Operation Manual

3
Stecken Sie den Stecker immer direkt in die Steckdose. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, externe
Zeitschaltuhren oder ferngesteuerte Steckdosen.
Sobald die interne Gerätetemperatur 85 °C ± 2 °C übersteigt, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Lassen
Sie es mindestens 5 Minuten abkühlen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Hinweise zur Installation
Schließen Sie das Gerät immer direkt an die Steckdose an. Verwenden Sie keiner Verlängerungskabel.
Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdo-
sen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. Achten Sie darauf, dass die Steckdose nicht lose ist und
der Stecker fest in der Steckdose steckt. Hinweis: Elektrische Kamine verbrauchen mehr Strom, als andere
Elektrogeräte. Es kann sein, dass sich die Steckdose stark aufheizt, auch wenn das vorher bei anderen Gerä-
ten noch nicht vorgekommen ist.
Ziehen Sie immer den Stecker, wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen.
Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschä-
digt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf
gefallen sind, wenn das Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem Teppich und decken Sie es nicht ab. Verlegen Sie das Netzka-
bel so, dass keiner darauf tritt oder darüber stolpert.
Stellen Sie in einem Umkreis von 1 m keine Gegenstände, wie Möbel, Vorhänge oder Kleidungsstücke vor
dem Gerät auf, und halten sie entzündliche Materialien auch von den Seitenwänden fern.
Stellen Sie das Gerät nicht zu nah am Bett auf, da Gegenstände wie Kissen oder Decken herunterfallen und
in Brand geraten könnten.
Hinweise zu Reinigung und Pflege
Wir empfehlen Ihnen das Gerät regelmäßig zu reinigen bzw. abzusaugen. Schalten Sie das Gerät vor der
Reinigung immer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden, versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen oder
es selbst zu reparieren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anschlüsse den Anforderungen genügen ziehen Sie einen Elektriker
oder Ihren Stromanbieter zu Rate.
Benutzen Sie das Gerät nicht wenn irgendein Teil in Wasser getaucht oder nass wurde. Lassen Sie das Gerät
von einem Fachbetrieb überprüfen, bevor Sie es weiter benutzen.
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Lappen.
Hinweise zur Glasfront
Benutzen Sie das Gerät nicht wenn die Glasfront kaputt oder angebrochen ist.
Schlagen und drücken sie nicht auf das Glas.
Reinigen Sie die Glasfront nicht mit Scheuermitteln oder Scheuerschwämmen.
Das Produkt ist mit gehärtetem Glas ausgestattet. Das Glas darf nur von einem Fachbetrieb ersetzt werden.