User manual

Table Of Contents
Anzeigen von Daten 2
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series 57
5 Drücken Sie Fenster und halten Sie den Softkey gedrückt oder drehen Sie
den Drehknopf Eingabe, um das gewünschte Fenster auszuwählen.
Es gibt vier FTTFenster. Jedes Fenster macht Kompromisse zwischen der
Frequenzauflösung und der Amplitudengenauigkeit. Sie sollten das Fenster
danach auswählen, was Sie messen möchten und welche Merkmale Ihr
Quellsignal aufweist. Verwenden Sie die Richtlinien in der Tabelle 4 und
das geeignetste Fenster auszuwählen.
6 Drücken Sie Anzeige, um zwischen den Optionen Geteilt und Vollbild zu
wechseln.
7 Drücken Sie und drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um die
vertikale Position der FFT- Kurve anzupassen.
8 Drücken Sie und drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um die
vertikale Skalierung der FFT-Kurve anzupassen.
9 Drücken Sie Skala, um zwischen den Einheiten V
RMS
und dBV
RMS
zu
wählen.
Tabelle 4 FFT-Fenstereigenschaften
Fenster Eigenschaften Geeignet für Messungen
Rechteck Beste Frequenzauflösung,
schlechteste Magnitudenauflösung.
Diese Einstellung ist vergleichbar mit
dem Arbeiten ohne Fenster.
Am besten geeignet fürs Transienten
oder Spitzen, das Signalniveau ist vor
und nach dem Ereignis fast gleich
Sinuswellen mit gleicher Amplitude
und festgelegten Frequenzen. Breit-
bandrauschen mit relativ langsam vari-
ierendem Spektrum.
Hanning,
Hamming
Bessere Frequenz-, schlechtere
Magnitudengenauigkeit als beim
Rechteck-FFT Im Hamming-Fenster ist
die Frequenzauflösung etwas besser
als beim Hamming-Fenster
Sinus-, periodisches und Schmal-
bandrauschen. Am besten geeignet für
Transienten oder Spitzen, bei denen
sich die Signalniveaus vor und nach
dem Ereignis deutlich unterscheiden.
Blackman Beste Magnitude, schlechteste
Frequenzauflösung
Einzelfrequenzsignale, Finden von
Harmonien höherer Ordnung