Operation Manual

2
1 Zeitmessung [TIME]
2 Geschwindigkeit [KM/H]
3 Trittfrequenz [RPM]
4 Trainingsstrecke [KM]
5 Energieverbrauch [KILOJOULE]
6 Pulsmessung [PULSE]
7 Erholungspulsmessung [0.60 - 0.00]
8 Fitnessnote [F 1.0 - 6.0]
9 Gesamtkilometeranzeige [ODO]
10 Scan - Betrieb[ ] (automatischer Anzeigewechsel)
11 Raumtemperaturanzeige [°C]
12 Taste zur Vorgabe von Trainingsdaten [ SET ],
[ SCAN ] ein/aus
13 Taste zur Vorgabe von Trainingsdaten [+] (Zahl erhöhen),
Anzeigewechsel > vor >
14 Taste zur Vorgabe von Trainingsdaten [–] (Zahl vermindern),
Anzeigewechsel < zurück <
15 Taste für Erholungspuls
16 Pulsbuchse - Anschluß für Pulsmessung
- Pulsbereichüberwachung
- Energieverbrauch
- Trainingszeit
- Trainingsstrecke
4.1 Einschalten
Einschalten der Anzeige geschieht durch Einlegen der Batterien,
durch Betätigen einer beliebigen Taste oder durch Trainingsbe-
ginn (Pedaltreten).
Direkt nach dem Einschalten wird ein automatischer Segmenttest
durchgeführt (Anzeige aller Segmente für 2 Sekunden).
Danach werden im Feld “Kilojoule” 10 Sekunden die Gesamtki-
lometer angezeigt und wechselt dann durch einen beliebigen Ta-
4 Funktionsbeschreibung
3 Vorgabemöglichkeiten
2 Ausstattung
Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers
D
stendruck oder automatisch zur Trainingsstart-Anzeige.
Weitere Informationen stehen unter Punkt 4.4.2 Vorgabemo-
dus/Trainingsstart.
4.2 Abschalten
Das Abschalten der Anzeige erfolgt 4 Minuten nach dem Trai-
ningsende (kein Pedaltreten, keine Tastenbetätigung) automa-
tisch. Im Feld “TIME” wird die Raumtemperatur angezeigt.
4.3 Rücksetzen der Anzeige
Drücken Sie im Stillstand des Trainings (keine Pedalumdrehungs-
anzeige) und stehender Schwungscheibe länger als 2 Sekunden
die SET-Taste, wird die Anzeige zurückgesetzt und das Anfangs-
bild erscheint. Alle Trainingsdaten gehen verloren.
4.4 Trainingsvorgaben / Trainingsmodi
4.4.1 Hochzählmodus
Wird die Anzeige durch Beginn des Trainings gestartet (Pedal-
treten), so erfolgt die Anzeige aller Daten im "Hochzählmodus"
(alle Werte werden von 0 an hochgezählt).
Display direkt nach Beginn des Trainings , Herzsymbol blinkt im
Rhythmus des Pulses, wenn ein Pulssignal anliegt (gilt auch für
alle folgenden Abbildungen, auf denen das Herzsymbol gezeigt
wird)
4.4.2 Vorgabemodus/Trainingsstart
Drücken Sie die SET-Taste bei Stillstand des Trainings (kein Pe-
daltreten). Im Vorgabemodus können die Werte mit Hilfe der +/–
Tasten verändert werden.Wird eine der beiden Tasten länger als
2 Sekunden gedrückt gehalten, beginnt der Vor- bzw. Rücklauf
mit der größeren Schrittweite.Ein gleichzeitiges Drücken der +/–
Tasten bewirkt das Löschen der Eingabe. Die Taste "Set" speichert
den aktuellen Wert und der Anzeigencomputer springt zur näch-
sten Eingabe. Die Vorgaben beginnen mit KILOJOULE und wer-
den in folgender Reihenfolge durchlaufen: KILOJOULE > TIME >
KM > PULSE >Trainingssstart > KILOJOULE u.s.w. (Durchlauf)
Das Training kann nur in der Trainingsstart-Anzeige durch Pedal-
treten begonnen werden.
Alle Vorgaben zählen bei Pedaltreten zurück. Bereiche ohne Vor-
gaben zählen von 0 aufwärts.
Wird beim Rückzählen 0 erreicht, blinken alle Segmente für 5 Se-
kunden. Danach wird mit den bisher erreichten Werten aufwärts
gezählt.
Folgende Trainingsdaten werden abgefragt:
4.4.2.1 Energieverbrauch
Grenzwerte: 0 - 9990 Kilojoule
Energieverbrauchseingabe (deaktiviert)
1. Bedienungsanleitung Computer (ST2206-8 / ST2207-8 / ST2208-9)
3
5
1
10
13
16
12
14
15
6
2 / 4
7,8,9
11