KDFX 6060 Produktangaben
Kurzanleitungen / Übersicht 4 Kurzanleitungen 5 Bedienung des Gerätes 8 Hinweise und allgemeine Ratschläge 13 Was tun, wenn...
Kurzanleitungen / Übersicht Bitte beachten Sie vor dem Gebrauch die Anleitung zu "Wartung und Installation"! Programmwahl-Taste Taste (mehrfach) drücken, bis die gewünschte Programmlampe aufleuchtet (siehe Tabelle 1.1.). Das zuletzt gewählte Programm wird nach Programmablauf gespeichert. Zeit- und Störungsanzeige Zeigt im Normalbetrieb die Restlaufzeit an (h:min), bei gewählter Startvorwahl die Zeit bis zum Start (z. B. h 01).
Kurzanleitungen Tabelle 1.1 Programmübersicht P Programme Zuschaltbar Reinigerkammer Verbrauchswerte1) Programmbeschreibung groß klein Liter kWh Minuten 40-70°C Automatisches Spülprogramm für normal verschmutztes Geschirr mit vertrockneten Rückständen (z.B. für EN 50242). X X 7-14 kalt Geschirr, das später gespült werden soll. - - 4,0 0,03 14 ± 1) 1 Sensor 2 Vorspülen 3 Gläser 40°C Leicht verschmutztes Geschirr, z.B. Gläser und Tassen.
Kurzanleitungen Detaillierte Hinweise finden Sie auf den folgenden Seiten, beachten Sie auch Kapitel "5. Was tun, wenn...". 1. Gerät einschalten Durch Drücken einer beliebigen Taste, ausser schaltet sich der Geschirrspüler automatisch an. Wenn keine Taste innerhalb 30 Sek. gedrückt wird, geht das Gerät in einen Energiesparmodus. 2. Reinigersystem einstellen 4 3. Reiniger einfüllen 4. Klarspüler kontrollieren 5. Wasserhärtebereich einstellen 10 6. Salz kontrollieren 7.
8. Programm wählen, Starten 5 9. Wasserhahn öffnen, Tür schließen Spülvorgang Geschirr nachlegen: Vorsicht, heißer Dampf! Start-Lampe blinkt, Start-Taste erneut drücken, Tür schließen, das Programm läuft an der unterbrochenen Stelle weiter (auch bei Stromausfall). Bereits gestartetes Programm wechseln: - Abbruch/Aus-Taste drücken. - Tür schließen. - (Abpumpen bis zu 60 Sek.). - Tür öffnen. - Programm neu wählen. - START-Taste drücken. 10. Ende 11. Tür öffnen 12.
Bedienung des Gerätes REINIGER EINFÜLLEN Den Reiniger bitte erst unmittelbar vor dem Start des Programmes einfüllen. Verwenden Sie nur Reiniger für Haushaltsgeschirrspülmaschinen und nie mehr als vom Hersteller empfohlen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Hersteller! Zum Öffnen der Reinigerkammer, betätigen Sie die linke Taste (Taste 1) der Dosiereinheit. a. Pulver/Gel/Reinigertabletten - Befüllen Sie die Reinigerkammern der Dosiereinheit entsprechend dem gewählten Programm (Tabelle 1.1).
Verwenden Sie nur Klarspüler für Haushaltsgeschirrspülmaschinen. Verschütteten oder übergelaufenen Klarspüler sofort abwischen, sonst kann es durch erhöhte Schaumbildung zur Fehlfunktion des Gerätes kommen. c. Klarspüldosiermenge einstellen: - Die Dosiermenge des Klarspülers kann auf Ihr verwendetes Produkt angepaßt werden. Je kleiner die Einstellung desto weniger Klarspüler wird dosiert (werksseitig: Position 4). - Taste 2 betätigen, um den Deckel zu öffnen. - Mit Hilfe einer Münze o.ä.
c. Wasserhärtebereich einstellen - Programmwahl-Taste und Abbruch/Aus-Taste gleichzeitig mindestens 3 Sek. gedrückt halten. - Die eingestellte Wasserhärte wird im Display angezeigt bzw. die LED's von Programm 1 - 3 zeigen die eingestellte Wasserhärte gemäß untenstehender Tabelle an. - Mit jedem kurzen Drücken der Programmwahl-Taste erhöht sich die Einstellung und beginnt nach 7 wieder bei 1. - START-Taste drücken oder 30 Sek. warten damit die Einstellung gespeichert wird! Dt. Härtegrad °dH Franz.
KÖRBE BELADEN BESTECKSCHUBLADE: Zwei Positionen möglich. Bei Position 2 muss der Oberkorb in der unteren Stellung sein (siehe unten "Höhenverstellung Oberkorb" C). Position 1 Position 2 Für optimales Spülergebnis, Besteck wie abgebildet positionieren (Löffelstiele müssen nach innen zeigen). Vorsicht bei scharfen/spitzen Gegenständen. Verletzungsgefahr! Besteckablagen A Sind, je nach Beladung im Oberkorb, einzeln entnehmbar.
PROGRAMMWAHL Die Programmwahl-Taste betätigen, bis das gewünschte Programm eingestellt ist (Tabelle 1.1, Seite 5). Das Gerät wird hierbei automatisch eingeschaltet. Bei Bedarf Zusatzfunktionen (wenn vorhanden) wählen. Diese werden nach Programmablauf gespeichert, auch bei Programmwechsel. Entsprechende Anzeige leuchtet auf. SPÜLVORGANG Die Gerätetür muss geschlossen und der Wasserhahn geöffnet sein.
Hinweise und allgemeine Ratschläge 1. Verpackung • Die Verpackung besteht aus 100% recyclingfähigem Material und ist durch das Symbol gekennzeichnet. 2. Auspacken und kontrollieren • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken, dass das Gerät keine Transportschäden aufweist und die Tür richtig schließt. Wenden Sie sich im Zweifelsfalle bitte an einen qualifizierten Techniker oder Ihren Händler. 3. Vor dem ersten Gebrauch • Ihr Gerät ist spezifiziert für einen Temperaturbereich von 5°C bis 45°C.
Was tun, wenn... Sollte Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, dann überprüfen Sie bitte zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen. Durch untenstehende Abstellmaßnahmen lassen sich die meisten Störungen beseitigen und Ihr Gerät ist schnell wieder einsatzfähig. Das Gerät... Mögliche Ursachen/Abstellmaßnahmen ...läuft nicht an/startet nicht - Das Gerät muss eingeschaltet sein. - Die Sicherung im Haus ist zu überprüfen, wenn kein Strom vorhanden ist.
Das Geschirr... Mögliche Ursachen/Abstellmaßnahmen ...ist nicht sauber/hat Speisereste - Geschirr so einordnen, dass es sich nicht berührt. Hohlflächen (z.B. bei Töpfen) müssen nach unten positioniert werden. - Ggf. mehr Reiniger benutzen, Herstellerangaben beachten. Reiniger immer trocken und nicht über längere Zeit lagern. - Bei stärker verschmutztem Geschirr sollte ein in der Temperatur höheres Programm gewählt werden (siehe Tabelle 1.1 auf Seite 5).
Printed in Italy 12/10 5019 796 01019 n D