Operation Manual

HHiigghh BBaanndd DDiirreecctt
,
VVooccaalliizzeerr
: Lautstärke des Hochfrequenzbandes des Equalizers für die direkte Stimme und jene vom Vocalizer generierten
Stimmen.
VVoolluummee 11
,
22
,
33
: Lautstärke der vom Vocalizer hinzugefügten Stimmen.
F8 VOCALIZE TO ARRANGER: den Druckknöpfen, mit denen der Arranger gesteuert wird, kann ein anderer Algorithmus zugewiesen werden,
der unter denjenigen auszuwählen ist, die für die in
FF33 MMooddeess
gewählte Harmonisierungsweise zur Verfügung stehen. In der Mitte des Displays
erscheinen Start, Stop, Arrange A, B, C, D, Fill 1, 2, 3 und Break, die mit den
CCUURRSSOORR
+/—Knöpfen angewählt werden können, um ihnen mit
VVAALLUUEE
+/- einen der verfügbaren Algorithmen zuzuordnen. Um zurück zum
VVooccaalliizzeerr
-Menü zu gelangen, wird erneut
FF88 VVooccaalliizzee TToo AArrrraannggeerr
gedrückt.
Die Zuordnung der Algorithmen zu den Arrange A, B, C, D-Druckknöpfen ist auch während der Wiedergabe einer Midi-Datei oder eines Songs
wirksam. Auf diese Weise kann in Sekundenschnelle der Stimme ein neuer Algorithmus verliehen werden. Um Fehler zu vermeiden, muss der
Parameter
FF1100 SSttaattuuss
auf
IInntteerrnnaall
eingestellt werden, damit der Vocalizer nicht von einer MIDI-Spur gesteuert werden kann. Abgesehen von der
Zuordnung eines Algorithmus ist es auch möglich, den
OOffff
-Zustand zuzuweisen, was bedeutet, dass der Vocalizer für diesen Druckknopf deakti-
viert wird. Wird weder ein Algorithmus noch der Off-Zustand gewählt, so zeigen zwei Querstriche an, dass für diesen Druckknopf die allgemei-
nen Vocalizer-Einstellungen gelten. Das Vocal Set 1, das bei Aktivierung des Vocalizers abgerufen wird, weist als Default-Einstellung den
Arrangements A und C den Harmony Right-Modus zu, während den Arrangements B und D der Unison-Modus zugeordnet wird.
F9 VOCALIZE LEAD ON: diese Funktion ist nur für die ersten zehn Algorithmen der Modi Automatic Chord 1 und Fixed Interval abzurufen; sie
legt die Tonhöhe der dritten vom Vocalizer generierten Stimme im Einklang mit der gesungenen Stimme fest. Die Deaktivierung erfolgt durch
erneutes Betätigen des Funktionsdruckknopfs
FF99 VVooccaalliizzee LLeeaadd OOnn
.
F10 STATUS: durch wiederholten Druck auf
FF1100
wird der Zustand des Vocalizers von
AAccttiivvee
auf
IInntteerrnnaall
,
NNoonnee
bzw.
IInnaaccttiivvee
geschaltet.
AAccttiivvee
zeigt an, dass der Vocalizer aktiv und dazu in der Lage ist, Daten über die Tastatur, über MIDI und über den Sequenzer zu empfangen.
IInntteerrnnaall
ermöglicht es, den Vocalizer lediglich über die Tastatur und über die Zuordnung der Algorithmen zu den Steuerungs-Druckknöpfen des
Arrangers und nicht über MIDI wie auch nicht über den Sequenzer zu steuern.
NNoonnee
hingegen deaktiviert vollständig den XD9-Vocalizer, über-
trägt jedoch die Informationen zur Steuerung des Vocalizers an MIDI Out, um eine ähnliche externe Einheit steuern zu können.
IInnaaccttiivvee
deakti-
viert die Steuerung des Vocalizers über die Tastatur, nicht jedoch über MIDI.
HARMONISIERUNGSWEISEN UND BESCHREIBUNG DER ALGORITHMEN
Nachdem der Harmonisierungsmodus mit
FF33 MMooddeess
gewählt wurde, werden am Display die entsprechenden Algorithmen angezeigt, die mit den
CCUURRSSOORR
+/—Knöpfen gewählt werden können. Hier nachstehend finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Algorithmen für jeden Modus.
AAuuttoommaattiicc CChhoorrdd 11
Die vom Vocalizer hinzugefügten Stimmen hängen vom Akkord ab, der links vom Splitpunkt der Tastatur unabhängig von der Umkehrung erkannt
wird, und von der gesungenen Note, deren Tonhöhe und eventuelle Umkehrung nach Maßgabe des erkannten Akkords bestimmt werden. Wenn die
gesungene Note nicht Bestandteil des Akkords ist, wird diese vom Vocalizer nicht wiedergegeben, ist aber als direktes Audiosignal vorhanden.
Der Vocalizer gibt in diesem Fall eine Stimme wieder, deren Ton jenem gesungenen am nächsten kommt und mit dem Akkord kompatibel ist.
Wenn die gesungene Note zum Akkord gehört, erzeugt der Vocalizer die Harmonisierung in Abhängigkeit dieser Note, indem er verschiedene
Umkehrungen vornimmt. Mit den diversen Algorithmen kann die Position des gesungenen Tons innerhalb des Akkords verändert werden – er
kann in der Mitte, in der dritten oder fünften Stufe stehen. Durch Änderung der gesungenen Note können deshalb auch die Umkehrungen geän-
dert werden.
Die in Automatic Chord 1 verfügbaren Algorithmen sind:
TRIO STANDARD: der gesungene Ton bleibt in der Mitte des Akkords. Wenn die Funktion Vocalize Lead aktiviert ist (On), wird der gesungene Ton
verdoppelt.
TRIO UP: behält den gesungenen Ton als tiefsten des Akkords bei. Wenn die Funktion Vocalize Lead aktiviert ist (On), wird der gesungene Ton
verdoppelt.
TRIO DOWN: behält den gesungenen Ton als höchsten des Akkords bei und generiert die beiden Stimmen darunter. Wenn die Funktion Vocalize
Lead aktiviert ist (On), wird der gesungene Ton verdoppelt.
TRIO OCTA 1: der gesungene Ton bleibt in der Mitte des Akkords, wobei der Grundton des Akkords der tiefste ist. Wenn die Funktion Vocalize
Lead aktiviert ist (On), wird der gesungene Ton verdoppelt.
TRIO OCTA 2: führt zur gesungenen Note eine obere Terz aus und verdoppelt den gesungenen Ton in der oberen Oktave. Wenn die Funktion
Vocalize Lead aktiviert ist (On), wird der gesungene Ton verdoppelt.
XD9-XD3
64
Vocalizer