VDV501-090 GEBRAUCHSANLEITUNG Ranger™ TDR DEUTSCH • MISST KABELLÄNGEN • FINDET KABELFEHLER • TONGENERATOR • KABELMANAGER
DEUTSCH FUNKTIONEN Das Klein Tools Ranger™ TDR ist ein tragbares Zeitbereichsreflektometer und Sprach-/Daten-/Video-Kabeltester. Das Gerät misst Kabellängen, kalibriert die Nennausbreitungsgeschwindigkeit (NVP), findet Kabelfehler und verfügt über einen Tongenerator zur Kabelortung. • Längengenauigkeit von ± (1 % + 1 m / 3 ft) • Speichert bis zu 2 NVP-Werte. • Zeigt die Längenangabe in Meter oder Fuß an.
WARNHINWEISE Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um eine sichere Bedienung und Wartung des Geräts zu gewährleisten. Bei Nichtbeachtung dieser Warnhinweise können schwere bis lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden. • Das Gerät Ranger™ TDR sollte NICHT bei unter Spannung stehenden Kabelsystemen verwendet werden. • Der Anschluss des Geräts an Spannungen, die über der Sicherheitskleinspannung von weniger als 60 V Spitzenwert AC oder DC liegen, kann die Sicherheit des Benutzers gefährden.
DEUTSCH ÜBERSICHT F-Steckverbinder (Stecker) Ranger TM TDR Tastenfeld 4 LCD-Anzeige
ZUBEHÖR Das VDV501-815-Kit enthält mehrere Zubehörteile, um die Prüfung an nahezu allen gängigen Kabeltypen zu vereinfachen. Im Abschnitt „Vorbereitung zur Kabelprüfung“ wird erläutert, wie die Zubehörteile für bestimmte Anwendungen angeschlossen werden.
DEUTSCH SYMBOLE DER LCD-ANZEIGE A F B C D E G H I J L A. B. C. D. E. F. G. H. I. J. K. L. 6 K Anzeige Längenanpassung: Zeigt die Kabellänge an, die während des Kalibrierungsmodus angepasst werden kann. Zeigt das Tonsignal an, das im Tonmodus geändert werden kann. Kabelstatus: „Open“ (offene Stellen) oder „Short“ (Kurzschlussfehler) wird angezeigt, wenn das Kabel einen Fehler aufweist. Speicherplätze: Zeigt die derzeit ausgewählten NVP-Speicherplätze an.
TASTENFELD O N M P Q R S M „Up/Down“ (Nach oben/ nach unten) N „Memory“ (Speicher) O + P Kalibrierung Q Prüfung R Ton S Power (Einschalttaste) • Im Kalibrierungsmodus: Die Tasten werden verwendet, um die gemessene Kabellänge auf die bekannte Kabellänge innerhalb des Bereichs von 10 m bis 300 m (25 ft. bis 1.000 ft.) anzupassen. • Im Tonmodus: Über die Tasten wird eine Kadenz ausgewählt (HI, LO, HL1, HL2). Die Speichertaste wird verwendet, um bis zu 2 NVP-Werte zu Testzwecken zu speichern.
DEUTSCH INBETRIEBNAHME UND HERUNTERFAHREN EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTS • Drücken und halten Sie die Einschalttaste zwei Sekunden lang, um das Gerät einzuschalten. • Das Gerät führt bei der Inbetriebnahme eine Längenprüfung durch. • Drücken Sie die Einschalttaste zwei Sekunden lang, um das Gerät auszuschalten. AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG Das Gerät Ranger™ TDR schaltet sich automatisch nach längerer Inaktivität ab, um die Batterie zu schonen.
• Prüfung von doppeladrigen Kabeln 1. Schließen Sie den F-Steckverbindungskoppler (Buchsenverbinder) an, indem Sie diesen vorsichtig in den Eingangskanal des Ranger™ TDR einschrauben. 2. Das zu prüfende Kabel sollte über ein Paar offenliegender Leiter verfügen, die nebeneinander verlaufen. Dazu gehören innere Twisted-Pair-Kabel. 3. Das gegenüberliegende Ende des zu prüfenden Kabels sollte offen bleiben (nicht angeschlossen). 4.
DEUTSCH Schritt 6 Schritt 9 Schritt 11 EINSTELLUNG DER NVP-WERTE Die NVP-Werte müssen ordnungsgemäß eingestellt werden, damit das Gerät präzise Längenmessungen ausgeben kann. • Manuelle Einstellung der NVP: 1. Drücken Sie die Einschalttaste. Das Gerät fährt im Prüfmodus hoch. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den NVP-Wert wie unten links im LCD-Display angezeigt einzustellen. 3. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, kann der Wert rascher verändert werden. • Speichern des NVP: 1.
PRÜFUNG DES KABELS UND BESTIMMUNG DER KABELLÄNGE Sobald der NVP-Wert eines Kabels eingestellt wurde, kann die Kabellänge mithilfe des Prüfmodus bestimmt werden. Wie bereits im Abschnitt „Vorbereitungen zur Prüfung der Kabel“ angegeben, sollte das zu prüfende Kabel am gegenüberliegenden Ende des Prüfgeräts offen bleiben. Ein kontaktiertes Kabel mit einer Impedanz, die der Kennimpedanz des Kabels nahezu entspricht, kann zu ungenauen Prüfergebnissen führen. • Prüfung des Kabels: 1.
DEUTSCH • Verwendung des Loop-Prüfmodus: Mit dem Ranger™ TDR können Dauertests durchgeführt werden, wenn der Schleifenmodus eingestellt wurde. Der Loop-Modus kann hilfreich sein, wenn lange Kabelstrecken getestet werden, die anfällig für Signalverluste sind, ohne dass dafür jedes Mal die Prüftaste gedrückt werden muss. 1. Halten Sie im Prüfmodus die Prüftaste gedrückt. 2. Das Display zeigt kurz blinkend „LOOP“ an, führt dann alle 2 s einen Test durch und zeigt die Ergebnisse an. 3.
HÄUFIGE NVP-WERTE Nachfolgend aufgelistet sind die NVP-Werte für gängige Kabeltypen.
DEUTSCH BATTERIEWECHSEL 1. 2. 3. 4. 5. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher PH 1 die Schraube, die sich mittig auf der Rückseite des Ranger™ TDR befindet. Entfernen Sie die Batterieabdeckung. Entnehmen Sie die Batterien, und entsorgen Sie diese sachgerecht. Verwenden Sie 4 AA 1,5-Volt-Alkalibatterie (IEC LR44, ANSI/NEDA 15A). Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein, und achten dabei auf die korrekte Polung, die im Gehäuse gekennzeichnet ist.
Notizen