Operation Manual

B
BAAA
1
2
12
Besteckschublade heraus nehmen (bestimmte Modelle) -
Die Besteckschublade kann herausgenommen werden, um
langstielige Gläser in den Oberkorb einzusortieren.
- Die beiden Halter H öffnen, um die Schublade herauszu-
nehmen. Beim Betrieb mit der Besteckschublade müssen
die Halter immer geschlossen sein.
Lange Utensilien o.ä. können in den vorderen Teil der
Schublade gelegt werden
(wenn die langen Utensilien o.ä. nicht in die
Besteckschublade passen, können sie
auf die klappbaren Halter im Oberkorb gelegt werden).
Lange Messer werden mit dem Griff auf der linken Seite
eingelegt.
BELADEN DER KÖRBE UND SCHUBLADE
Positionieren Sie die Geschirrteile, dass kein Restwasser in Vertiefungen zurückbleibt und sich die
Sprüharme frei drehen können. Verwenden Sie nur spülmaschinenfestes Besteck und Geschirr.
Der Geschirrspüler darf nicht zum Reinigen von Gegenständen aus Holz, Aluminium, Zinn,
Silberbesteck oder Geschirr mit Dekor (ohne Unterglasur) verwendet werden.
Das Geschirr (z. B. Teller, Schüsseln, Töpfe) muss so in die Körbe gestellt werden, dass sich kein
Wasser darin sammeln kann!
Besteckschublade
Oberkorb
In den Oberkorb können Sie Gläser, Tassen, Schüsseln geladen werden. In die rechte Seite des Korbs
können kleinere Teile (wie Kaffee- oder Teetassen) eingelegt werden.
Die klappbaren Halter A dienen heruntergeklappt zur Aufnahme von langstieligen Gläsern, langen
Besteckteilen und Kaffeetassen.
Die Tellerhalter B können zum Beladen von Schüsseln herunter geklappt werden.
Desserteller (bis Ø 20 cm) können auch in den Oberkorb geladen werden, wenn sich dieser in der unteren
Position befindet.
Näheres zur Einstellung der Oberkorbhöhe siehe die nachfolgenden Anweisen.
Geschlossen Offen
A - Geschlossen A - Offen