Technical data sheet
Ausführung
2
Vorarbeiten
Putzgrund nach VOB Teil C, DIN 18350, Abs. 3.1
bzw. nach VOB Teil B, DIN 1961 § 4, Ziffer 3 prü-
fen. Alle Untergründe müssen tragfähig, trocken,
eben, fett- und staubfrei sowie frei von haftmin-
dernden Rückständen sein.
Untergundvorbehandlung gemäß obiger Tabelle.
Schmutzempfindliche Bauteile vor Beginn ent-
sprechend dem Merkblatt „Abklebe- und Ab-
deckarbeiten für Maler- und Stuckateurarbei-
ten“ des Bundesverbandes Ausbau und Fassa-
de schützen.
Betonuntergründe
Merkblatt „Gipsputze und gipshaltige Putze auf
Beton“, herausgegeben vom Bundesverband
der Gipsindustrie e.V. beachten. Maximale Rest-
feuchte von Betonflächen ≤ 3 Masse-%. Bei der
Verwendung von Knauf Spraykontakt kann die
maximale Restfeuchte von Betonflächen ≤ 4
Masse-% betragen.
Betondecken müssen frei von Oberflächenwas-
ser (z. B. Niederschlag, Kondensat) sein.
Ist die oberste Decke eines Bauwerks zu ver-
putzen, müssen vor Beginn der Putzarbeiten die
Wärmedämmung sowie die Abdichtung aufge-
bracht sein.
Anmischen
Knauf Multi-Finish in sauberes Wasser bis knapp
unter die Wasserlinie einstreuen (25 kg-Sack in
ca. 18 l), kurz sumpfen lassen und mit einem
langsam laufenden Rührquirl zu einer knollen-
freien Masse mit sahnig schlanker Konsistenz
verrühren. Keine weiteren Zusätze zugeben.
Verarbeitung
Dünn-/Spachtelputz vollfl ächig
Innerhalb 30 Minuten nach dem Einstreuen
Knauf Multi-Finish mit Schweizer Traufel o. ä.
aufziehen und mit Glättkelle, Traufel oder Flä-
chenspachtel abrichten.
Ca. 40 bis 60 Min. nach dem Einstreuen, je nach
Saugverhalten des Untergrunds, die Fläche mit
dem gleichen Werkzeug abziehen und mit zu-
nehmender Versteifung ein- bis zweimal glätten.
Vor dem zweiten Glätten die Fläche mit wenig
Wasser anfeuchten. Bei größeren Flächen und
hohen Qualitätsanforderungen empfi ehlt es sich,
unmittelbar nach dem Abziehen eine dünne
zweite Schicht aufzubringen und damit die Flä-
che wie oben beschrieben ein- bis zweimal ab-
glätten.
Beim vollfl ächigen Überziehen von Betonfl ä-
chen, Gipsplatten und Putzen wird Knauf Mul-
ti-Finish als Dünnputz einlagig, in der erforder-
lichen Schichtdicke von 2 mm aufgetragen. Ist
ein mehrlagiger Auftrag erforderlich, ist darauf zu
achten, dass die vorhergehende Lage ausgehär-
tet und ausgetrocknet ist.
Verspachteln von Betonfertigteil-Fugen
Fertigteilfugen zuerst füllen und bei Bedarf in ei-
nem zweiten Arbeitsgang überspachteln und an
die angrenzenden Flächen angleichen.
Soll die Fläche anschließend mit einer Farbbe-
schichtung versehen werden, wird die Verwen-
dung des Knauf Fugendeckstreifens Kurt emp-
fohlen.
Verarbeitungszeit
Je nach Putzuntergrund ca. 60 Minuten.
Verarbeitungstemperatur / -klima
Nicht bei Raum- und/oder Bauteiltemperaturen
unter +5 °C verarbeiten. Frischen Mörtel und
aufgebrachten Putz bis zur vollständigen Trock-
nung vor Frost schützen.
Trocknung
Für eine gute Lüftung zur schnellen Austrock-
nung des Putzes sorgen.
Wird nach dem Verputzen Heißasphalt verlegt,
so muss, um Wärmespannungen zu vermeiden,
für eine ausreichende Querlüftung gesorgt wer-
den.
Trocknungszeit: bei 2 mm Putzdicke, je nach
Raumfeuchte Raumtemperatur und Lüftung im
Mittel 48 Stunden. Bei ungünstigeren Tempera-
turen/Luftfeuchtigkeit kann sich die Trocknungs-
zeit verlängern.
Besonders beachten
Knauf Multi-Finish darf nicht mit anderen Materi-
alien vermischt werden, weil sich dadurch seine
Eigenschaften u. U. stark ändern können.
Ansteifendes Material nicht mehr verarbeiten,
nicht durch Wasserzugabe oder Durchrühren
verflüssigen um es damit - nur scheinbar - ver-
arbeitungsfähig zu machen.
Gefäße und Werkzeuge sofort nach Gebrauch
mit Wasser säubern. Zurückbleibende Spach-
telreste können den Verarbeitungszeitraum der
nachfolgenden Mischung stark verkürzen.
Sicherheitshinweise und Entsorgung
Siehe Sicherheitsdatenblatt.
P511.de Multi-Finish
Gips-Spachtelmasse und Dünnputz
VOB Teil C, DIN 18363 bzw. DIN 18366 beach-
ten. Für alle Beschichtungen und Bekleidun-
gen muss der Putz trocken, bewegungsfrei und
staubfrei sein.
Grundierung auf nachfolgende Anstrichmit-
tel/Beschichtungen/Bekleidungen abstimmen,
in der Regel tiefengrundieren, z. B. mit Knauf
Grundol. Bei Tapete vorkleistern mit Tapeten-
kleister. Das Verfl iesen von Knauf Multi-Finish ist
nicht zulässig.
Anstriche
Geeignet sind Dispersionsfarben (z. B. Knauf In-
tol E.L.F., Malerweiss E.L.F.), Hybrid-Innenfarbe
(Knauf Diamantweiss E.L.F.) Dispersions-Silikat-
farben (z. B. Knauf Silikatweiss E.L.F.).
Beschichtungen und Bekleidungen
Untergrund Vorbehandlung
Glatte Betonoberfl äche Filmbildende Schalungstrennmittel sowie evtl. vorhan-
dene Sinterhaut entfernen. Mit Knauf Betokontakt oder
Knauf Spraykontakt grundieren.
Plansteinmauerwerk Bei zu großer Saugfähigkeit oder stark unterschiedlichem
Saugverhalten mit Knauf Aufbrennsperre grundieren.
Gips- und Gipsfaserplatten Staub entfernen und mit Knauf Aton Sperrgrund vorbe-
handeln.
Bestehende Gips- und
Gips-Kalk-Putze
Ggf. vorhandene Sinterschichten, Altbeschichtungen etc.
entfernen und mit Knauf Grundol grundieren.



