Safety data sheet Article 20270041

Seite: 1/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 18.01.2018 überarbeitet am: 18.01.2018Version: 3 (D)
46.0.19
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und
des Unternehmens
1.1 Produktidentifikator
Handelsname:
Rotband Universalgrundierung
1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,
von denen abgeraten wird
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
Verwendung des Stoffes / des Gemisches:
Lösemittelfreie Grundierung und Haftbrücke
1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Hersteller/Lieferant:
Knauf Bauprodukte GmbH & Co. KG
Postfach 10
97343 Iphofen
Deutschland
Tel +49 (0)9323/31-0
Fax +49 (0)9323/31-323
Auskunftgebender Bereich:
Technischer Auskunft-Service
Tel +49 (0)1805/31-9000 (14 Cent / Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkpreise können
abweichen)
E-mail KnaufBP-Direkt@Knauf-Bauprodukte.de
1.4 Notrufnummer
Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie Berlin
Tel +49 (0)30-19240
*
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
entfällt
Gefahrenpiktogramme:
entfällt
Signalwort:
entfällt
Gefahrenhinweise:
entfällt
Zusätzliche Angaben:
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, in nicht atembarer Form,
Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-
on [EG nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:
Behandelte Ware gemäß Verordnung (EU) Nr. 528/2012.
EUH 208 Enthält Biozidprodukte Methylisothiazolinone (CAS: 2682-20-4), Benzisothiazolinone
(CAS: 2634-33-5) und Chlormethylisothiazolinon/Methylisothiazolinon (3:1) (CAS: 55965-84-9) zur
Gewährleistung der Haltbarkeit. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung:
PBT:
Nicht anwendbar.
vPvB:
Nicht anwendbar.
(Fortsetzung auf Seite 2)

Summary of content (7 pages)