Safety data sheet Article 13875287

Seite: 3/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 09.02.2015 überarbeitet am: 09.02.2015Version: 2 (D)
Handelsname:
Flexfuge schnell
(Fortsetzung von Seite 2)
40.0.10
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln.
Nach Einatmen:
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen
erleichtert. (P304+340)
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt:
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. (P302+352b)
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P332+313)
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fliendem Wasser abspülen und Arzt
konsultieren.
Nach Verschlucken:
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Allgemeine Hinweise:
Bei Umgebungsbrand sind nachfolgende Punkte zu beachten.
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Keine.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Weitere Angaben:
Das Produkt ist nicht brennbar.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Persönliche Schutzkleidung tragen.
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Staub nicht einatmen.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Staubbildung vermeiden.
Mechanisch, trocken aufnehmen.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Produkt erhärtet in Kontakt mit Wasser.
(Fortsetzung auf Seite 4)