Operation Manual

Drawbars
Dank des leistungsstarken Klangmotors des XD9 ist es möglich, auch die Klangfarben der klassischen elektromagnetischen Orgeln zu reprodu-
zieren, von denen die Hammond‚-Orgel sicher die bekannteste ist. Wenn Sie keine elektromagnetische Orgel kennen, ist darauf hinzuweisen, dass
der Ton mit den sogenannten Drawbars zusammengesetzt wird, denen eine bestimmte Oberschwingung entspricht. Um die Klangfarbe zu erzeu-
gen, werden auf verschiedenen Ebenen die erforderlichen Harmonischen hinzugefügt. Das XD9 reproduziert diese Klänge mithilfe der Anzeige
auf Display der in Echtzeit über einige Druckknöpfe am Schaltpult steuerbaren Drawbars.
Um einen mit den Drawbars erzeugten Orgelklang aufzurufen, ist die Funktion
UUSSEERR VVOOIICCEE
zu aktivieren und dann
BBAASSSS--FFXX 1122
anzuwählen, was
jener Voice-Bank entspricht, die diesen Klängen zugeordnet ist. Der Abruf des jeweiligen Klangs (zehn stehen zur Auswahl) erfolgt mit den
Funktionsdruckknöpfen
FF11--FF1100
.
DEN ORGELKLANG PROGRAMMIEREN
Wenn ein Preset geändert und die eigenen Einstellungen programmiert werden sollen, ist von der Hauptmenüseite aus auf die entsprechende
Bank zuzugreifen, indem in dieser Reihenfolge
UUSSEERR VVOOIICCEE
und
BBAASSSS--FFXX 1122
betätigt werden und anschließend mit den Funktionsdruckknöpfen
der zu ändernde Klang ausgewählt wird. Nach Anwahl des Klangs ist derselbe Funktionsdruckknopf ein zweites Mal zu drücken, um auf die Edit-
Seite zu gelangen.
Das XD9 gestattet es, einige besondere Charakteristika zu steuern, die sich auf die Originalklangfarbe der Orgel beziehen und mit den Funktions,
CCUURRSSOORR ++//--
- und
VVAALLUUEE ++//--
-Knöpfen abzurufen und zu ändern sind. Hier nachstehend sind diese Parameter beschrieben:
DRAWBAR: mit den
CCUURRSSOORR ++//-- --
Knöpfen ist der Drawbar zu wählen und mit den
VVAALLUUEE ++//-- --
Knöpfen ist die Lautstärke festzulegen.
F1 CLICK: aktiviert das typische Geräusch beim Einsatz der elektromagnetischen Orgel. Mit den
VVAALLUUEE ++//-- --
Knöpfen ist die Lautstärke festzulegen.
F2 SUSTAIN: Effekt, der bei den Orgeln der 60er und 70er Jahre benutzt wurde und das Ausklingen verlängert; programmierbar durch Eingabe
des gewünschten Wertes über
VVAALLUUEE
+/-.
F6 PERCUSSION: die Perkussion ist eine grundlegende Charakteristik des Sounds der Jazz- und Rockorgel. Dieser Parameter führt wahlweise
eine 4’ – bzw. 2 2/3’ – Perkussion ein, die sich durch aufeinanderfolgende Betätigung des Funktionsdruckknopfs (
FF66
) abwechseln. Die Lautstärke
der Perkussion wird mit
VVAALLUUEE
+/- eingestellt.
F7 EFFECTS: gestattet den Zugriff auf die typischen mit der elektromagnetischen Orgel verbundenen Effekte, also Chorus und Vibrato. Das
Vibrato kann auf den Oszillator (Dco), die Amplitude (Dca) oder den Filter (Dcf) mit einer allgemeinen Geschwindigkeitsregulierung (Rate) gesteu-
ert werden. Mit
CCUURRSSOORR
+/- wird der Parameter gewählt und mit
VVAALLUUEE
+/- die Effektstärke festgesetzt. Um zur Drawbars-Menüseite zurückzu-
kehren, ist der Funktionsdruckknopf
FF77
zu betätigen.
Jede Konfiguration der Drawbars kann innerhalb der Drawbar-Bank anstelle einer der bereits vorhandenen gespeichert werden.
Um eine Drawbars-Kombination zu speichern:
SSAAVVEE
/
EENNTTEERR
drücken.
Soll der Name geändert werden, ist
FF1100 SSaavvee
zur Quittierung zu aktivieren.
Den gewünschten Namen über die Keyboardtasten mithilfe der
CCUURRSSOORR
+/—Knöpfe eingeben, dann mit
FF1100 SSaavvee
bestätigen.
Die Funktion
FF99 DDeeffaauulltt
stellt die Originalkombinationen wieder her.
Die Funktion
FF44 UUnnddoo
stellt die letzte Kombination wieder her.
Die Funktion
FF55 EEssccaappee
bricht den Speichervorgang ab.
XD9-XD3
27
Drawbars