Instructions
9
Dwg Name: VDV501-090-MKT139637ART
Dwg No: MKT139637
ECO No: N/A Pkg Dwg Ref: 1290117 Rev: E
Color Reference: N/A
• Prüfung von doppeladrigen Kabeln
1. Schließen Sie den F-Steckverbindungskoppler (Buchsenverbinder)
an, indem Sie diesen vorsichtig in den Eingangskanal des
Ranger™ TDR einschrauben.
2. Das zu prüfende Kabel sollte über ein Paar offenliegender Leiter
verfügen, die nebeneinander verlaufen. Dazu gehören innere
Twisted-Pair-Kabel.
3. Das gegenüberliegende Ende des zu prüfenden Kabels sollte offen
bleiben (nicht angeschlossen).
4. Befestigen Sie den im Lieferumfang enthaltenen F-Steckverbinder
am Adapter der Krokodilklemmen am Ranger™ TDR.
5. Befestigen Sie die Krokodilklemmen sicher an den offenliegenden
Leitern des zu prüfenden Kabels.
• Prüfung des BNC-Kabels:
1. Schließen Sie den BNC-Koppler (Buchsenverbinder) an, indem Sie die-
sen vorsichtig in den Eingangskanal des Ranger™ TDR einschrauben.
2. Das Kabel sollte mit einem BNC-Steckverbinder kontaktiert werden.
3. Das gegenüberliegende Ende des zu prüfenden Kabels sollte nicht
kontaktiert sein ODER aber mit einem BNC-Steckerverbinder
kontaktiert, jedoch nicht angeschlossen sein.
4. Befestigen Sie den BNC-Steckverbinder an dem zu prüfenden
Kabel an der BNC-Steckerbuchse am Ranger™ TDR.
ERMITTLUNG DER NVP-WERTE
Es gibt folgende drei Möglichkeiten, die NVP-Werte für ein Kabel zu ermitteln:
1. Die Nennausbreitungsgeschwindigkeit (NVP) kann üblicherweise
den Kabelspezifikationen entnommen werden oder beim Hersteller
erfragt werden.
2. Die NVP kann anhand des Kabeltyps (RG6, Cat5e usw.) mithilfe der
Tabelle auf Seite13 geschätzt werden.
3. Die NVP kann mithilfe der bekannten Länge des Kabels, das während
der Prüfung verwendet werden wird, berechnet werden.
• Berechnung der NVP:
1. Bereiten Sie ein Stück des Kabeltyps vor, für den Sie die NVP
bestimmen wollen.
2. Das Ranger™ TDR-Gerät kann die NVP anhand der Prüfkabellänge
im Bereich von 10bis 300m (25bis 1000ft) berechnen. Längere
Prüfstrecken führen zu präziseren Ergebnissen. Es wird empfohlen,
eine Strecke von mindestens 20m (50ft) zu verwenden. 20m
(50ft) ist die Standardeinstellung im Kalibrierungsmodus.
3. Bestimmen Sie die physische Länge der Prüfkabelstrecke.
Verwenden Sie die Markierungen am Kabel, ein Maßband,
Laserentfernungsmesser usw.
4. Schließen Sie die Prüfkabelstrecke wie im Abschnitt „Vorbereitungen
zur Prüfung der Kabel“ beschrieben an das Ranger™ TDR-Gerät an.
5. Drücken Sie die Einschalttaste am Ranger™ TDR.
6. Drücken Sie die Kalibrierungstaste.
7. Wählen Sie die Maßeinheit (Meter oder Fuß) aus, indem Sie die
Speicher- und Kalibrierungstaste gleichzeitig gedrückt halten.
8. Geben Sie die bekannte Kabellänge mithilfe der Kalibrierungstaste
und der Pfeiltasten ein. Durch Drücken der Kalibrierungstaste werden
jeweils 20m (50ft) hinzugefügt. Durch Drücken der Pfeiltasten wird
der Abstand jeweils um 1m oder 1ft erhöht oder verringert.
9. Drücken Sie die Prüftaste. Nach wenigen Sekunden wird die
errechnete NVP unten links im LCD-Display angezeigt.
10. Halten Sie die Speichertaste gedrückt, um die neue NVP im
aktuellen Speicherplatz (M1 oder M2) zu speichern.
11. Befindet sich die berechnete NVP außerhalb des Bereichs von
20bis 99,9 zeigt das LCD-Display „Error“ (Fehler) an.
VDV501-090-139637ART - DE.indd 9 2/24/2017 9:32:34 AM