Bedienungsanleitung
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 4 Installation 8 Hinweise zum Umweltschutz 9 EC-Konformitätserklärung 9 Störung - was tun? 9 Kundendienst 10 Reinigung 10 Pflege 11 Bedienungsanleitung für den Backofen 13 Tabelle Funktionsbeschreibungen 22 Gartabelle 24 Erprobte Rezepte 26 Empfohlener Gebrauch und Tipps 27 3
Diese Anleitung ist auch auf folgender Internetseite verfügbar: www.kitchenaid.eu WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEIT IST UNSERE PRIORITÄT In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die Sie durchlesen und stets beachten sollten. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen.
• • • • • • • • • • • • • Küchenzeile eingebaute Gerät an das Stromnetz anzuschließen. Um die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, muss installationsseitig ein allpoliger Trennschalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vorgesehen werden. Schließen Sie einen Backofen mit Netzstecker nicht an eine Vielfachsteckdose an. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
• • • • • • • • • • eine verantwortungsbewusste Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich der Gefahren des Gebrauchs bewusst sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Pflege des Geräts darf von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden. Berühren Sie die Heizelemente sowie die Geräteinnenflächen während und unmittelbar nach dem Betrieb nicht, es besteht Verbrennungsgefahr.
• • • • • • • Rum, Cognac, Wein usw.) zum Braten oder Backen ist zu beachten, dass Alkohol bei hohen Temperaturen verdampft. Die entstandenen Dämpfe können sich entzünden, wenn sie in Kontakt mit dem elektrischen Heizelement kommen. Verwenden Sie niemals Dampfreiniger. Berühren Sie den Backofen während des Pyrolysezyklus nicht. Halten Sie Kinder während des Pyrolysezyklus vom Gerät fern.
Installation Nach dem Auspacken des Backofens überprüfen, dass er keine Transportschäden aufweist und die Backofentür richtig schließt. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an die nächste Kundendienststelle. Um eventuellen Schäden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät erst unmittelbar vor der Installation von der Polystyrolunterlage nehmen. VORBEREITUNG DES UNTERBAUSCHRANKS • Alle Küchenmöbel in unmittelbarer Nähe des Backofens müssen hitzebeständig sein (mind. 90 °C).
Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung von Verpackungsmaterial • Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling. Symbol • Daher das Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern es gemäß den geltenden örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung entsorgen. Verschrotten eines Altgeräts • Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst rufen: 1. Zuerst versuchen, ob die Störung anhand der in „Störung - was tun?” beschriebenen Anleitungen selbst zu beheben ist. 2. Das Gerät aus- und wieder einschalten, um festzustellen, ob die Störung behoben ist. • • Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter besteht, rufen Sie bitte die nächstliegende Kundendienststelle an.
Reinigung • Falls der Backofen unterhalb eines Kochfeldes installiert ist, darauf achten, dass während der Selbstreinigung (Pyrolyse) alle Gasflammen oder elektrischen Kochplatten ausgeschaltet sind Alle Zubehörteile vor dem Ausführen der Pyrolysefunktion entfernen (einschließlich der seitlichen Gitter). Entfernen Sie zur Reinigung der Ofentür die stärksten Flecken mit einem feuchten Schwamm, bevor Sie die Pyrolysefunktion verwenden. der Standardzyklus.
Pflege ENTFERNEN DER SEITLICHEN GITTER 1. Die Gitter durch Anheben (1) und Drehen (2), wie in Abb. 3 beschrieben, entfernen. AUSWECHSELN DER LAMPE Zum Auswechseln der hinteren Lampe (falls vorhanden) 1. Trennen Sie den Backofen von der Stromversorgung. 2. Schrauben Sie die Lampenabdeckung ab. Wechseln Sie die Lampe aus (bezüglich des Typs siehe den folgenden Hinweis) und schrauben Sie die Lampenabdeckung wieder auf. 3. Schließen Sie den Ofen wieder an das Stromnetz an. 1 2 Abb.
Bedienungsanleitung für den Backofen FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS LESEN SIE BITTE DEN TEIL BEZÜGLICH DER INSTALLATION 3 1 6 2 7 5 12 4 13 8 11 10 9 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
Bedienungsanleitung für den Backofen MITGELIEFERTES ZUBEHÖR A. OFENROST: Der Rost kann zum Grillen von Speisen oder zum Abstellen von Töpfen, Kuchenformen und anderem Kochgeschirr im Ofen verwendet werden. (Abb. A) B. BACKBLECH: Zum Backen von Brot und Konditoreierzeugnissen, aber auch für die Zubereitung von Braten, Fisch in der Folie usw. (Abb. B) C. FETTPFANNE: Zum Auffangen von Fett unter dem Rost oder für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse, Fladenbrot usw. (Abb. C) D.
Bedienungsanleitung für den Backofen EINSCHIEBEN DER ROSTE UND ANDERER ZUBEHÖRTEILE IN DEN OFEN 1. Den Rost horizontal, mit dem aufsteigenden Teil „A” nach oben einsetzen (Abb. 1). 2. Das andere Zubehör, wie Fettpfanne oder Backblech, wird auf die gleiche Weise eingesetzt wie der Rost (Abb. 2). A Abb. 1 Abb. 2 BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS DISPLAY 1 3 4 1. FUNKTIONSWAHLKNOPF: Ein/Aus und Auswahl der Funktionen 2. NAVIGATIONSKNOPF: Surfen im Menü, Einstellung voreingestellte Werte 3.
Bedienungsanleitung für den Backofen BESCHREIBUNG DES DISPLAYS I H G F E A B C D A. Anzeigen der aktiven Heizelemente für die verschiedenen Funktionen B. Symbole für die Zeitverwaltung: Timer, Garzeit, Abschaltzeit, aktuelle Uhrzeit C. Informationen zu den ausgewählten Funktionen D. Automatische BROT/PIZZA-Funktion ausgewählt E. Anzeige, dass die Tür während des automatischen Reinigungszyklus verriegelt ist (Pyrolyse) F. Innentemperatur des Ofens G. Pyrolyse-Funktion H. Bräunen I.
Bedienungsanleitung für den Backofen AUSWAHL DER GARFUNKTIONEN 1. Drehen Sie den „Funktionswahlknopf“ auf die gewünschte Funktion: Die Gareinstellungen erscheinen auf dem Display. 2. Wenn die vorgeschlagenen den gewünschten Parametern entsprechen, drücken Sie die Taste Um die Parameter zu ändern, verfahren Sie wie folgt. . EINSTELLUNG DER TEMPERATUR/LEISTUNG DES GRILLS Zur Änderung der Temperatur oder der Leistung des Grills gehen Sie folgendermaßen vor: 3.
Bedienungsanleitung für den Backofen EINSTELLEN VON ABSCHALTZEIT / STARTVERZÖGERUNG WICHTIG: Die Einstellung Startverzögerung ist für folgende Funktionen nicht verfügbar: SCHNELLES VORHEIZEN, BROT/PIZZA. Hinweis: Bei dieser Einstellung wird die gewählte Temperatur etwas langsamer erreicht. Die Garzeiten sind daher etwas länger als in der Gartabelle angegeben.
Bedienungsanleitung für den Backofen AUSWÄHLEN VON SPEZIALFUNKTIONEN Den Zeiger des „Funktionswahlknopfes“ auf das Symbol „AUFTAUEN“ drehen, um ein Untermenü mit sieben Sonderfunktionen aufzurufen. Zum Blättern, Auswählen und Starten einer dieser Funktionen gehen Sie folgendermaßen vor: AUFTA WARM AUFGE 1. Den „Funktionswahlknopf“ auf „AUFTAUEN“ drehen, das Display zeigt das entsprechende Symbol an. 2.
Bedienungsanleitung für den Backofen Pizza 1. Den „Funktionswahlknopf“ auf „BROT“ drehen. Zur Auswahl der Funktion „PIZZA“ gehen Sie folgendermaßen vor: 2. Drehen Sie den „Navigationsknopf“: Auf dem Display wird „PIZZA“ angezeigt. drücken, um die Funktion auszuwählen. 3. Die Taste 4. Den „Navigationsknopf“ drehen, um die gewünschte Temperatur (zwischen 220°C und 250 °C) bestätigen. einzustellen und mit der Taste 5.
Bedienungsanleitung für den Backofen Leistung 1. Um die Einstellung für die Leistungsaufnahme zu ändern, bitte den „Funktionswahlknopf” auf „UHR” drehen und dann mit dem Navigationsknopf „POWER” auswählen. drücken, um auf die Einstellung zuzugreifen 2. Die Taste 3. Den „Navigationsknopf“ drehen, um die gewünschte Einstellung zu wählen und durch Drücken der bestätigen. Taste Weitere Informationen sind dem entsprechenden Abschnitt im Kapitel INSTALLATION (Seite 8) zu entnehmen. Sprache 1.
Tabelle Funktionsbeschreibungen FUNKTIONSWAHLKNOPF OFF BELEUCHTUNG Zum Ein-/Ausschalten der Innenbeleuchtung. Zur Beschleunigung des Auftauens von Speisen. Es wird empfohlen, das Gargut auf die mittlere Einschubebene zu geben. Es wird empfohlen, die Lebensmittel in ihrer Verpackung aufzutauen, um dem AUFTAUEN Austrocknen der Oberfläche vorzubeugen. Zum Warmhalten, damit frisch gegarte Speisen heiß und knusprig bleiben (z. B Fleisch, Pommes Frites, Aufläufe).
Tabelle Funktionsbeschreibungen FUNKTIONSWAHLKNOPF UMLUFT EINSTELLUNGEN NAVIGATIONSKNOPF ZUM SURFEN IM MENÜ BROT / PIZZA NAVIGATIONSKNOPF ZUM SURFEN IM MENÜ GRILLFUNKTIONEN NAVIGATIONSKNOPF ZUM SURFEN IM MENÜ HEISSLUFT GRILL TURBO GRILL UHR HELLIGKEIT TON ECO POWER SPRACHE BROT PIZZA AUTOMATISCHER REINIGUNGSZYKLUS Zum Garen von Fleisch und Backen von (salzigen oder süßen) Kuchen mit flüssiger Füllung auf einer Ebene. Verwenden Sie die 3. Ebene. Heizen Sie den Backofen vor.
Gartabelle Rezept Funktion Vorheizen Einschubebene (von unten) Temperatur (°C) Zeit (Min.
Gartabelle Rezept Funktion Vorheizen Einschubebene (von unten) Temperatur (°C) JA 3 190 - 200 80 - 110 Fettpfanne oder Form auf Rost JA 3 200 - 230 50 - 100 Fettpfanne oder Form auf Rost JA 2 190 - 200 80 - 130 Fettpfanne oder Form auf Rost JA 3 180 - 200 40 - 60 Fettpfanne oder Form auf Rost JA 2 180 - 200 50 - 60 Form auf Rost Toast - 5 3 (hoch) 3-6 Fischfilets, -stücke - 4 2 (Mittel) 20 - 30 Würstchen, Fleischspieße, Rippchen, Hamburger - 5 2- 3 (mittel - hoch)
Erprobte Rezepte (in Konformität mit den Richtlinien IEC 60350-1:2011-12 und DIN 3360-12:07:07) Rezept Funktion VorEinschubebene heizen (von unten) Temperatur Zeit (°C) (Min.) Zubehör und Anmerkungen* IEC 60350-1:2011-12 § 7.5.
Empfohlener Gebrauch und Tipps So lesen Sie die Gartabelle Die Tabelle gibt die beste Garfunktion für ein bestimmtes Lebensmittel an, das auf einer oder mehreren Einschubebenen gleichzeitig gegart werden kann. Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem Sie das Gargut in den Ofen geben, die (eventuell erforderliche) Vorheizzeit zählt nicht dazu. Die Gartemperaturen und -zeiten sind Richtwerte und hängen sowohl von der Menge der Speise als auch von der Art des verwendeten Zubehörs ab.
Empfohlener Gebrauch und Tipps Pizza Fetten Sie die Bleche leicht ein, damit auch der Pizzaboden knusprig wird. Verteilen Sie den Mozzarella nach zwei Dritteln der Garzeit auf der Pizza. Funktion Aufgehen lassen (nur bei bestimmten Modellen vorhanden) Sie sollten den Teig immer mit einem feuchten Tuch abdecken, bevor Sie ihn in den Ofen stellen. Bei dieser Funktion verkürzt sich die Gehzeit gegenüber dem Gehen bei Raumtemperatur (20-25 °C) um etwa ein Drittel.
WHIRLPOOL EUROPE s.r.l. Socio Unico Viale G. Borghi, 27 21025 COMERIO (Varese) ITALY Telefon +39 0332 759111 – Fax +39 0332 759268 www.whirlpool.