Operation Manual

WIE DAS MIKROPHON UND DER VOCALIZER ZU VERWENDEN SIND
Das XD9 kann bis zu zwei Mikrophone einsetzen, die an den Eingang an der Vorderseite des Instruments angeschlossen werden. Die
Eingangssignale werden vom Vocalizer verarbeitet, d.h. jenem Effekt, dank dessen es möglich ist, natürliche Harmonisierungen der Stimme
anhand der gespielten Akkorde, der Spur einer Midi-Datei oder in Bezug auf die am Keyboard angeschlagenen Töne zu erzielen. Was hierzu erfor-
derlich ist, ist ein gutes Mikrophon, ein Kabel und das XD9. Wenn Sie das Mikrophon anschließen, ist die Empfindlichkeit einzustellen, indem der
Gain-Regler zunächst verschoben wird, bis der Klang verzerrt ist, und anschließend so positioniert wird, dass die Verzerrung wegfällt. (Beachten
Sie, dass je nach angeschlossenem Mikro und bei voll geöffnetem Gain, nicht unbedingt Verzerrungen eintreten müssen, weil unterschiedliche
Mikrofone verschieden starke Pegel liefern). Zweck der Gain-Regelung ist es, die Amplitude des Mikrophonsignals auf ein optimales Niveau anzu-
heben, das erreicht ist, wenn wir an der Grenze der Überlast des Vorverstärkers sind.
Als Defaulteinstellung ist der Mikrophoneingang deaktiviert, um zu vermeiden, dass Interferenzen den Audioausgang stören. Es ist daher nach
Anschließen des Mikrophons erforderlich, den Eingang zu aktivieren. Hierbei ist wie folgt vorzugehen.
Hauptmenüseite über
EEXXIITT
öffnen.
Ins Menü von
FF22 EEffffeecctt// MMiiccrroo--VVooccaalliizzeerr
einsteigen.
Am Display werden verschiedene Optionen angezeigt,
FF44 MMiiccrroo
anwählen und dann den Eingang mit
FF1100 ((AAccttiivvee))
aktivieren.
Um die Lautstärke des Mikrophons mit der des Keyboards abzustimmen, ist
FF11 LLEEVVEELL 11
zu wählen und mit
VVAALLUUEE ++//--
der Wert entsprechend
zu regulieren.
Um zur Startseite zurückzukehren, ist
EEXXIITT
zu drücken.
Bis hierher gekommen, können Sie das Mikrophon mit hallkontrollierter Stimme verwenden, deren Effekte nach Belieben zu ändern sind. Der
XD9-Vocalizer (falls eingebaut) ist so beschaffen, dass er in verschiedenen Kontexten einzusetzen ist. Zunächst einmal ist das XD9 in der Lage,
die Tonhöhe der gesungenen Note zu erkennen, so dass eine natürliche Harmonisierung geschaffen werden kann. Diese Funktion hängt jedoch
von der gewählten Einsatzmodalität des Vocalizers ab.
Sie können die Stimme anhand der mit der linken Hand oder im
PPiiaanniisstt--
Modus über die gesamte Tastatur gespielten Akkorde harmonisie-
ren. Diese Erkennungsfunktion der Töne durch den Vocalizer wird
AAuuttoommaattiicc CChhoorrdd
genannt und schließt die Identifizierung des ins Mikro
gesungenen Tons mit ein.
Sie können die Stimme anhand der mit der rechten Hand gespielten Noten im sogenannten
KKeeyybbooaarrdd HHaarrmmoonnyy
-Modus harmonisieren, wo
der gesungene Ton keinen Einfluss hat. Die hinzugefügten Noten hängen nämlich nur von den auf der Tastatur gespielten Tönen ab.
Sie können die Steuerung der Harmonisierung auch einer hierfür vorgesehenen Spur einer Midi-Datei anvertrauen, die mit dem Vocalizer
im
MMIIDDII
-Modus kompatibel ist.
Sie können den Vocalizer als einfachen
PPiittcchh SShhiifftteerr
verwenden, wo der Intervall des generierten Tons im
FFiixxeedd IInntteerrvvaall
-Modus immer
gleichbleibend ist und vom gesungenen Ton abhängt.
Sie können den Vocalizer als Effektprozessor verwenden, um im
VVooccaall EEffffeecctt
-Modus Spezialeffekte mit der Stimme zu kreieren.
Bei aktiviertem Mikrophon ist auf der Seite
FF55 VVooccaalliizzee
im Menü
FF33 EEffffeecctt//MMiiccrroo--VVooccaalliizzee
der Druckknopf
FF1100
zu betätigen, um den
Parameter auf
AAccttiivvee
zu setzen.
Um eine andere als die Defaulteinstellung zu wählen, ist die Funktion
FF33 MMOODDEESS
anzusteuern.
In der Mitte des Displays erscheint ein Verzeichnis mit den programmierten Einstellungen; um eine auszuwählen, sind die Druckknöpfe
CCUURR--
SSOORR ++//--
zu betätigen.
Um den Vocalizer zu deaktivieren, ist der Parameter durch Drücken von
FF1100
auf
IInnaaccttiivvee
zu setzen.
Um zur Startseite zurückzukehren, ist
EEXXIITT
zu betätigen.
Um die Wahl der Funktionsweise bei Live-Aufführungen zu erleichtern, ist es bei zugeschaltetem Vocalizer möglich, die Harmony Right-
Einstellungen, die dem
KKeeyybbooaarrdd HHaarrmmoonnyy--
Modus entsprechen, mit den Druckknöpfen A und C und die
UUnniissoonn
-Einstellungen, die dem
FFiixxeedd
IInntteerrvvaall--
Modus entsprechen, mit den Druckknöpfen B und D direkt abzurufen.
Zudem erkennt das XD9 automatisch die Spur der Midi-Datei, die dem Vocalizer zugeordnet ist, und schaltet diesen zu, sobald die Wiedergabe
der Datei beginnt. Während der Wiedergabe ist es jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Druckknöpfe A, B, C, D nicht betätigt werden, da der
Vocalizer in diesem Fall den
MMIIDDII
-Modus deaktiviert, um auf jenen umzuschalten, der dem betreffenden Druckknopf zugewiesen ist.
Natürlich gibt es noch viele andere Parameter, aber für den Anfang reichen diese wenigen Kenntnisse.
XD9-XD3
16
Eine Schnellanleitung für Anfänger