Operation Manual

Eine höhere Geschwindigkeit einstellen, wenn die Küchendämpfe besonders stark sind. Das Gerät 5
Minuten vor Beginn der Zubereitung von Speisen einschalten und nach Beendigung circa 15 Minuten
weiter in Betrieb lassen.
Die Dunstabzugshaube ist mit einem Bedienfeld mit Regler für die Abzugsgeschwindigkeit und einem
Schalter für die Beleuchtung der Kochmulde ausgerüstet.
Betrieb
Unterbrechen Sie die Stromversorgung der Dunstabzugshaube, bevor Sie irgend welche Wartungsarbeiten
vornehmen.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss öfters sowohl innen als auch außen gereinigt werden (mindestens jedes Mal, wenn die
Fettfilter gewartet werden).
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch und ein flüssiges, neutrales Reinigungsmittel. Keine
scheuernde Reinigungsmittel verwenden. KEINESFALLS ALKOHOL BENUTZEN!
Vorsicht: Bei Nichteinhaltung der Anweisungen für die Reinigung der Dunstabzugshaube und für den
Austausch oder die Reinigung der Filter besteht
Brandgefahr. Halten Sie sich bitte an die
Anweisungen.
Reinigen Sie regelmäßig die Fettwannen (eine pro Filter).
Um die Fettwannen abzumontieren, folgendermaßen
vorgehen: Abb. 5
1. Fettfilter abnehmen.
2. Die Spannverschlüsse abschrauben (2 pro Wanne)
und die Wannen abnehmen.
3. Reinigen Sie danach die Wannen, und montieren Sie
sie wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Fettfilter
Dieser muss ein Mal im Monat gereinigt werden (oder
wenn das System meldet, dass die Filter erschöpft sind
und ausgewechselt werden müssen). Der Fettfilter kann
von Hand oder in der Geschirrspülmaschine bei
niedriger Temperatur und kurzem Waschzyklus mit
mildem Reinigungsmittel gewaschen werden.
Der Metall-Fettfilter kann in der Geschirrspülmaschine
verfärben, verliert jedoch dadurch auf keine Weise seine
Eigenschaften.
Um den Fettfilter F abzumontieren, die
Federverriegelung durch Drücken öffnen. Abb. 1.
Lampen auswechseln Abb. 6
Unterbrechen Sie die Stromversorgung der
Dunstabzugshaube.
Vorsicht! Lassen Sie die Glühbirnen erst abkühlen,
bevor Sie sie berühren!
1. Die Abdeckung mit einem kleinen Schlitz-
Schraubenzieher o.ä. anheben und abnehmen.
2. Die defekte Glühbirne ersetzen.
Nur Halogenlampen zu 20W max. (G4) verwenden und diese möglichst nicht mit den Händen berühren.
3. Die Abdeckung wieder anbringen (einrasten).
Sollte die Lampe nicht funktionieren, kontrollieren Sie zuerst, ob die Glühbirne richtig eingesetzt worden ist, bevor Sie
den Kundendienst anrufen.
Wartung
11