User manual

Table Of Contents
7 Spezifikationen und Eigenschaften
152 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series
Tabelle 9 Eigenschaften des Triggersystems
Name Typischer Wert
Quellen: DSO1xx2A: Kanal 1, 2, 5, 4, Netzfrequenz, ext, ext/5
DSO1xx4A: Kanal 1, 2, 3, 4, Netzfrequenz, ext, ext/5
Modi (Ablenkung): Auto, Normal (getriggert), Einmalig
Verzögerungszeit: ~100 ns bis 1,5 s
Auswahl: Flanke, Impulsbreite, Muster, TV, Alternierend
Auto-Scale: Erkennt alle aktiven Kanäle und zeigt diese an; wählt den
aktiven Kanal mit der höchsten Nummer zur Triggerquelle; wählt
eine geeignete Vertikal-Empfindlichkeit für die Oszilloskop-
Kanäle und wählt die Zeitbasis so, dass etwa 2,0 Signalperioden
dargestellt werden. Mindestspannung > 20 mVpp, 1%
Tastverhältnis und Mindestfrequenz > 50 Hz.
Kopplung: AC (~10 Hz), DC, HF-Sperre und NF-Sperre
Trigger-Empfindlichkeit Kanal
1,2, 3,4 (DC-Kupplung)
3
:
5 mV/div: 1 div von DC bis 10 MHz, 1,5 div von 10 MHz zur
vollen Bandbreite
< 5 mV/div: 1 div von DC bis 10 MHz, 1,5 div von 10 MHz zu
20 MHz
3
Garantierte Spezifikationen, alle anderen sind typisch. Spezifikationen sind nach einer
30-minütigen Aufwärmdauer und im ± 10°-Bereich der Firmware-Kalibrierungstemperatur gültig.
Tabelle 10 Eigenschaften des Anzeigesystems
Name Typischer Wert
Display: Farb-TFT-LCD, 145 mm Diagonale
Display-Aktualisierungrate: Bis zu 400 Wellenformen/s
Auflösung: QVGA 320 x 240 Pixel
Hintergrundbeleuchtungshelligk
eit
300 cd/m
2
Persistenz: Aus, unendlich
Anzeigetypen: Punkte, Vektoren
Echtzeituhr Zeit und Datum (kann vom Benutzer angepasst werden)