Instruction for Use

21
Die Verbesserung der Weinqualität im Laufe der Zeit und seine Haltbarkeit im Allgemeinen hängen von
den sortentypischen Eigenschaften und der jeweiligen Weinsorte ab. Im Folgenden ist der optimale
Zeitraum für die Aufbewahrung und die Lagerung der einzelnen Weinsorten unter den von Ihrem Gerät
gebotenen idealen Aufbewahrungsbedingungen angegeben. Befolgen Sie in jedem Fall, insbesondere bei
sehr edlen Weinen, die Empfehlungen des Weinerzeugers.
Aufbewahrung von Weinen - Aufbewahrungszeit
WEINSORTE AUFBEWAHRUNGSTEMPERATUR AUFBEWAHRUNGSZEIT
Jungweine von 12° bis 14° C 6 Monate
Süße Schaumweine von 8° bis 10° C 1 Jahr
Roséweine von 10° bis 14° C 1 Jahr
Perlweine von 10° bis 12° C 1-2 Jahre
Normale Weißweine von 10° bis 14° C 1-2 Jahre
Leichte Rotweine von 12° bis 14° C 2 Jahre
Trockene Schaumweine von 8° bis 10° C 2 Jahre
Klassische Schaumweine von 8° bis 10° C 3-4 Jahre
Kräftige Weißweine oder barrique-gereifte
Weißweine
von 8° bis 12° C 3-5 Jahre
Normale Rotweine von 14° bis 16° C 3-5 Jahre
Kräftige Rotweine oder barrique-gereifte
Rotweine
von 14° bis 18° C 7-10 Jahre
Strohweine oder Likörweine von 16° bis 18° C 10-15 Jahre
Aufbewahrung von Weinen - Degustationstemperatur
Als generelle Regel gilt bei Weißweinen eine
optimale Serviertemperatur zwischen 10 und 12° C
(50 und 53,6° F) und bei Rotweinen zwischen 12
und 14° C (53,6 und 572° F).
Dennoch entfalten einige Weine ihren Geschmack
bei höheren oder niedrigeren Temperaturen am
Besten.
Es ist auch zu berücksichtigen, dass im
Allgemeinen die Weine im Sommer gerne etwas
kühler getrunken werden als im Winter.
Insbesondere ist zu berücksichtigen, dass:
Weißweine
Weißweine werden im Regelfall nicht mit hohen
Temperaturen serviert, da sie im Allgemeinen mehr
Säure und weniger Tannin als Rotweine haben, und
somit bei niedrigen Temperaturen angenehmer zu
trinken sind. Diese Weine werden vorzugsweise
zwischen 10° C (50°F) und 14° C (57,2°F) serviert.
Junge, frische und aromatische Weißweine können
auch bei 10° C (50°F) serviert werden, während
weniger aromatische Weißweine eine
Serviertemperatur von 12° C (53,6°F) verlangen.
Temperaturen zwischen 12° C und 14° C sind
hingegen weichen und reifen Weißweinen
vorbehalten, die einige Jahre in der Flasche
ausgebaut wurden.
Höhere Degustationstemperaturen würden den
süßen Charakter des Weines zu sehr betonen,
wodurch Säure und Würze verdrängt würden, die
als angenehme und wünschenswerte Eigenschaften
dieser Weinsorte gelten.
Roséweine
Roséweine werden im Allgemeinen wie Weißweine
serviert.
Durch den tendenziell höheren Tanningehalt kann
auch eine leicht höhere Trink-Temperatur
angemessen sein. Junge Rosés werden zwischen
10°C (50°F) und 12°C (53,6°F) serviert, für reife
und kräftige Rosé-Weine werden 12°C (53,6°F) bis
14°C (57,2°F) empfohlen.