Gebrauchsanleitung VDV Scout® Pro 2 VDV501-098 VDV Scout® Pro 2 LT VDV501-108 DEUTSCH • PRÜFUNG VON KABELN FÜR SPRACH-, DATEN- UND VIDEOÜBERTRAGUNG • ERKENNT KURZSCHLÜSSE, UNTERBRECHUNGEN, VERPOLUNG, VERDRAHTUNGSFEHLER UND SPLIT PAIRS • KABEL-ID • LÄNGENMESSUNG (MODELL LT) • TONGENERATOR • BESONDERS GROSSES LCD-DISPLAY • AUTO-ABSCHALTUNG
DEUTSCH VDV Scout® Pro 2 & VDV Scout® Pro 2 LT Gebrauchsanleitung ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Das Gerät Klein Tools VDV Scout® Pro 2 ist ein tragbarer Kabeltester für Sprach-, Daten- und Videokabel. Er dient der Prüfung und Fehlersuche bei Kabeln mit RJ11-, RJ12-, RJ45- und F-Steckern und verfügt über einen Tongenerator zur leichten Kabelverfolgung. Der VDV Scout® Pro 2 LT ermöglicht darüber hinaus die Längenmessung.
BUCHSEN UND REMOTE-EINHEITEN IM ÜBERBLICK RJ45-Buchse: Datenkabel, Ethernetkabel, 8-adriges Kabel, verdrillte Zweidrahtleitung mit 4 Paaren, Cat5e, Cat6, Cat6a, Cat7. F-Buchse: Videokabel, Koaxialkabel, RG6-Kabel, RG59-Kabel. RJ11/12-Buchse: Telefonkabel, POTS-Kabel, 4-adriges Kabel, 6-adriges Kabel, verdrillte Zweidrahtleitung mit 2 Paaren, verdrillte Zweidrahtleitung mit 3 Paaren, Cat3. VDV SCOUT® PRO 2 ODER VDV SCOUT® PRO 2 LT REMOTE-ORTUNGSEINHEITEN Ortung, Identifizierung und Zuordnung von Leitungen.
DEUTSCH DISPLAY 1 2 3 4 5 6 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1. Modus: In der obersten Displayzeile wird der Kabelprüfmodus oder der Tongenerationsmodus angezeigt. 2. Pass/Spezialkabel: „Pass“ wird angezeigt, wenn es sich bei dem Kabel um ein ordnungsgemäß verdrahtetes T568A/B-Datenkabel mit 4 Adernpaaren, ein eins zu eins verdrahtetes Sprachkabel mit 3 Adernpaaren oder ein Videokabel ohne Fehler handelt.
FÜR DAS GERÄT VDV SCOUT® PRO 2 BITTE AUF S. 7 WEITERLESEN. TASTENFELD SCOUT® PRO 2 LT F. Sprache/Pfeil nach oben: Im Modus Längenmessung drücken Sie diese Taste kurz, um die Länge eines mit der RJ11/12-Buchse verbundenen Kabels zu messen. Um das Adernpaar zu wechseln, dessen Länge gemessen wird, drücken Sie die Taste erneut kurz. Standardmäßig misst der VDV Scout® Pro 2 LT die Länge des ersten Adernpaars ohne Fehler.
DEUTSCH VDV SCOUT® PRO 2 LT – LÄNGENMESSUNG Kabeltyp Modus Längenmessung Kontinuierlich ausgeführte Prüfung Gemessene Länge = 45 ft. VDV SCOUT® PRO 2 LT – LÄNGSKONSTANTE ANZEIGEN 1. Stellen Sie sicher, dass das Prüfgerät ausgeschaltet und das Display leer ist. 2. Drücken Sie die Längentaste I , um den Modus Längenmessung auszuwählen. 3. Drücken Sie erneut die Längentaste I . Die Längskonstante wird für die Dauer von drei Sekunden im Display angezeigt. Längskonstante = 15,0 pF/ft.
Testing Continuity DURCHGANGSPRÜFUNG IM ÜBERBLICK Bei der Durchgangsprüfung wird ein Kabel daraufhin getestet, ob alle Leiter im Kabel ordnungsgemäß von einem Ende zum anderen miteinander verbunden sind. Fehler treten in der Regel auf, wenn die Kabelabschlüsse auf beiden Seiten unverbunden sind (offene Stelle: „open“) oder wenn versehentlich nebeneinander liegende Leiter miteinander verbunden sind (Kurzschluss: „short“).
oax DEUTSCH Testing Continuity-Term Coax KABELIDENTIFIZIERUNG – ÜBERBLICK Eine typische Ortungsaufgabe ist die Erkennung von Netzwerkkabeln, die sternförmig von einem Verteilerschrank abgehen. Das Prüfgerät VDV Scout® Pro 2 kann Sie dabei auf zweierlei Weise unterstützen: Die erste – und einfachste – Möglichkeit ist die Identifizierung verlegter Kabel mithilfe von Remote-Ortungseinheiten.
KABELIDENTIFIZIERUNG – TONVERFOLGUNG BEI RJ45/RJ12-KABELN 1 2 3 1 1. Verbinden Sie ein bekanntermaßen funktionierendes Patchkabel mit der RJ45-Buchse (falls Sie ein Ethernetkabel verfolgen) oder der RJ12-Buchse (falls Sie ein Telefonkabel verfolgen) an der Oberseite des Prüfgeräts. 2. Verbinden Sie das andere Ende des Patchkabels mit der Wandbuchse am anderen Ende des zu prüfenden Kabels (nicht mit der Buchse am Verteilerschrank). 3.
DEUTSCH GLEICHZEITIGE DURCHGANGSPRÜFUNG UND KABELIDENTIFIZIERUNG – ÜBERBLICK In Verbindung mit den Test-n-Map™ Remote-Ortungseinheiten (in einigen Kits enthalten oder separat erhältlich) bietet das Prüfgerät VDV Scout® Pro 2 die Möglichkeit, für bis zu acht Kabelstandorte gleichzeitig eine Durchgangsprüfung und die Kabelortung durchzuführen. Die Prüfgeräte der Reihe VDV Scout® Pro 2 werden mit der selbstverstauenden Standard-RemoteEinheit Nr.
GLEICHZEITIGE DURCHGANGSPRÜFUNG UND KABELIDENTIFIZIERUNG – VERLEGTES KOAXIALKABEL 1. Verbinden Sie jeweils eine nummerierte Test-n-Map™ Remote-Ortungseinheit mit den F-Buchsen der verschiedenen Räume. Erstellen Sie eine Liste mit den Nummern der Remote-Einheiten und ordnen Sie diesen Nummern jeweils die Bezeichnung bzw. Nummer des Raums zu, in dem sich die zugehörige Remote-Einheit befindet. 2.
DEUTSCH VERDRAHTUNGEN UND DISPLAY-ANZEIGEN – BEISPIELE VERD Remote-Einheit Prüfgerät Korrekt verdrahtetes UTP-Kabel (T568A): Korrekt verdrahtetes UTP-Kabel (T568A): T568B ist elektrisch identisch mit T568A, allerdings sind die grünen und orangefarbenen Adernpaare vertauscht. Beide Standards funktionieren, solange an beiden Enden einer Kabelführung oder eines Patchkabels der gleiche Standard verwendet wird. Beim Kombinieren der Standards „A“ und „B“ erhalten Sie ein Crossover-Kabel.
VERDRAHTUNGEN UND DISPLAY-ANZEIGEN – BEISPIELE Korrekt verdrahtetes Koaxialkabel: Korrekt verdrahtetes Koaxialkabel mit Remote-Ortungseinheit Nr. 1: Die Remote-Ortungseinheit Nr. 1 wird zum Abschluss eines korrekt verdrahteten Koaxialkabels verwendet. Die Videoprüfung ist erfolgreich, die ID-Nr. 1 wird erkannt und die Abfolge von „o“-Symbolen unten am Display zeigt, dass der Tester kontinuierlich Prüfungen ausführt.
DEUTSCH BATTERIEWECHSEL 1. 2. 3. 4. 5. Entfernen Sie die Schraube, die sich mittig auf der Rückseite des VDV Scout® Pro 2 befindet, mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher PH 1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung. Trennen Sie das Kabel von der Batterie und entsorgen Sie die leere Batterie sachgerecht. Verwenden Sie eine neue 9-Volt-Alkalibatterie (IEC 6LR61, ANSI/NEDA 1640A).
Notizen