Use and Care Manual
1515
EspañolDeutsch
KAUFNACHWEIS & PRODUKTREGISTRIERUNGKAUFNACHWEIS & PRODUKTREGISTRIERUNG
Allgemeine Hinweise zum Kochen 
• Vor Gebrauch: Spülen Sie das 
Kochgeschirr in heißem Wasser mit 
Geschirrspülmittel, spülen Sie mit klarem 
Wasser nach und trocknen Sie es ab. Das 
Kochgeschirr ist spülmaschinenfest. 
• Benutzen Sie beim Umgang mit 
heißem Kochgeschirr Topflappen oder 
Ofenhandschuhe. 
• Setzen Sie das Kochgeschirr auf eine 
Kochstelle, deren Durchmesser dem 
verwendeten Kochgeschirr entspricht. 
Beim Kochen mit Gas darf die 
Flamme nicht seitlich am Kochgeschirr 
hochschlagen. 
• Lassen Sie leeres Kochgeschirr nicht 
auf einer heißen Kochstelle stehen und 
achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit im 
Kochgeschirr nie gänzlich verdampft. Dies 
kann die Oberfläche des Kochgeschirrs 
beschädigen. 
• Das Kochgeschirr ist bis 190 °C (400 °F) 
ofenfest. 
• Stellen Sie das Kochgeschirr nicht unter 
einen Grill.
Induktion 
• Das Kochgeschirr ist mit einem plan 
aufliegenden Edelstahlboden ausgestattet 
und für Induktionsherde geeignet, ebenso 
für Gas- und Elektroherde. 
• Der Bodendurchmesser des 
Kochgeschirrs sollte in der Größe dem 
Induktionselement entsprechen. Ist das 
Kochgeschirr zu klein, wird es vom 
Induktionselement unter Umständen 
nicht erkannt, sodass sich dieses nicht 
einschaltet. 
Antihaftbeschichtung 
• Dieses Kochgeschirr ist mit einer PFOA-
freien Antihaftbeschichtung ausgestattet. 
Verwenden Sie keine scharfkantigen 
oder Metallutensilien, da diese die 
Antihaftbeschichtung durch Kratzer oder 
Schnitte beschädigen könnten. 
• Versuchen Sie nicht, das Gargut im 
Kochgeschirr zu schneiden.
Kochen
VERWENDUNG DES KOCHGESCHIRRS
• Sollte der Glasdeckel Sprünge oder 
Kratzer aufweisen, verwenden Sie ihn 
nicht mehr. Bei gesprungenen oder 
zerkratzten Glasdeckeln besteht die 
Gefahr einen Spontanbruchs. Schäden 
aufgrund von normalem Verschleiß, 
beispielsweise Kratzer, sind durch die 
eingeschränkte Produktgarantie nicht 
abgedeckt. 
• Platzieren Sie Glasdeckel nicht direkt auf 
oder unter einem Heizelement. 
• Setzen Sie Glasdeckel keinen extremen 
Temperaturschwankungen aus.
• Tauchen Sie einen heißen Glasdeckel 
keinesfalls in kaltes Wasser. 
• Wenn sich unter dem Deckel ein Vakuum 
bildet, versuchen Sie nicht, den Deckel 
abzunehmen. Schalten Sie zuerst die 
Wärmequelle aus und nehmen Sie dann 
das gesamte Kochgeschirr von der 
Kochstelle. Nehmen Sie dann langsam  
den Deckel ab.
Glasdeckel (bei Kochgeschirr mit Glasdeckel)
• Die Edelstahlgriffe mit passenden 
Silikonauflagen sind bis 190 °C (400 °F) 
ofenfest. 
• Griffposition beim Kochen – positionieren 
Sie das Kochgeschirr so, dass sich 
die Griffe nicht über anderen heißen 
Kochstellen befinden, und achten Sie 
darauf, dass die Griffe nicht über den 
Herdrand hinausragen und die Gefahr 
besteht, dass das Kochgeschirr vom Herd 
heruntergestoßen wird.
• Lockere Griffe – prüfen Sie regelmäßig, 
ob die Griffe noch fest sitzen. Wenn 
sich die Griffe lockern, versuchen Sie 
nicht, sie selbst zu reparieren. Wenden 
Sie sich stattdessen an KitchenAid und 
erkundigen Sie sich nach Reparatur- oder 
Austauschmöglichkeiten.
Griffe
W10609062B_v01_Aluminum.indd 15 2/11/15 11:14 AM










