Operation Manual

4 Deutsch
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
solange das Gerät in Betrieb ist.
Dieses Gerät wurde entwickelt für die Ver-
wendung von Reinigungsmittel, die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen werden.
Die Verwendung von anderen Reinigungs-
mitteln oder Chemikalien kann die Sicher-
heit des Gerätes beeinträchtigen.
Darauf achten, dass Netzanschluss- oder
Verlängerungsleitung nicht durch Überfah-
ren, Quetschen, Zerren oder dergleichen
verletzt oder beschädigt werden. Die Netz-
leitungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
schützen.
Die Verbindung Netzanschluss-/Verlänge-
rungsleitung darf nicht im Wasser liegen.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
reich müssen strahlwassergeschützt sein.
Das Gerät darf nur an einen elektrischen
Anschluss angeschlossen werden, der von
einem Elektroinstallateur gemäß IEC 60364
ausgeführt wurde.
Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-
ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
Mindestabsicherung der Steckdose 10 A
(träge).
Zur Vermeidung von Elektrounfällen emp-
fehlen wir, Steckdosen mit vorgeschaltetem
Fehlerstrom-Schutzschalter (max. 30 mA
Nennauslöse-Stromstärke) zu benutzen.
Stecker und Kupplung einer verwendeten
Verlängerungsleitung müssen wasserdicht
sein.
Verlängerungsleitung immer vollständig
von der Kabeltrommel abwickeln.
Vorsicht
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht ver-
ändert oder umgangen werden.
Der Geräteschalter verhindert den unbeab-
sichtigten Betrieb des Gerätes.
Die Verriegelung sperrt den Hebel der
Handspritzpistole und verhindert den unbe-
absichtigten Start des Gerätes.
Das Überströmventil verhindert eine Über-
schreitung des zulässigen Arbeitsdrucks.
Wird der Hebel an der Handspritzpistole los-
gelassen, schaltet der Druckschalter die
Pumpe ab, der Hochdruckstrahl stoppt. Wird
der Hebel gezogen, schaltet die Pumpe wie-
der ein.
Anschlusswerte siehe Technische Daten,
Typenschild und Stromlaufplan.
Vorschriften des Wasserversorgungsunter-
nehmens beachten.
Achtung
Gemäß gültiger Vorschriften darf das
Gerät nie ohne Systemtrenner am
Trinkwassernetz betrieben werden.
Es ist ein geeigneter Systemtrenner gemäß
EN 12729 Typ BA zu verwenden. Wasser,
das durch einen Systemtrenner geflossen
ist, wird als nicht trinkbar eingestuft.
Den Hochdruckreiniger nie mit geschlosse-
nem Wasserhahn betreiben, da Trockenlauf
zu einer Beschädigung der Hochdruckpum-
pe führt.
Bei Verunreinigungen im Zulaufwasser un-
bedingt einen Feinwasserfilter 3/4 ’’ verwen-
den.
Î Einen gewebeverstärkten Wasser-
schlauch (nicht im Lieferumfang) mit ei-
ner handelsüblichen Kupplung
verwenden. (Durchmesser mindestens
1/2 Zoll bzw. 13 mm; Länge mindestens
7,5 m).
Î Mitgeliefertes Kupplungsteil am Wasser-
anschluss des Gerätes anschrauben.
Î Wasserschlauch auf Kupplungsteil des
Gerätes stecken, und an die Wasserver-
sorgung anschließen.
Sicherheitseinrichtungen
Geräteschalter
Verriegelung Handspritzpistole
Überströmventil mit Druckschalter
Wasserversorgung
Wasserversorgung