Owners Manual

DEUTSCH
VERWENDUNG DES KOCHGESCHIRRS | 13
Allgemeine Hinweise zum Kochen
Vor Gebrauch: Spülen Sie das Kochgeschirr in
heißem Wasser mit Geschirrspülmittel, spülen
Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie
es ab. Das Kochgeschirr ist spülmaschinenfest.
Benutzen Sie beim Umgang mit
heißem Kochgeschirr Topappen oder
Ofenhandschuhe.
Stellen Sie das Kochgeschirr auf eine
Kochstelle, deren Durchmesser dem
verwendeten Kochgeschirr entspricht oder
kleiner ist. Wenn Sie mit Gas kochen, lassen
Sie die Flamme nicht an den Seiten des Topfs
hochschlagen, da dies zu unerwünschten
Garergebnissen führen kann und die äußere
Beschichtung Ihres Kochgeschirrs beschädigt
oder verfärbt werden kann. Dies ist nicht von
der Garantie abgedeckt.
Erhitzen Sie kein leeres Antihaft-Kochgeschirr,
auch nicht bei geringer Hitze, da dies die
Antihaftbeschichtung beschädigen und zu
einem Verlust der Antihaftwirkung führen
kann. Bevor Sie das Kochgeschirr auf die
Kochstelle stellen und diese einschalten,
geben Sie die Speise oder ein Speiseöl hinein,
das auf mittlere Hitze ausgelegt ist.
Garen Sie Speisen möglichst bei geringer bis
mittlerer Hitze. Auf diese Weise erzielen Sie
die besten Ergebnisse, schonen wertvolle
Inhaltsstoe und sparen Energie. Es empehlt
sich, die Speise zunächst für 1–2 Minuten
bei geringer Hitze anzugaren und die Hitze
erst dann zu steigern. Die besten Ergebnisse,
insbesondere bei Proteinen, werden erzielt,
wenn man die Zutaten vor dem Kochen sich
etwa auf Raumtemperatur erwärmen lässt
Übermäßige und anhaltende hohe Hitze kann
bei jedem Gargeschirr Schäden einschließlich
Verziehen oder Verfärbung verursachen,
insbesondere an der Innenäche eines
antihaftbeschichteten Geschirrs.
Lassen Sie leeres Kochgeschirr nicht auf einer
heißen Kochstelle stehen und achten Sie
darauf, dass die Flüssigkeit im Kochgeschirr
nie gänzlich verdampft. Dies kann zu
Beschädigungen des Kochgeschirr führen
und ist nicht von der Garantie abgedeckt.
Das Kochgeschirr und der Bräter mit
antihaftbeschichtetem Einsatz mit sind bis
260 °C (500 °F) ofenfest.
Stellen Sie Kochgefäße mit
silikonbeschichteten Grien nicht unter den
Grill.
Um zu vermeiden, dass sich auf der Edelstahl-
Innenäche Ihres Kochgeschirrs keine kleinen
weißen Flecken oder Vertiefungen bilden,
bringen Sie Flüssigkeiten zum Kochen, bevor
Sie Salz hinzugeben, und rühren Sie die
Zutaten anschließend gut um.
Setzen Sie Kochgeschirr keinen
Temperaturschocks aus; dies kann zu
Metallermüdung, Verziehen oder Verformung
führen. Dies betrit auch den Fall, dass ein
heißes Kochgeschirr direkt in eine Umgebung
unter Zimmertemperatur gestellt wird, z.
B. in einen Gefrierschrank, Kühlschrank
oder Kühler, oder in kaltes oder lauwarmes
Wasser. Lassen Sie ein Kochgeschirr auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie
es an einen solchen kälteren Ort stellen.
Ebenso sollte ein Kochgeschirr, das in einem
Gefrierschrank, einem Kühlschrank oder
einem Kühler stand, nicht sofort auf einem
Kochfeld oder im Ofen erhitzt werden, da dies
zu einem Temperaturschock führen kann.
Lassen Sie das Kochgeschirr vor dem Erhitzen
Raumtemperatur annehmen.
Induktion
Das Kochgeschirr ist mit einem plan
auiegenden Edelstahlboden ausgestattet
und für Induktionsherde geeignet, ebenso für
Gas- und Elektroherde.
Der Induktionsbodendurchmesser
des Kochgeschirrs sollte in der Größe
dem verwendeten Induktionselement
entsprechen oder größer sein. Wenn die
Induktionsbasis des Kochgeschirrs viel
kleiner als das Induktionselement ist, erkennt
der Induktionssensor möglicherweise das
Kochgeschirr nicht und wird nicht aktiviert
(heizt nicht).
Kochgeschirr mit Antihaft-Oberfläche
Alles Kochgeschirr mit Antihaftbeschichtung
in dieser 3-Ply-Edelstahl-Kochgeschirrlinie
verfügt über eine Antihaft-Oberäche ohne
PFOA oder PFOS.
Schneiden oder zerteilen Sie keine
Lebensmittel im Kochgeschirr mit einer
Gabel.
Verwenden Sie keine scharfkantigen
Utensilien, da diese die Antihaftbeschichtung
durch Kratzer oder Schnitte beschädigen
könnten.
KOCHEN
VERWENDUNG DES KOCHGESCHIRRS
W11291517A.indd 13 11/12/2018 6:12:37 PM