Hochdruckreiniger Deutsch Achtung: Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, ohne die Betriebsanleitung gelesen zu haben. 5.962-581.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Wasserversorgung Gerät auspacken Inbetriebnahme/Bedienung Vor Inbetriebnahme Inbetriebnahme Betrieb mit Hochdruck Betrieb mit rotierender Waschbürste Betrieb mit Reinigungsmittel Betrieb unterbrechen Betrieb beenden Gerät aufbewahren Pflege und Wartung Reinigung Wartung Allgemeine Hinweise Kundendienst / Abholservice Technische Daten CE-Erklärung Störungshilfe Garantie Serviceauftrag 3 4 5 6 6 7 8 9 9 10 10 10 11 11 11 11 11 12 12 13 14 15 Wir danken Ihnen, dass Sie
Sicherheitshinweise Gefahr Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten Händen anfassen. Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn die Netzanschlussleitung oder wichtige Teile des Gerätes, z.B. Sicherheitselemente, Hochdruckschläuche, Spritzpistole, beschädigt sind. Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist untersagt. Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen (z.B. Tankstellen) sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Zum Schutz vor zurückspritzendem Wasser oder Schmutz geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange das Gerät in Betrieb ist. Dieses Gerät wurde entwickelt für die Verwendung von Reinigungsmittel, die vom Hersteller geliefert oder empfohlen werden. Die Verwendung von anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
Gerät auspacken Prüfen Sie den Lieferumfang! Fehlen Teile oder stellen Sie eine Beschädigung fest, dann wenden Sie sich umgehend (bis spätestens 1 Woche nach Kaufdatum) an unser SERVICE TELEFON. Umweltschutz Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte werfen Sie die Verpackungen nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie diese einer Wiederverwertung zu.
Inbetriebnahme / Bedienung Vor Inbetriebnahme Transportgriff und Reinigungsmitteltank montieren Abbildung Î A) Schieben Sie den Transportgriff auf das Gehäuse. Î B) Befestigen Sie den Transportgriff mit den 2 mitgelieferten Schrauben. Abbildung Î Stecken Sie den Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Filter auf den Anschlussnippel. Abbildung Î Stecken Sie den Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Filter in den Reinigungsmitteltank und verschließen ihn mit dem Deckel.
Inbetriebnahme Abbildung Î A) Drücken Sie ein Strahlrohr (oder die Waschbürste) in den Bajonettverschluss der Handspritzpistole. Î B) Drehen Sie es danach um 90 ° bis es einrastet. Abbildung Î Schließen Sie den Hochdruckschlauch am Hochdruckausgang an. Achtung: Der Hochdruckschlauch darf nicht beschädigt sein (Berstgefahr). Ein beschädigter Hochdruckschlauch muß unverzüglich ausgetauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an unser Servicetelefon.
Betrieb mit Hochdruck 몇 Verletzungsgefahr Durch den austretenden Wasserstrahl an der Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoßkraft auf die Handspritzpistole. Für sicheren Stand sorgen und Handspritzpistole und Strahlrohr gut festhalten. Strahlrohr mit Druckregulierung Den Arbeitsdruck können Sie stufenlos einstellen, indem Sie das Strahlrohr außen verdrehen (+ / –).
Betrieb mit rotierender Waschbürste Die rotierende Waschbürste ist besonders für die Autoreinigung geeignet. Bei gefülltem Reinigungsmitteltank wird automatisch Reinigungsmittel zugemischt. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Waschbürste frei von Schmutz- oder sonstigen Partikeln ist, sie könnten Lackschäden verursachen. Weiter ist darauf zu achten, dass der Wasserdurchfluss gewährleistet ist. Auch eine trockene Verwendung kann zu Lackschäden führen.
Betrieb unterbrechen Î Hebel der Handspritzpistole loslassen. Î In Arbeitspausen Hebel der Handspritzpistole mit Sicherungsraste sichern. Î Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minuten) zusätzlich das Gerät am Geräteschalter ausschalten. Betrieb beenden Abbildung Î Schalten Sie das Gerät aus. Abbildung Î A) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. B) Schließen Sie den Wasserzulauf. Abbildung Î A) Ziehen Sie den Hebel der Pistole bis das System drucklos ist.
Pflege und Wartung Verletzungsgefahr Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Reinigung Vor längerer Lagerung, z. B. im Winter: Abbildung Î Reinigen Sie das Sieb im Wasseranschluss. Schrauben Sie das Kupplungsteil vom Wasseranschluss ab. Ziehen Sie das Sieb mit einer Flachzange heraus.
Technische Daten CE-Erklärung Stromanschluss Wartungsfreier Induktionsmotor Spannung 230 V Stromart 1~50 Hz Anschlussleistung 2,1 Netzabsicherung (träge) 10 A Schutzklasse I Wasseranschluss Zulauftemperatur max. Zulaufmenge, min. Zulaufdruck max. Zulaufschlauch - Länge, min. - Durchmesser, min. 40 °C 600 l/h 1,2 MPa 7,5 m 1/2 Zoll Leistungsdaten Betriebsdruck max.
Störungshilfe In diesem Kapitel möchten wir Ihnen Hinweise geben, wie Sie leichte Störungen selbst beheben können. Für weitere Fragen wenden Sie sich an unser Servicetelefon. Verletzungsgefahr Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Warnung Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Bei Funktionsstörungen prüfen Sie bitte die Funktion mit beiden Strahlrohren.
Garantie Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte kostenlos von unserem Servicepartner repariert werden. Lassen Sie das Gerät hierzu kostenlos durch unseren Servicepartner abholen. Die Abholung erfolgt innerhalb von 24 Stunden, wenn Sie die Abholung bis 15.00 Uhr bei unserem Servicepartner anmelden. Kontaktieren Sie dazu den Servicepartner.
Serviceauftrag Cleanerworld GmbH Am Schützenbaum 19, D-97953 Königheim Tel.
GARANTIEKARTE Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte kostenlos von unserem Servicepartner repariert werden. Lassen Sie das Gerät hierzu kostenlos durch unseren Servicepartner abholen. Die Abholung erfolgt innerhalb von 24 Stunden, wenn Sie die Abholung bis 15.00 Uhr bei unserem Servicepartner anmelden. Kontaktieren Sie dazu den Servicepartner.