User manual

Table Of Contents
2 Anzeigen von Daten
56 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series
So addieren, subtrahieren oder multiplizieren Sie Signale.
1 Drücken Sie Mathematik [Math].
2 Drücken Sie Anwenden im Menü Math.
3 Halten Sie den Softkey Anwenden gedrückt oder drehen Sie den Drehknopf
Eingabe, umA + B, A - B“ oder „A x B“ auszuwählen.
4 Drücken Sie Quelle A und halten Sie den Softkey gedrückt, um den
gewünschten Input-Kanal auszuwählen.
5 Drücken Sie Quelle B und halten Sie den Softkey gedrückt, um den
gewünschten Input-Kanal auszuwählen.
6 Um das Ergebnis der Addition, Subtraktion oder Multiplikation (im Bezug
zum Referenzpegel) zu Invertieren, wählen Sie Invertiert, um zwischen den
Optionen AN und AUS zu wechseln.
So zeigen Sie den Frequenzbereich mit der FTT an.
Die FFT-Funktion konvertiert ein Zeitbereichssignal in seine Frequenzanteile.
FFT- Signale sind beim Finden von harmonischen Inhalten und Verzerrungen
in System, bei der Charakterisierung von Rauschen in DC- Stromquellen und
für die Analyse von Vibrationen nützlich.
So zeigen Sie die FFT-Kurve an:
1 Drücken Sie Mathematik [Math].
2 Drücken Sie Anwenden im Menü Math.
3 Halten Sie den Softkey Anwenden gedrückt oder drehen Sie den Drehknopf
Eingabe, um „FTT“ auszuwählen:
4 Drücken Sie Quelle im Menü FFT und halten Sie den Softkey gedrückt, um
den Input-Kanal auszuwählen.
HINWEIS
Die FFT eines Signals, das einen DC-Anteil oder Versatz enthält, kann zu falschen FFT-
Signal-Magnitudenwerten führen. Um den DC-Anteil zu minimieren, wählen Sie für das
Quellsignal AC-Kopplung.
Um die Rausch- und Aliasing-Anteile zu reduzieren (in repetitiven oder Einzelmessungs-
kurven) stellen Sie den Erfassungsmodus des Oszilloskops auf Mittelwert.