User manual

Table Of Contents
16 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series
Abbildungen
Abbildung 28. Abtastrate und Oszilloskopbandbreite 71
Abbildung 29. Echtzeitabtastmodus 73
Abbildung 30. Taste Erfassung 75
Abbildung 31. Verrauschtes Signal ohne Mittelwertbildung 76
Abbildung 32. Verrauschtes Signal mit Mittelwertbildung 77
Abbildung 33. Mit dem Modus Peak erfassen erfasstes Signal 78
Abbildung 34. Trigger-Einstellungen 85
Abbildung 35. Leitungssynchronisation 91
Abbildung 36. Feldsynchronisation 91
Abbildung 37. Alternierende Triggerung 93
Abbildung 38. Triggerverzögerung 97
Abbildung 39. Taste Messungen [Measure] 100
Abbildung 40. Referenzpunkte für Spannungsmessungen 102
Abbildung 41. Perioden und Frequenzmessungen 105
Abbildung 42. Messung der Anstiegs- und Abfallzeiten 106
Abbildung 43. Messung der positiven und negativen Impulsbreiten 107
Abbildung 44. Verzögerungsmessung 108
Abbildung 45. Phasenmessung 109
Abbildung 46. Taste Cursor [Cursors] 111
Abbildung 47. USB Host Port an der Frontabdeckung 115
Abbildung 48. Taste Speichern/Laden [Save/Recall] 116
Abbildung 49. Disk-Manager 121
Abbildung 50. Ordner/Dateinamen im Disk-Manager bearbeiten 123
Abbildung 51. USB-Anschlüsse auf der Rückabdeckung 126
Abbildung 52. Taste Drucken [Print] 127
Abbildung 53. Taste Gebrauchsfunktionen [Utility] 131
Abbildung 54. Anzeige des Maskentests 136
Abbildung 55. Maskeneinstellung für Maskentest 138
Abbildung 56. Kalibrierungsanzeige 143