BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG: Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, ohne die Bedienungsanleitung gelesen zu haben.
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diesen Hochdruckreiniger entschieden haben. • Dieser Hochdruckreiniger eignet sich ideal zum Reinigen von Fahrzeugen, Fassaden, Terrassen, Gartengeräten, Werkzeugen. Er ist nicht für gewerblichen Einsatz gebaut. Mit dem Kauf haben Sie einen Anspruch auf die nachstehend aufgeführten Serviceleistungen erworben: • Schnelle, kompetente und kostengünstige Reparatur durch unseren Reparatur- und Ersatzteilservice Fa.
Gerät auspacken Prüfen Sie den Lieferumfang! Fehlen Teile oder stellen Sie eine Beschädigung fest, dann wenden Sie sich umgehend (bis spätestens 1 Woche nach Kaufdatum) an unser SERVICE TELEFON.
Transportgriff und Reinigungsmittel-Tank montieren Führen Sie das offene Ende des Reinigungsmittel-Saugschlauches durch die Öffnung des Transportgriffes. a)Führen Sie den Reinigungsmittel-Saugschlauch durch den Transportgriff und stecken Sie ihn auf den Anschlußnippel des Hochdruckreinigers. b)Wenn Sie den Transportgriff auf das Gehäuse stecken, unbedingt den Reinigungsmittel-Saugschlauch gleichzeitig nachziehen. Damit vermeiden Sie das Einklemmen des Reinigungsmittel-Saugschlauches.
Die Wasserzufuhr darf 10 Liter/Minute nicht unterschreiten; das Zulaufwasser darf eine max. Temperatur von 40 °C und einen max. Druck von 12 bar haben. Wasser-Zulaufschlauch (nicht im Lieferumfang) Einen gewebeverstärkten Schlauch mit einer handelsüblichen Schnellkupplung verwenden. Der Schlauch muß einen Innendurchmesser von mindestens 1/2" (13 mm) und eine Länge von mindestens 7,5 m haben. Achtung! Verunreinigungen im Zulaufwasser beschädigen die Pumpe.
Inbetriebnahme A) Drücken Sie zuerst die Klammer z.B mit einem spitzen Gegenstand heraus. B) Anschließend lässt sie sich herausziehen. C) Stecken Sie den Hochdruckschlauch in die Handspritzpistole. Drükken Sie die Klammer zurück in die Handspritzpistole. D) Sichern Sie damit den Hochdruckschlauch. A) Drücken Sie ein Strahlrohr (oder die Waschbürste) in den Bajonettanschluß der Handspritzpistole. B) Drehen Sie es danach um 90 ° (B) bis es einrastet.
Betrieb mit Hochdruck Strahlrohr mit Druckregulierung Den Arbeitsdruck können Sie stufenlos einstellen, indem Sie das Strahlrohr außen verdrehen (+ / –). Strahlrohr mit Rotordüse Ein mit hoher Drehzahl rotierender Rundstrahl erzeugt einen hohen Aufpralldruck und dadurch ein gutes Reinigungsergebnis, bei hartnäkkigen Verschmutzungen. Befestigen Sie ein Strahlrohr auf der Handspritzpistole. Schalten Sie das Gerät ein. Hinweis: Das Gerät ist mit einem Druckschalter ausgestattet.
Betrieb mit rotierender Waschbürste Die rotierende Waschbürste ist besonders für die Autoreinigung geeignet. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Waschbürste frei von Schmutzoder sonstigen Partikeln ist, sie könnten Lackschäden verursachen. Weiter ist darauf zu achten, dass der Wasserdurchfluss gewährleistet ist. Auch eine trockene Verwendung kann zu Lackschäden führe. 1. Befestigen Sie die Waschbürste auf der Handspritzpistole. 2. siehe «Betrieb mit Hochdruck» Punkt und Punkt .
Betrieb beenden Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Schließen Sie den Wasserzulauf. Ziehen Sie den Hebel der Pistole (A), bis das System drucklos ist und sichern Sie den Hebel mit der Sicherungsraste (B) gegen unbeabsichtigtes Öffnen. Trennen Sie jetzt das Gerät vom Wasseranschluß. Bei gefülltem Reinigungsmittel-Tank beachten: Nach Gebrauch bitte Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Reinigungsmittel-Filter bis an den Deckel herausziehen.
Pflege und Wartung ! Vor Pflege- und Wartungsarbeiten das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen! Reinigen Vor längerer Lagerung, z. B. im Winter: Reinigen Sie das Sieb im Wasseranschluß. Schrauben Sie das Kupplungsteil vom Wasseranschluß ab. Ziehen Sie das Sieb mit einer Flachzange heraus. Reinigen Sie den Reinigungsmittel-Filter und setzen Sie ihn wieder ein. Warten • Das Gerät ist wartungsfrei. • Überprüfen Sie regelmäßig die Netzanschlußleitung und den Hochdruckschlauch auf Beschädigungen.
Kundendienst / Abholservice Falls die Störungshilfen nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen, bedienen Sie sich unserer Hotline (gilt nur für Deutschland). (Montag -Freitag 8 -17 Uhr) SERVICE TELEFON: 0 18 05 / 23 58 12 (12 ct. pro angefangene Minute) Dort erhalten Sie Informationen zum Abholservice für die Reparatur. Für die Abholung halten Sie bitte Ihr Gerät versandbereit, im Originalkarton, transportfähig verpackt. Während der Garantiezeit sind Abholung, Reparatur und Rücksendung kostenlos.
Technische Daten Stromanschluss Wartungsfreier Induktionsmotor Spannung .............................................................................. 230 V Stromart ............................................................................... 1~50 Hz Anschlußleistung .................................................................... 2,1 kW Netzsicherung (träge) ............................................................. 10 A Schutzklasse ...............................................................
EG Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, daß die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits– und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
GARANTIE Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte kostenlos von unserem Servicepartner repariert werden. Senden Sie dazu das Gerät unfrei an unseren Servicepartner, oder lassen Sie das Gerät kostenlos abholen. Kontaktieren Sie dazu den Servicepartner. Für die Abholung halten Sie bitte Ihr Gerät versandbereit, im Originalkarton, transportfähig verpackt.
Serviceauftrag ServiceCenter Motoren Haid GmbH, Heerweg 53, 71717 Beilstein Tel.
09-03-5961076.