Operation Manual

XD9-XD3
89
Mit
VVAALLUUEE
+/-,
CCUURRSSOORR
+/- und
FF1100 SSeelleecctt
eine oder mehrere zu kopierende Dateien anwählen.
FF88 TTaarrggeett FFoollddeerr
drücken und aus dem angezeigten Verzeichnis den Ziel-Folder mit den
VVAALLUUEE
+/—Knöpfen bestimmen.
Der Vorgang mit
FF1100 EExxeecc
bestätigen oder mit
FF55 EEssccaappee
abbrechen.
Durch Betätigung von
FF1100 EExxeecc
wird eine neue Seite geöffnet, in der es möglich ist, die Datei, die kopiert wird, mit den Keyboardtasten und
den
CCUURRSSOORR
+/—Knöpfen umzubenennen. Die möglichen Optionen sind:
FF55 EEssccaappee
: bricht den Vorgang ab und führt zum
DDiisskk
-Menü zurück.
FF88 SSkkiipp
: überspringt die Kopie der laufenden Datei.
FF99 CCooppyy AAllll
: kopiert alle Dateien, ohne sie umzubenennen.
FF1100 EExxeeccuuttee
: quittiert die Kopie der einzelnen Datei.
F9 UTILITY:
gestattet die Kontrolle einiger Parameter wie Tempo und Transposition einer Midi-Datei, die Formatierung der Hard Disk, die Erstellung von Midi-
Songketten und die Funktion der Hard Disk. Die möglichen Optionen sind:
FF11 IInnffoo
: zeigt die Größe der Hard Disk, den verfügbaren Speicherplatz auch als Prozentangabe, die Anzahl der vorhandenen Folder und Dateien an.
FF22 TTeemmppoo
: gestattet die Änderung des Tempowertes einer Midi-Datei, die im laufend angewählten Folder enthalten ist. Nach Anzeige der Midi-
Dateien ist die gewünschte mit den
VVAALLUUEE
+/- und
CCUURRSSOORR
+/—Knöpfen zu wählen und die Eingabe mit
FF1100 EExxeecc
zu bestätigen. Es wird hierauf
ein Fenster geöffnet, wo die Tempoänderung in 1-Schritten mit den
VVAALLUUEE
+/—Knöpfen einzugeben ist. Erneut
FF1100 EExxeecc
drücken, so dass ein wei-
teres Fenster abgerufen wird, in dem es möglich ist, den Namen der Midi-Datei zu ändern. Den Änderungsvorgang mit
FF1100 EExxeecc
quittieren oder
mit
FF55 EEssccaappee
abbrechen.
FF33 TTrraannssppoosseerr
: gestattet es, den negativen oder positiven Transpositionswert für die angewählte Midi-Datei festzulegen. Nach Anzeige der Midi-
Dateien ist die gewünschte mit den
VVAALLUUEE
+/- und
CCUURRSSOORR
+/—Knöpfen zu wählen und die Eingabe mit
FF1100 EExxeecc
. zu bestätigen. Das Fenster, das
geöffnet wird, gibt die Wahlmöglichkeit zwischen Transposition der Midi-Datei (nur
SSoonngg
) und Transposition des Songs incl. Tastatur (
GGlloobbaall
). Um
die Modalität zu wählen, ist der Funktionsdruckknopf
FF99
zyklisch zu betätigen. Am Ende des Vorgangs ist
FF1100 EExxeecc
zur Quittierung zu drücken
oder
FF55 EEssccaappee,,
um den Vorgang abzubrechen. Nach der Bestätigung ist es möglich, den Transpositionswert für die Midi-Datei mit den
VVAALLUUEE
+/—Knöpfen einzugeben. Es ist erneut mit
FF1100 EExxeecc
zu bestätigen, woraufhin das Fenster zur Umbenennung der Datei geöffnet wird. Den
Transpositionsvorgang mit
FF1100 EExxeecc
bestätigen oder mit
FF55 EEssccaappee
abbrechen.
FF44 FFoorrmmaatt
: gestattet die Formatierung der Hard Disk, die nur dann vorgenommen werden kann, wenn die Default-Sperre aufgehoben wird:
FF66
LLoocckk FFoorrmmaatt
drücken, mit
FF1100 EExxeecc
bestätigen oder mit
FF55 EEssccaappee
abbrechen. Nachdem die Sperre aufgehoben wurde, ist die Hard Disk zu for-
matieren, indem
FF44 FFoorrmmaatt
gedrückt wird. Sie werden zwei Mal zur Quittierung des Vorgangs mit
FF1100 EExxeecc
. aufgefordert. Mit
FF55 EEssccaappee
hinge-
gen wird der Vorgang abgebrochen. Die Formatierungssperre wird jedes Mal beim Einschalten des XD9 erneut aktiviert, um unwiederbringliche
Fehler zu vermeiden. Die Formatierung löscht den gesamten Inhalt der Hard Disk.
FF55 EEssccaappee
: Rückkehr zur vorhergehenden Seite im
DDiisskk
-Menü.
FF66 LLoocckk FFoorrmmaatt
: Sperre der Funktion
FF44 FFoorrmmaatt
.
FF77 CChhaaiinn EEddiitt
: gestattet es, aus maximal 32 Dateien bestehende Midi-Dateiketten zu bilden. Die Dateien werden nacheinander wiedergegeben mit
dem Vorteil, dass sie nicht einzeln abgerufen werden müssen. Diese Funktion ist nur auf Midi-Dateien anzuwenden, die im selben Folder ent-
halten sind, der bereits für
FF33 TTrraannssppoosseerr
beschrieben abzurufen ist. Nach Betätigung von
FF77 CChhaaiinn EEddiitt
zeigt das XD9 die im Folder enthalte-
nen Midi-Dateien an, die mit den
VVAALLUUEE
+/- -und
CCUURRSSOORR
+/—Knöpfen aufgerufen werden können. Die verfügbaren Optionen sind:
FF55 EEssccaappee
: Abbruch des Vorgangs.
FF77 SSaavvee CChhaaiinn
: Erstellung einer Datei mit .CHN-Zusatz innerhalb desselben Folders, der die Midi-Dateien der Kette enthält.
F10 SELECT: wählt die Midi-Dateien an, die in die Kette aufzunehmen sind.
Die zur Erstellung einer Midi-Dateikette erforderlichen Schritte sind die folgenden:
Den Folder anwählen, der die Midi-Dateien enthält.
FF77 CChhaaiinn EEddiitt
drücken.
Die Midi-Datei der Kette mit den
VVAALLUUEE
+/— und
CCUURRSSOORR
+/—Knöpfen bestimmen.
Die Midi-Datei mit
FF1100 SSeelleecctt
anwählen, so dass neben dem Namen eine Nummer erscheint, welche die Position innerhalb der Kette angibt.
Ebenso für die anderen Midi-Dateien vorgehen.
Sollte eine Datei aufgrund eines Fehlers mit die Kette aufgenommen werden, so ist die betreffende Datei mit
FF1100 SSeelleecctt
erneut anzuwählen.
Die Datei wird hiermit aus der Kette entfernt, und die Nummerierung der anderen Dateien angepasst.
Sicherung der Kette mit
FF77 SSaavvee CChhaaiinn
, in der aufgerufenen Seite kann der Name mit den Keyboardtasten und den
CCUURRSSOORR
-Knöpfen einge-
geben werden. Mit
FF1100 EExxeecc
bestätigen oder mit
FF55 EEssccaappee
den Vorgang abbrechen.
DISK