User manual

Table Of Contents
160 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series
Index
Erdungsreferenzpegel für vertikale
Skalierung, 141
Erfassung ohne Triggerung, 43
Erfassungskontrolle, 34
Erfassungsmodus, 75
Erfassungsmodus Mittelwert, 56, 76, 77
Erfassungsmodus Normal, 75
Erfassungsmodus Peak erfassen, 77
Erforderliche Bandbreite, Oszilloskop, 72
Erforderliche Oszilloskopbandbreite, 72
EXT/5, 98
Externer Trigger-Input, 98
F
Fadenkreuz-Cursor, 113
Faltfrequenz, 68
Farbdruck, 128
Farben (Bildschirm), umkehren, 65
Feinabstimmung, 46, 52
Feldsynchronisation, 91, 93
Fenster Rechteck-FFT, 57
Fenster, FFT, 57
Fernprogrammierung, 128
FFT-(Fast Fourier Transformation)
Funktion, 55, 56
FFT-A uflösung, 58
FFT-Fenster, 57
Filter, Digital, 51
Flankengeschwindigkeiten, 72
Flankentriggerung, 87
Französisch, 134
Frequenz, Nyquist, 68
Frequenzbereich, 56
Frequenzmessung, 106
Frequenzskala, 58
Frequenzsperrkopplung, Trigger, 95
Frequenzzähler, Hardware, 3, 110
Funktion, mathematisch, 55
Funktionskurven, 3, 44, 55
G
Gauß'sche Frequenzreaktion, 70
Genauigkeit, Messung, 76
Gezoomte Zeitbasis, 41
Gitter, ändern, 64
Gitterhelligkeit, 65
GND-Kanalkopplung, 47
Graustufendruck, 128
Grobabstimmung, 52
H
Hanning-FFT-Fenster, 57
Hardware-Frequenzzähler, 3, 105, 110
Harmonischer Inhalt, 56
Helligkeit, Gitter, 65
Hintergrundbeleuchtung, LCD, 141
Hochfrequenzkalibrierung für
Messköpfe, 27
Hochpassfilter, 51
Horizontal-Bedienelemente, 38
Horizontale Fehlertoleranz (Maske), 138
Horizontale Skalierung, 39, 79
Horizontale Zeit/Skalenteil, 77
Horizontale Zeitbasis, 42
Host-Computer, Einstellung
USB-Geräteanschluss, 142
I
Impulsbreiten-Triggerung, 87, 88
Informationen zu installierten
Modulen, 132
Interne Hilfe, 3, 35
Interner Speicher, 3
Interner Speicherort, 115
Italienisch, 134
J
Japanisch, 134
K
Kalibrierung, 143
Kalibrierungstemperatur, 148
Kanaleinheiten, 54
Kanalkopplung, 40, 47
Kanalpaare, 74
Koordinaten, Gitter, 64
Kopplung, Trigger, 94
Koreanisch, 134
Kurventyp Punkte, 62
L
LCD-Anzeige, 3
LCD-Hintergrundbeleuchtung, 141
Leitungssynchronisation, 91
Logskala, 58
Lokale Funktion, Taste Auslösen
[FORCE], 86
Löschen, automatische Messung, 101
M
Manuell einstellbare Cursor, 112
Manuelle Cursor-Messung, 111
Maske erstellen, 139
Maske laden, 139
Maske speichern, 139
Masken einrichten, 137
Masken exportieren/importieren, 139
Maskentest, 44, 135
Mathematische Kurven, 55
Maximumabtastrate, 74
Menüanzeigezeit, 65
Menüs, 31, 134
Messgenauigkeit, 76
Messkategorie, 147
Messkopfdämpfung, 50
Messkopfkaliberungssignal, 23
Messkopfkalibierung für
Niederfrequenzen, 26
Messköpfe kalibrieren, 26
Messung der Abfallzeit, 106
Messung der Anstiegszeit, 106
Messung der negativen Impulsbreite, 107
Messung der Periode, 105
Messung der Phase zwischen den
Abfallflanken, 109