Technical data
Bedienungsanleitung KSK-3201 RF/BT
Wenn Ihr Rechner unter Windows XP (SP2), Vista oder Windows7 läuft und das IC Ihres Bluetooth-Adap-•
ters vom Hersteller CSR kommt, dann verwenden Sie einfach die integrierte und vorinstallierte Microsoft
Bluetooth Treiber-Software. Sie brauchen keine weitere oder andere Bluetooth Treiber-Software mehr zu
installieren. Möchten Sie, aus welchem Grund auch immer, die Microsoft Bluetooth Treiber-Software nicht
verwenden, dann könnten Sie optional auch die Bluetooth Treiber-Software Toshiba oder BlueSoleil (vom
Software-Hersteller IVT) installieren.*
Wenn Ihr Rechner unter Windows XP (SP2), Vista oder Windows7 läuft und das IC Ihres Bluetooth-Ad-•
apters vom Hersteller ISSC (Integrated System Solution Corp.) kommt, installieren Sie bitte zuerst die
Bluetooth Treiber-Software BlueSoleil (IVT).*
Wenn Ihr Rechner unter Windows XP (SP2), Vista oder Windows7 läuft und das IC Ihres Bluetooth-Adap-•
ters vom Hersteller Broadcomm kommt, installieren Sie bitte zuerst die Bluetooth Treiber-Software WID-
COMM.*
* Einzelheiten hierzu entnehmen Sie der Dokumentation Ihres PCs, Ihres integrierten Bluetooth-Moduls bzw. Bluetooth-Adapters.
Hinweis:
Die meisten Bluetooth-Tastaturen können nicht unter BIOS- oder DOS-Umgebungen arbeiten, da der Bluetooth-
Adapter nur im HID–Modus (Human Interface Device) funktioniert. Hierzu wäre ein dualer Bluetooth USB-Adap-
ter erforderlich, der sowohl den HID– als auch den HCI–Modus (Host Controller Interface) unterstützt.
7. Bedienung der Tastaturen KSK-3201 RF und KSK-3201 BT
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme genießen Sie nun bei der Bedienung eine freie und unabhängige Stand-
ortwahl bis ca. 7-10 m Entfernung zum PC. Mehr- oder Minderabstand können, wie bereits erwähnt, durch
metallische Trennwände, Computergehäuse, Monitore, ZIP-Laufwerke, Lautsprecher, Schaltnetzteile u. v. m.,
aber auch durch eine unterschiedliche Ladekapazität der Batterien verursacht werden.
7.1. Trackball
Als Mausersatz ist diese Tastatur mit einem Laser-Trackball einschließlich zwei Mausfunktionstasten ausge-
stattet. Diese ermöglichen eine komfortable und ergonomische Bedienung des PCs von z. B. einem Sofa aus.
Dabei ist die Bedienung des Laser-Trackballs so einfach wie genial.
Bewegen Sie mit dem rechten Daumen sanft die Kugel des •
Trackballs, um den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu bewe-
gen.
Mit den Mausfunktionstasten lassen sich Klick- und Doppelklick• -
Funktionen, absolut identisch wie bei einer Maus, ausführen.
Um zu „ziehen“, zeichnen oder zu markieren, müssen Sie die•
linke Maustaste mit dem linken Daumen gedrückt halten, um
dann mit dem rechten Daumen auf dem Laser-Trackball die
Funktion zu vollziehen.
Um die Doppelklick-Geschwindigkeit und die Geschwindigkeit •
der Maus-Zeigerbewegungen langsamer oder schneller zu ma-
chen, verändern Sie die Einstellungen der Maus-Optionen in
Ihrer Systemsteuerung unter Windows*.
Bei Notebooks mit bereits integriertem Touchpad müssen Sie •
bei der Verwendung der Tastatur diese internen Steuergeräte
deaktivieren, falls es zu Fehlermeldungen oder Funktionsstö-
rungen kommt*.
Mit gedrückter • Fn-Taste kann man mit dem Trackball auch auf-
und abscrollen.
8Irrtümer und Auslassungen vorbehalten










