Technical data sheet

Knauf Bodenausgleichsmasse: Produktinformation
Seite 4 / 5 Stand 04.2015
Anmischen mit Knauf
Kleber- & Boden-Elast:
Das Anmischen von Knauf Bodenausgleichsmasse mit Knauf Kleber- & Boden-Elast wird
für den Einsatz auf Fußbodenheizungen sowie für die Verwendung als Untergrund von
Parkett empfohlen.
Sauberes Anmachgefäß verwenden. 20 kg Knauf Bodenausgleichsmasse in einer
Mischung aus 0,8 l Knauf Kleber- & Boden-Elast und 2,6 l Wasser mit einem Rührquirl
mit niedriger Drehzahl (maximal 600 U/min) einrühren, bis eine knotenfreie,
gleichmäßige, fließfähige Konsistenz erreicht ist.
Verarbeiten:
Knauf Bodenausgleichsmasse gleichmäßig aus dem Anmachgefäß auf die vollständig
getrocknete, grundierte Fläche gießen und den Verlauf der Masse mit einer Kelle,
Traufel oder Zahnspachtel unterstützen.
5 mm Spachteldicke sind als Untergrenze für ausreichende Fließfähigkeit und normale
Festigkeitsentwicklung einzuhalten.
Es wird empfohlen, die Spachtelmasse jeweils quer zum Raum in ca. 0,5 bis 1m breiten
Streifen, startend von der der Tür gegenüberliegenden Rückwand gleichmäßig zum
Eingang hin, aufzutragen. Es ist darauf zu achten, dass die Streifen frisch in frisch
ineinander verlaufen. Daher ist stets für frisch angerührtes Material zu sorgen, damit
der neue Streifen innerhalb von etwa 10 Minuten an den vorangegangenen Streifen
angeschlossen werden kann. Um gleichmäßige Dicken zu erzielen, ist die Verwendung
einer Zahnspachtel empfehlenswert. Diese Maßnahmen unterstützen den ohnehin
schon sehr guten Verlauf der Spachtelmasse zusätzlich. Etwaige Übergänge zwischen
den Streifen lassen sich so egalisieren noch bevor sie entstehen können.
Ergänzende Hinweise:
Knauf Bodenausgleichsmasse nicht bei Umgebungs- und Untergrundtemperaturen
unter +5°C und über + 25°C verarbeiten.
Hohe Umgebungstemperaturen bzw. erwärmter Untergrund verkürzen die Ver-
arbeitungszeit. Die Spachtelschicht ist vor Sonneneinstrahlung und Zugluft zu
schützen.
Hohe Temperaturen des Anmachwassers verkürzen, tiefe Temperaturen verlängern
das Abbinden der Spachtelmasse.
Knauf Bodenausgleichsmasse ist bei 23°C nach etwa 3 Stunden begehbar. Eventuell
notwendige Nachspachtelungen sollten unmittelbar nach der Begehbarkeit aus-
geführt werden. Ist die Oberfläche bereits ausgetrocknet, muss vor der Nach-
spachtelung mit Knauf Tiefengrund grundiert werden.
Das Ausgleichen von Holzdielen- und Spanplattenböden sollte mit Knauf Faserflex
Fließspachtel 15 erfolgen.
Bodenbeläge können erst nach vollständiger Austrocknung auf die Spachtelschicht
aufgebracht werden (frühestens nach 24 Stunden). Bei dampfoffenen Belägen
(z.B. keramische Fliesenbeläge, Natursteinbeläge, Kork) muss die Restfeuchte
3 Gew.-% , bei dampfdichten Belägen (z.B. Linoleum, Textilbeläge, PVC-Beläge,
Laminat) 2,5 Gew.-% liegen. Die Restfeuchte ist mit einem CM-Gerät zu
bestimmen.
Nur soviel Knauf Bodenausgleichsmasse anmischen, wie innerhalb von 20 min
verarbeitet werden kann. Bereits angesteifte Knauf Bodenausgleichsmasse darf
weder mit Wasser noch mit Knauf Bodenausgleichsmasse Pulver oder Knauf Kleber-
& Boden-Elast gemischt werden.