweiligen Nummer oder Eingabe eines oder mehrerer aufeinander folgender Buchstaben
des Titels und zwar über die
KKEEYYBBOOAARRDD
-Tasten geladen werden.
Song Play, Midi-Dateien und Karaoke