Gebrauchsanweisung
Montagezeichnungen 4 Wichtige Sicherheitshinweise 6 Informationen zum Umweltschutz 7 Konformitätserklärung 7 Vor dem Gebrauch 8 Gebrauch von bereits vorhandenem Kochgeschirr 8 Empfohlene Durchmesser des Kochgeschirrs 8 Installation 8 Anschluss an das Stromnetz 9 Bedienungsanleitung 10 Reinigung 14 Störung - was tun? 14 Kundendienst 15 Tabelle Leistungsstufen 16 Tabelle Betriebsarten 17 Gartabelle 18
Montagezeichnungen 180 mm 180 mm 240 mm 180 mm 145 mm 310/190 mm 180 mm MODELL KHIS 6520 / 6540 Min. 5 cm Min. 10 cm 5 mm Min. 3,8 cm Max.
Montagezeichnungen = = = = 5
Wichtige Sicherheitshinweise IHRE EIGENE SICHERHEIT UND DIE DER ANDEREN IST SEHR WICHTIG - Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen und benutzen Sie es nicht, wenn Sie barfuß sind. - Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert. Jede andere Verwendung (z. B. das Heizen von Räumen) ist unzulässig. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden aufgrund unsachgemäßen Gebrauchs oder fehlerhafter Bedienung.
Wichtige Sicherheitshinweise - Verwenden Sie das Kochfeld nicht, wenn die Glaskeramik gebrochen oder gerissen ist. Rufen Sie den Kundendienst. - Das Gerät ist nicht für den Betrieb mittels externer Zeitschaltuhr oder getrenntem Fernbedienungssystem vorgesehen. Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Machen Sie das Gerät vor der Verschrottung unbrauchbar, indem Sie das Netzkabel abschneiden.
Vor dem Gebrauch WICHTIG: Die Induktionszonen arbeiten nicht, wenn das Kochgeschirr nicht die korrekten Abmessungen hat. Verwenden Sie ausschließlich Töpfe und Pfannen mit der Aufschrift "INDUKTIONSSYSTEM" (siehe nebenstehende Abbildung). Stellen Sie vor dem Einschalten des Kochfeldes das Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone.
Anschluss an das Stromnetz ACHTUNG - Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. - Das Gerät muss von einem qualifizierten Techniker installiert werden, der die geltenden Sicherheits- und Installationsrichtlinien genau kennt. - Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden, die durch Missachten der in diesem Kapitel genannten Richtlinien entstehen. - Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der Arbeitsplatte entfernen zu können.
Bedienungsanleitung Beschreibung des Bedienfeldes Das Bedienfeld verfügt über Berührungstasten: Es genügt, das entsprechende Symbol zu berühren (ein leichter Druck reicht aus).
Bedienungsanleitung Einschalten und Einstellen der Kochzonen Zeigt an, dass eine der automatischen Funktionen eingeschaltet ist Timer Kochzone Auswahltaste Kochzone und Display Anzeige der gewählten Kochzone / Leistungsstufe Soft-Touch-Regler (Einstellung der Leistungsstufe) Schalten Sie die Kochmulde ein und stellen Sie einen Topf auf die gewünschte Kochzone.
Bedienungsanleitung WICHTIG: Wasser, aus dem Kochgeschirr übergetretene Flüssigkeiten und Gegenstände aller Art, die auf die Taste unter dem Symbol geraten, können die Bedienfeldsperre unbeabsichtigt ein- oder ausschalten. Pause Diese Funktion gestattet das zeitweilige Blockieren des Kochfeldbetriebs und die Wiederaufnahme mit den selben Einstellungen (ausgenommen SENSOR-Funktionen und programmierte Timer). Drücken Sie die Taste : Anstelle der Leistungsstufen blinkt nun die Anzeige .
Bedienungsanleitung Sobald die Siedetemperatur erreicht ist, ertönt ein akustisches Signal. Dieses Signal wird in regelmäßigen Abständen drei Mal wiederholt. Nach dem zweiten Signal wird automatisch ein Timer aktiviert, der die Kochzeit aufzeichnet. Nach dem dritten Signal wählt das Gerät automatisch eine niedrigere Leistungsstufe, die geeignet ist, die Siedetemperatur zu halten. Von diesem Moment ab können Sie nach Belieben Zutaten hinzufügen, einen Timer einstellen oder die Leistungsstufe verändern.
Reinigung ACHTUNG - Verwenden Sie keinesfalls Wasserdruckreinigungsgeräte. - Schalten Sie vor dem Reinigen die Kochzonen unbedingt aus und achten Sie darauf, dass auch keine Restwärmeanzeige ("H") mehr leuchtet. WICHTIG: Benutzen Sie keine Scheuerschwämmchen oder Topfkratzer. Mit der Zeit kann deren Gebrauch das Glas beschädigen. • Lassen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch abkühlen, bevor Sie Verkrustungen und Speisereste entfernen.
Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst rufen 1. Versuchen Sie zuerst, die Störung anhand der in "Störung - was tun?" beschriebenen Anleitungen selbst zu beheben. 2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist. Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen anhält, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Tabelle Leistungsstufen Leistungsstufe Einstellung Leistungsstufe (die Angabe ergänzt Ihre Erfahrung und Kochgewohnheiten) Garart Boost Ideal zum schnellen Erwärmen von Speisen bis Schnelles Aufwärmen zum schnellen Sieden von Wasser oder schnellen Erhitzen von Garflüssigkeiten. 8-9 Braten - Sieden 7-8 Schmoren - Anbraten Ideal zum Andünsten, am Sieden halten, Garen - Sieden - Grillen und Grillen (für kurze Dauer, 5-10 Minuten).
Tabelle Betriebsarten Betriebsart Beschreibung Automatikfunktion Köcheln Ermittelt eine geeignete Leistungsstufe für das leise Köcheln von Speisen über längere Zeit. Geeignet zum Kochen von Tomantensaucen, Hackfleischsauce, Suppen und Eintöpfen, hält eine konstante Gartemperatur. Ideal zum Wasserbad-Garen (Cremes) und zum Aufwärmen gekochter Speisen. Verhindert unliebsames Überkochen von Speisen oder mögliches Anbrennen am Boden, wie es bei desen Zubereitungsarten häufig vorkommt.
Gartabelle LEBENSMITTELKATEGORIEN Gerichte oder Gararten Leistungsstufe und Garverlauf Erste Phase Leistungsstufen Zweite Phase Leistungsstufen Frische Teigwaren Wasser erhitzen Booster - 9 Teigwaren kochen und am Kochen halten 7-8 Getrocknete Teigwaren Wasser erhitzen Booster - 9 Teigwaren kochen und am Kochen halten 7-8 Gekochter Reis Wasser erhitzen Booster - 9 Reis kochen und am Kochen 5-6 halten Risotto Andünsten und Anrösten 7-8 Gekocht Wasser erhitzen Booster - 9 Garen 6-7 F
Gartabelle LEBENSMITTELKATEGORIEN Fisch Gerichte oder Gararten Leistungsstufe und Garverlauf Erste Phase Leistungsstufen Zweite Phase Leistungsstufen Gegrillt Vorheizen des Grills 7-8 Garen von beiden Seiten 7-8 Schmorgerichte Andünsten in Öl (in Butter 7-8 Leistungsstufe 6) Garen und Halten der Temperatur 3-4 Frittiert Öl oder Frittierfett erhitzen 8-9 Frittieren, Bräunen 7-8 Gemüseomelettes Erhitzen der Pfanne mit Butter oder Bratfett 6 Garen von beiden Seiten 6-7 Omelette Erhit
Whirlpool Europe S.r.l. Viale G. Borghi, 27 - 21025 Comerio (VA) Phone 0332.759111 - Fax 0332.759268 www.whirlpool.