Operation Manual

XD9-XD3
33
FF33 CChhoorrdd 11
: durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfs, wird die
RReettrriiggggeerr
-Funktion für die Spur
CChhoorrdd 11
zugeschaltet.
FF44 CChhoorrdd 22
: durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfs, wird die
RReettrriiggggeerr
-Funktion für die Spur
CChhoorrdd 22
zugeschaltet.
FF66 CChhoorrdd 33
: durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfs, wird die
RReettrriiggggeerr
-Funktion für die Spur
CChhoorrdd 33
zugeschaltet.
FF77 CChhoorrdd 44
: durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfs, wird die
RReettrriiggggeerr
-Funktion für die Spur
CChhoorrdd 44
zugeschaltet.
FF88 CChhoorrdd 55
: durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfs, wird die
RReettrriiggggeerr
-Funktion für die Spur
CChhoorrdd 55
zugeschaltet.
FF99 IInnvveerrssiioonn
: ermöglicht es, die höchste Note für die im Parallel-Modus gehandhabten Akkorde zu wählen.
Wird diese Note überschritten, wird der Akkord in die untere Oktave verschoben, Range EB/G.
MODE: Die Funktion
MMooddee
definiert das harmonische Verhalten der Begleitspuren (
CChhoorrdd 11
,
22
,
33
,
44
,
55
):
CClloossee
verwendet Akkorde mit angenäher-
ten Umkehrungen -
PPaarraalllleell
bewegt die Akkorde, ohne die Intervalle, aus denen sie sich zusammensetzen, zu verändern. Im allgemeinen ist die
Funktionsweise
CClloossee
die musikalischere und natürlichere. Um den Parameter
MMooddee
zu modifizieren, ist die Style-Spur mit den
CCUURRSSOORR
+/—
Knöpfen zu wählen und der Wert mit
FF1100 SSeelleecctt
zu ändern. Um zur zweiten Seite von
LLeefftt CCoonnttrrooll
zurückzukehren, ist
FF55 EEssccaappee
zu drücken.
F3 DYN. ARRANGER: über die Velocity = Anschlagsstärke der Tastatur ist es möglich, die Lautstärke der einzelnen Spuren eines Styles zu regu-
lieren. Die über
DDyynnaammiicc AArrrraannggeerr
abgerufene Seite gestattet es, für jede Spur die Empfindlichkeit auf die Tastendynamik anzugeben, so dass
in der Folge die Lautstärke der Spur entsprechend geändert wird. Je höher der Wert ist, desto stärker hängt die Lautstärke der Spur von der
Anschlagsstärke ab. Die verfügbaren Parameter sind:
FF11 DDrruumm
: Velocity-Empfindlichkeit für die
DDrruumm
-Spuren
FF22 BBaassss
: Velocity-Empfindlichkeit für die
BBaassss
-Spur
FF33 CChhoorrdd 11
: Velocity-Empfindlichkeit für die Chord 1-Spur
FF44 CChhoorrdd 22
: Velocity-Empfindlichkeit für die Chord 2-Spur
FF66 CChhoorrdd 33
: Velocity-Empfindlichkeit für die Chord 3-Spur
FF77 CChhoorrdd 44
: Velocity-Empfindlichkeit für die Chord 4-Spur
FF88 CChhoorrdd 55
: Velocity-Empfindlichkeit für die Chord 5-Spur
FF55 EEssccaappee
: Rückkehr zur zweiten Seite von
LLeefftt CCoonnttrrooll..
F10 ACTIVE/INACTIVE: durch wiederholtes Betätigen des entsprechenden Funktionsdruckknopfs wird die Funktion
DDyynnaammiicc AArrrraannggeerr
aktiviert
bzw. deaktiviert. Um den Empfindlichkeitswert der einzelnen Spuren zu ändern, sind nach Anwahl über den jeweiligen Funktionsdruckknopf die
VVAALLUUEE
+/—Knöpfe zu verwenden.
F4 INTERACTIVE ARRANGE:
gestattet die Wegschaltung der melodischen Begleitspuren (
CChhoorrdd
), wenn eine Melodie im
RRiigghhtt
-Bereich, d.h. rechts vom Splitpunkt der Tastatur,
gespielt wird. Auf diese Weise werden bei Ausführung eines Solos einige vom Musiker bestimmte Begleitabschnitte still geschaltet, so dass das
Solo entsprechend hervorgehoben werden kann. Bei Ende des Solos werden die Spuren automatisch wieder zu geschaltet.
Die
IInntteerraaccttiivvee AArrrraannggee
-Parameter sind:
FF11 BBrraassss
: bei Zuschaltung werden die Teile der Blechblasinstrumente der automatischen Begleitung während der Ausführung einer
Melodielinie der rechten Hand weggedämpft.
FF22 IInnttrroo
: wie
FF11 BBrraassss
, aber auf die Intros bezogen.
FF33 EEnnddiinngg
: wie
FF22 IInnttrroo,,
aber auf die Endings bezogen.
Arranger