Operation Manual

XD9-XD3
7
DISPLAY, HAUPTMENÜSEITE UND FUNKTIONSDRUCKKNÖPFE
Von der Hauptmenüseite aus ist es möglich, auf die Programmierungsfunktionen mittels Funktionsdruckknöpfen neben dem Display und zuge-
ordneten Druckknöpfen zuzugreifen. Je nach abgerufenen Funktionen ändert das Display die angezeigten Parameter und gestattet es, sie mit
den daneben liegenden Druckknöpfen anzuwählen (d.h. Funktionstasten von
FF11
bis
FF1100
, die je nach Seite unterschiedliche Funktionen erfüllen).
Um also einen Parameter zu aktivieren oder anzuwählen, ist lediglich der jeweilige Druckknopf zu betätigen. Wenn die Parameter in der Mitte
des Displays dargestellt sind, sind diese mit
CCUURRSSOORR ++
und
CCUURRSSOORR
anzuwählen. Detaillierte Beschreibungen finden Sie auf den Seiten der
Änderungen; hier beschränken wir uns darauf, die einzelnen Parameter kurz zu erläutern.
NNuummmmeerr,, NNaammee uunndd LLaauuttssttäärrkkee ddeess SSttyylleess
: Name und Nummer des Styles, der gerade verwendet wird. Um einen anderen abzurufen, sind die
SSTTYYLLEESS
-Knöpfe zu verwenden. Zur Abänderung der Lautstärke sind die Druckknöpfe
VVAALLUUEE
+ und
VVAALLUUEE
– zu benutzen, die hier
BBaallaannccee
-
Funktion besitzen.
KKllaanngg uunndd LLaauuttssttäärrkkee
: um den Klang des Melodieteils zu ändern, sind die
VVOOIICCEESS
-Knöpfe für die einzelnen Klanggruppen oder die
UUSSEERR VVOOIICCEESS--
Knöpfe zu verwenden. Die Änderung der Lautstärke des Klangs erfolgt über die
RRIIGGHHTT VVOOLLUUMMEE
-Knöpfe.
SSeeccoonndd VVooiicceess
: zeigt einen zweiten Klang an, der über die Melodiestimme zu legen ist. Die Zuschaltung erfolgt über den
22NNDD VVOOIICCEE
-Druckknopf.
SSpplliittppuunnkktt
: zeigt die Note an, welche die Tastatur rechts hiervon dem Melodieteil bzw. der rechten Hand und links hiervon den Akkorden für den
Arranger bzw. dem Lower-Bereich der linken Hand zuordnet. Die Änderung erfolgt vom
LLEEFFTT CCOONNTTRROOLL--
Menü aus, das über den entsprechenden
Druckknopf oder dadurch aufgerufen wird, dass der
EEXXIITT
-Knopf von der Hauptmenüseite aus betätigt wird.
TTrraannsspp
. hingegen zeigt die Halbtöne der Transposition an, die mit
CCUURRSSOORR ++
und
CCUURRSSOORR
abzuändern sind; wenn ein Doppelstrich
angezeigt
wird, liegt keine Transposition vor.
TTeemmppoo uunndd TTaakktt ddeess SSttyylleess
: zeigt das aktuelle Tempo des Arrangers an; um es zu ändern, sind die Druckknöpfe
TTeemmppoo SSllooww
und
FFaasstt
zu ver-
wenden. Der Taktanzeiger dient dazu, nicht den Rhythmus des Styles in Ausführung aus den Augen zu verlieren.
AAkkkkoorrdd
: zeigt den im Moment gespielten Akkord an; um ihn zu ändern, ist ein anderer Akkord auf dem vom Split links gelegenen Tastaturbereich
anzuschlagen.
RReegglleerr ffüürr ddiiee LLaauuttssttäärrkkee ddeerr HHaauuppttbbeerreeiicchhee ddeess KKeeyybbooaarrddss
: zeigen graphisch und in Form des Absolutwertes die Lautstärke der Bereiche Drums,
Bass, Chord, Orchestral, Left und Right an; besagter Wert ist direkt mit den
VVOOLLUUMMEE
-Knöpfen abänderbar. (Ausnahme: Left wird mit Value -/+
geändert)
Um den Kontrast des Displays einzustellen, ist auf den
CCOONNTTRRAASSTT
-Regler am Schaltpult einzuwirken.
Den Funktionsdruckknöpfen
FF11
/
FF1100
entsprechen in der Hauptmenüseite eine Reihe von Funktionen, die direkt durch Betätigung des jeweiligen
Druckknopfs ansteuerbar sind.
F1
GGMM
: wählt das Menü mit den Parametern bezüglich der einzelnen MIDI-Teile an, von denen nach General MIDI-Standard 16 vorgesehen sind.
F2
EEFFFFEECCTT//MMIICCRROO--VVOOCCAALLIIZZEERR
: gestattet die rasche Änderung der Halleffekte und die Aktivierung der Modulationseffekte sowie den Zugriff auf
die einzelnen Parameter der einzelnen Effekte.
F3
UUTTIILLIITTYY::
kontrolliert die allgemeinen Parameter des Keyboards und die physischen Steuerungen.
Nummer und Name des Styles
Lautstärke des Styles
Splitpunkt
Transposition
Gewählte Klangfarbe
Klang-Lautstärke
Second Voice
Gespielter Akkord
Lautstärke re. Hand
Style-Takt
Lautstärke li. Hand
Lautstärken der Begleitungen
Schaltpult und Funktion der Druckknöpfe