Bedienungsanleitung
BEVOR SIE BEGINNEN Konformitätserklärung Verantwortliche Partei: JK Imaging Ltd. Anschrift: JK Imaging Ltd., 17239 South Main Street, Gardena, CA 90248, USA JK Imaging Europe, 71 Clarendon road, Watford, WD17 1DS, UK Firmenwebseite: www.kodakpixpro.com Für Kunden aus den USA Auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards geprüft. FÜR HEIM- UND BÜRO-EINSATZ Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien.
Über diese Anleitung Vielen Dank für Ihren Kauf einer KODAK PIXPRO-Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachlesen können. Die JK Imaging Ltd. behält sich sämtliche Rechte an diesem Dokument vor. Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form und auf jegliche Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung der JK Imaging Ltd.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zur Kamera Lassen Sie die Kamera nicht fallen, stoßen Sie nicht mit harten Gegenständen dagegen. Versuchen Sie niemals, die Kamera zu zerlegen oder zu reparieren. Nutzen und lagern Sie die Kamera nicht an staubigen Stellen oder am Strand; andernfalls können Staub oder Sand in die Kamera eindringen und schwere Schäden verursachen. Nutzen und lagern Sie die Kamera nicht in heißer Umgebung oder im prallen Sonnenlicht.
Sicherheitshinweise zu Akkus und Batterien Falls Batterien oder Akkus in der Kamera auslaufen sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Falls Batterie- oder Akkuflüssigkeit an Ihre Haut geraten sollte, spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit reichlich Wasser und suchen anschließend einen Arzt auf. Die Entsorgung gebrauchter Akkus sollte gemäß der lokalen (nationalen und regionalen) Bestimmungen erfolgen.
Sicherheitshinweise zur Speicherkarte Entscheiden Sie sich beim Kauf von Speicherkarten für bewährte Markenprodukte. Formatieren Sie frisch gekaufte Speicherkarten vor dem Einsatz direkt in der Kamera. Lassen Sie die Speicherkarte nicht fallen, stoßen Sie nicht mit harten Gegenständen dagegen. Ändern Sie die Namen von Dateien und Ordnern der Speicherkarte nicht mit dem PC; andernfalls werden die Dateien später eventuell nicht mehr von der Kamera erkannt, auch sonstige Fehler können auftreten.
Weitere Sicherheitshinweise Schalten Sie die Kamera nicht ab, trennen Sie die Kamera nicht von der Stromversorgung, solange eine Aktualisierung läuft. Andernfalls werden Daten eventuell nicht richtig geschrieben; dies kann dazu führen, dass sich die Kamera später nicht mehr einschalten lässt. Halten Sie sich an die Vorschriften der jeweiligen Fluglinie, wenn Sie Ihre Kamera an Bord eines Flugzeuges benutzen möchten.
INHALT BEVOR SIE BEGINNEN................................... 1 Unterschiedliche Modi im Überblick.......... 21 Sicherheitshinweise........................................ 3 Display-Einstellungen................................................. 21 LCD-Anzeigen.............................................................. 22 INHALT.............................................................. 7 Die Bildschirmsymbole im Fotomodus........... 22 ERSTE SCHRITTE............................................
Landschaft.................................................................... 37 WIEDERGABE.................................................. 48 GRUNDBEDIENUNG...................................... 38 Fotos und Videos anschauen.................................... 48 Zoomfunktion verwenden......................................... 38 Miniaturansicht........................................................... 49 Autofokus......................................................................
Fotomenü-Einstellungen............................................ 58 Drehen................................................................... 66 Qualität.................................................................. 58 Größe ändern....................................................... 67 AF-Hilfsleuchte.................................................... 59 Farbe ...................................................................... 67 Digitalzoom................................................
Dateinummerierung............................................ 75 Mit Datum drucken............................................. 83 Rücksetzen............................................................ 76 Ohne Datum drucken......................................... 84 FW-Version........................................................... 76 Index drucken....................................................... 85 BILDÜBERTRAGUNG..................................... 77 DPOF-Bilder drucken.................
ERSTE SCHRITTE Auspacken Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend aufgeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Objektivkappe und Gurt anbringen 12
Kameraansichten 1. AF-Leuchte/ Selbstauslöser LED 2. Blitz 3. Mikrofon 4. Objektiv 5. LCD 6. Belichtungsausgleichstaste 7. Ladekontrolllampe 8. I-Taste 9. Menütaste 10. Display-Taste 11. Wiedergabetaste 12. AF-Taste/Aufwärtstaste 13. Blitz-Taste/Rechtstaste 14. Löschen-Taste/Selbstauslöser-Taste/Abwärtstaste 15. Makro-Taste/Linkstaste 16.
17. Trageriemenöse 18. Mikro-USB-Anschluss 19. Mikro-HDMI-Anschluss 20. Zoom Rad 21. Auslöser 22. Kontinuierliche Capture Funktionstaste 23. Videoschnellaufnahme-Taste 24. Ein-/Ausschalter 25.
26. Lautsprecher 27. Stativgewinde 28. Akkufachdeckelverschluss 29 29.
Akku und Speicherkarte einlegen 1. Öffnen Sie den Akkufachdeckel. 16 2. Setzen Sie die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach ein und achten dabei auf die richtige Polarität.
3. Legen Sie die Speicherkarte wie in der Abbildung gezeigt in den Speicherkartensteckplatz ein. 4. Schließen Sie den Akkufachdeckel wieder. Lasche für Schreibschutz Eine Speicherkarte (SD/SDHC) ist optional und im Lieferumgang nicht inbegriffen. Sie muss separat erworben werden. Bitte verwenden Sie eine Original-Speicherkarte der Klasse 4 oder höher mit einer Speicherkapazität von 4 GB bis 32 GB.
Ein- und Ausschalten Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein oder aus. Ein-/Ausschalter Wie mache ich Aufnahmen 1. Halten Sie, die Kamera in beiden Händen, decken Sie mit Ihren Fingern nicht den Blitz und die Linse zu. 2. Richten Sie die Kamera auf das Objekt und bringen Sie es in den LCD-Monitorrahmen. 3. Verwenden Sie den Zoomhebel, um Tele- oder WidePositionen zu wählen und Ihr Ziel zu vergrößern oder zu verkleinern . 4.
Sprache, Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Sprache, Datum und Uhrzeit nach dem ersten Einschalten ein. 1. Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, erscheint die Sprachauswahl auf dem Bildschirm. 2. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Richtungstasten (Aufwärts, Abwärts, Links, Rechts) aus. 3. Nachdem Sie die Taste zur Bestätigung gedrückt haben, erscheint der Bildschirm zum Einstellen von Datum und Uhrzeit. 4. Wählen Sie das gewünschte Einstellungsfeld mit den Links-/ Rechtstasten.
5. Mit den Aufwärts-/Abwärtstasten stellen Sie im Eingabefeld den gewünschten Wert ein. Drücken Sie zum Abschluss die Taste zur Bestätigung. 6. Drücken Sie die Taste Bildschirm erscheint. Datum/Uhrzeit neu einstellen Wenn Sie Datum und Uhrzeit ändern möchten, führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus: 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2.
Unterschiedliche Modi im Überblick Display-Einstellungen Lassen Sie die folgenden Einstellungen mit der Taste anzeigen: Klassisch, Voll, Aus. Aus - Anzeige ohne Einstellungsparameter und Gitternetzlinien Klassisch - Anzeige aller Einstellungsparameter x3.4 SD 1234 F 1/50 -0.3 EV 400 ISO Voll - Anzeige aller Einstellungsparameter und Gitternetzlinien SD x3.4 1234 F 1/50 -0.
LCD-Anzeigen Die Bildschirmsymbole im Fotomodus 3 2 1 4 5 2 Makromodus SD 6 x3. 4 7 8 18 17 F 1/50 16 15 14 1 4 Speicherkarte/Interner Speicher 1234 9 5 Batteriestatus 00:56:00 10 6 Weißabgleich (einstellbar im -0.
19 20 21 SD x3.4 Selbstauslöser aus 25 24 23 1234 22 00:56:00 F 1/50 21 Selbstauslöser -0.3 EV Selbstauslöser 2 Sek. Selbstauslöser 10 Sek. 400 ISO Selbstauslöser - Lächeln 19 AF-Modus Einzel-AF Multi-AF Objektverfolgung 20 Blitzmodus Auto-Blitz 22 HDR (einstellbar im 24 Messung AiAE Punkt Mittenbetont 25 Aufnahmereihe Erzwungener Blitz Einzeln Langzeitbelichtung Aufnahmereihe Langzeit.
Die Bildschirmsymbole im Videomodus 1 2 3 5 4 9 Restliche Aufnahmezeit SD x3.4 15 6 10 Belichtungskorrektur 7 14 Bildstabilisierung 13 Eye-Fi AN (mit Signal) 12 11 00:56:00 8 -0.3 EV 10 1 11 12 Fokusrahmen 13 14 Messung AiAE 9 Videomodus-Symbole 2 Makromodus 3 Selbstauslöser Selbstauslöser aus Selbstauslöser 10 Sek. Punkt Mittenbetont 15 AF-Modus Um Filme optimal aufnehmen zu können, empfehlen wir den Einsatz einer SDHCSpeicherkarte.
Die Bildschirmsymbole im Wiedergabemodus 1 2 3 1 1/45 SD 13 4 5 12 DPOF-Datei-Symbol 2 Schreibschutz-Symbol 3 Speicherplatz (Nummer des aktuellen Fotos und Gesamtzahl der Fotos werden angezeigt) 4 Speicherkarte/Interner Speicher 11 10 5 Batteriestatus 6 x2 00 :00 201 7 8 6 Zoom Vergrößerungsgebiet 7 Bild Zoomfaktoren 8 Auswählbarer Gesamtbereich 9 Aufnahmedatum 9 10 Eye-Fi AN (mit Signal) 11 Retusche 12 HDR 13 Datumsordner 25
Verwendung des Modus-Wählrads Ihre Digitalkamera verfügt über ein praktisches Modus-Wählrad, mit dem Sie zwischen verschiedenen Aufnahmemodi bequem wechseln können. Alle verfügbaren Modi sind im Folgenden aufgelistet: Modusname Auto-Modus Programm-AE Blendenautomatik Manueller Modus Gesichtsverschönerung Panoramamodus Szenenmodus 26 Symbol Beschreibung In diesem Modus stellt sich die Kamera automatisch auf Motiv und Umgebung ein.
Auto-Modus Im Auto-Modus können Sie auf einfachste Weise Fotos aufnehmen. In diesem Modus wählt die Kamera automatisch optimale Einstellungen für beste Bilder. Befolgen Sie die folgenden Schritte: Programm-AE Im -Modus (Programm-AB) können Sie BK- und ISOWert anpassen. 1. Zur Konfiguration von Einstellungen drehen Sie das Modusrad auf und drücken die Taste . 1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein. 2. Stellen Sie mit dem Modus-Wählrad den Auto-Modus ein ( ). 3.
Blendenautomatik Wenn die ( ) Blendenautomatik ausgewählt ist, können Sie die Verschlusszeit, den EV-Wert und ISO-Wert einstellen. Die Kamera stellt die Blende automatisch nach der Verschlusszeit ein, um die am besten geeignete Belichtung zu erhalten. Manueller Modus Im -Modus (Manuell) können Sie die Blende / Verschlusszeit manuell einstellen und ISO Wert. 1. Zur Konfiguration von Einstellungen drehen Sie das Modusrad auf und drücken die Taste . 1.
Gesichtsverschönerung Im Beauty-Modus passt die Kamera automatisch die Belichtung für eine realistische Wiedergabe von Hauttönen an. Der Beauty-Modus hat 3 Effekte: • Effekt 1: Weiche Haut 1. Stellen sie das Modus einstellrad auf den gewählten Beauty-Modus ( ). • Effekt 2: Weiche Haut+Leuchtende Augen 2. Drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit den Aufwärts-/Abwärtstasten . • Effekt 3: Weiche Haut+Leuchtende Augen+Große Augen 3.
Panoramamodus Im Panorama-Modus können Sie eine Reihe von Bildern aufnehmen, welche die Kamera anschließend zu einer breiten Panoramaansicht zusammensetzt. Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Stellen Sie das Modusrad auf den Panoramamodus ( )ein. 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte Aufnahmerichtung. (Wenn Sie nichts auswählen, wird automatisch Rechts vorgegeben.) 2 Sekunden später ist die Kamera zur Aufnahme bereit.
Szenenmodus Bei der Aufnahme stehen Blitz, Selbstauslöser, Makromodus und Belichtungskorrektur nicht zur Verfügung. Auch der Fokus kann zu diesem Zeitpunkt nicht angepasst werden. Wenn bei der automatischen Panoramaaufnahme die Meldung "Falsche Ausrichtung. Bitte erneut versuchen." auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird, weicht der bewegliche Winkel von der grünen Basislinie ab, weil die Kamera bewegt wurde. Daher tritt der Aufnahmefehler auf. Sie müssen die Aufnahme erneut durchführen.
Szene 32 Erläuterungen Auto-Szene Automatische Erkennung der folgenden Szenen: Landschaft, Nachtlandschaft, Portrait, Nachtportrait, Gegenlicht-Portrait, Makro, Auto Sport Für schnelle Motive. Sorgt für scharfe, nicht verschwommene Aufnahmen. Strand Für Aufnahmen von Bildern bei Motiven mit starker Sonneneinstrahlung. Sonnenuntergang Für stimmungsvolle Aufnahmen am Strand bei Sonnenuntergang. Feuerwerk Zum Festhalten von Feuerwerken. Nutzung eines Stativs empfohlen.
Szene Erläuterungen Schwenkfoto Zur Aufnahme schneller Objekte, die vor verschwommenem Hintergrund scharf dargestellt werden sollen. Portrait Optimal für Fotos von Personen, deren Gesicht scharf abgebildet werden soll. Fischauge Für Aufnahmen mit interessanten Fischauge-Effekten. Party Für Partyaufnahmen in Innenräumen, auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Innenaufnahme Für Innenaufnahmen. Verhindert Verwackeln, verbessert die Farbwiedergabe. Grünpflanzen Für Pflanzenaufnahmen.
Auto-Szenenmodus (ASCN) Im ASCN-Szenenmodus kann die Kamera unterschiedliche Aufnahmebedingungen intelligent erkennen und die besten Szenen- und Bildeinstellungen für Sie auswählen. Um“ASCN“ zu verwenden 1. Drehen Sie den Moduswähler auf SCN, wählen Sie den ASCN-Modus. ASCN kann folgende Szenen intelligent erkennen: Symbol Modus Symbol Modus Landschaft Nachtlandschaft Portrait Makro Nachtportrait Auto Gegenlicht-Portrait 2. Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
Modus Erläuterungen Landschaft Bei Landschaftsaufnahmen passt die Belichtung automatisch an den Hintergrund an. Portrait Optimal für Fotos von Personen, deren Gesicht scharf abgebildet werden soll. Nachtportrait Wenn Sie Portraitfotos bei Nacht oder generell bei schlechten Lichtbedingungen aufnehmen, optimiert die Belichtung von Personen- und Nachtszenen automatisch. Gegenlicht-Portrait Falls Sie gegen das Licht fotografieren, gleicht die Belichtung zur optimalen Darstellung des Vordergrundes an.
Eigene Einstellungen Sie können einen häufig verwendeten Aufnahmemodus nebst Einstellungen speichern und diese Voreinstellung später wieder abrufen. Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Wählen Sie einen beliebigen Modus zum Speichern. 2. Legen Sie im ausgewählten Modus die gewünschten Einstellungen fest. 3. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 4.
Landschaft In diesem Modus nimmt die Kamera besonders lebendige Grün- und Blautöne auf; perfekt für eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen. Befolgen Sie die folgenden Schritte: 4. Wenn das Bild scharf eingestellt ist, zeigt der LCDBildschirm den grünen Fokussierrahmen an. 5. Zum Aufnehmen eines Fotos drücken Sie den Auslöser ganz hinab. 1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein. 2. Stellen Sie den Moduswähler auf denLandschaftsmodus ( ) ein. 3.
GRUNDBEDIENUNG Zoomfunktion verwenden Ihre Kamera verfügt über zwei Zoom-Typen: den optischen und den digitalen Zoom. Drücken Sie den Hebel am Zoom Rad der Kamera, um das Bild heran- oder wegzuzoomen. SD x3.4 Zoom-Indikator 1234 00:56:00 F 15 -0.3 EV 400 ISO Wenn der optische Zoom den Übergangspunkt zum Digitalzoom erreicht, stellen Sie den Zoomhebel auf T ein, um zwischen optischem und Digitalzoom umzuschalten.
Autofokus In unterschiedlichen Aufnahmemodi können Sie verschiedene Verfahren zum Scharfstellen auswählen. 1. Blenden Sie den Einstellungen-Bildschirm mit der Aufwärtstaste ( ) ein. 2. Wählen Sie mit den Links-/ Rechtstasten unter folgenden drei Modi: Einzel-AF: In der Mitte des LCD-Bildschirms wird ein Fokusrahmen angezeigt; die Kamera stellt auf das Motiv innerhalb dieses Rahmens scharf. Multi-AF: Die Kamera stellt sich automatisch auf ein Element im Bild ein.
Selbstauslöser Mithilfe dieser Funktion können Sie von Zeit zu Zeit Fotos aufnehmen. Die Kamera kann so eingestellt werden, dass nach 2 bzw. 10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers oder aufgrund der Lächelerkennung ein Foto aufgenommen wird. • Selbstauslöser 10 Sek. 10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers wird ein einzelnes Foto aufgenommen. 1. Mit der Abwärtstaste ( Selbstauslöser-Menü.
Blitzmodus Der Blitz sorgt für zusätzliches Licht in der Szene. Der Blitz wird normalerweise bei Gegenlicht zum Aufhellen des Objekts benutzt; er ist auch geeignet zur Messung und Aufnahme bei dunklen Szenen, um die Belichtung zu verbessern. 1. Fahren Sie den Blitz wie nachstehend gezeigt manuell aus. 3. Wählen Sie mit den Links/Rechtstasten unter folgenden 5 Modi: • Auto-Blitz Der Blitz schaltet sich bei Bedarf automatisch zu. • Erzwungener Blitz Der Blitz wird bei jeder Aufnahme aktiviert.
Weißabgleich Der Weißabgleich ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihrer Kamera an verschiedene Farbtemperaturen, um eine möglichst originalgetreue Farbwiedergabe zu erzielen. Mit den folgenden Schritten stellen Sie den Weißabgleich der Kamera ein: 1. Drücken Sie die Taste, um zum WeißabgleichMenü zu gelangen. 2.
Aufnahmereihe Mit den folgenden Schritten konfigurieren Sie die Aufnahmereihe: • 3 Fotos 1. Wechseln Sie mit • Zeitraffer Nehmen Sie Bilder in vordefinierten Abständen (30 Sekunden/ 1 Minute/ 5 Minute/ 10 Minute) auf. in das Aufnahmereihe-Menü. 3. Drücken Sie die Taste zur Bestätigung der Einstellungen und zum Verlassen des Menüs. 4. Zum Starten der Aufnahmereihe drücken Sie den Auslöser. 2.
EV-Einstellung Das EV-Funktionsmenü der Kamera beinhaltet viele Funktionen, wie z.B. EV Einstellung, ISO, Verschlusszeit, Blende usw. Befolgen Sie folgende Schritte, um Einstellungen vornehmen: Belichtungskorrektur Zum Anpassen der Bildhelligkeit. Falls ein sehr starker Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund besteht, kann die Bildhelligkeit entsprechend angepasst werden. (einstellbar im Modus) 1. Blenden Sie den Einstellungen-Bildschirm mit der Taste ein. 2.
ISO Verschlusszeit Einstellung Die ISO-Funktion ermöglicht Ihnen eine Einstellung der Kameraempfindlichkeit entsprechend der Helligkeit der Szene. Um in dunkler Umgebung bessere Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einen höheren ISO-Wert wählen. In sehr heller Umgebung ist dagegen ein geringerer ISOWert die bessere Wahl.
Schnellzugriff für Videoaufnahme Blendeneinstellung Mit einer großen Blende liegt der Fokus auf dem Hauptmotiv und der Hintergrund ist verschwommen. Eine kleine Blende fokussiert sowohl den Hintergrund als auch das Hauptmotiv gleichermaßen. (einstellbar im Modus) F3.7 1/50 -1.0 EV Drücken Sie im Aufnahmemodus die Video Schnellzugriffstaste , um den Video-Aufnahmemodus direkt zu aktivieren und ein Video aufzunehmen.
i-Taste Funktionen Modus: In der Farbauswahl können Sie unter verschiedenen Farbeffekten auswählen. 1. Drücken Sie die Taste wählen. , um die Farbauswahl zu 2. Wählen Sie die gewünschte Bildfarbeneinstellung mit den Links/Rechtstasten.
WIEDERGABE Fotos und Videos anschauen So zeigen Sie aufgenommene Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an: 1. Nach dem Drücken der Taste erscheint das zuletzt aufgenommene Foto oder Video auf dem LCD-Bildschirm. 2. Mit den Links-/ Rechtstasten blättern Sie durch die Fotos oder Videoclips im internen Speicher oder auf der Speicherkarte. 3. Zum Abspielen eines ausgewählten Videoclips wechseln Sie mit der -Taste in den Film-Wiedergabemodus.
Miniaturansicht Drücken Sie im Wiedergabemodus auf die eine Seite des Hebels am Zoom Rad ( ), um auf dem Bildschirm Miniaturansichten der Fotos und Videos anzuzeigen. W Verkleinern T zoomen 1. Verschieben Sie den Zoom-Hebel, um zwischen der Miniaturansicht mit 3x3 oder 4x4 Bildern zu wechseln. 2. Bei der 3x3- oder 4x4-Miniaturbilddarstellung können Sie mit den Richtungstasten ein Bild oder einen Videoclip zur Wiedergabe auswählen. 3. Drücken Sie Taste Datum.
Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos) Bei der Fotowiedergabe können Sie die Darstellung mit dem Zoomregler 2- bis 8-fach vergrößern. W Verkleinern T zoomen 1. Mit den Links-/ Rechtstasten können Sie ein Bild vergrößern. 2. Drücken Sie zum Heranzoomen auf die eine Seite der Zoom-Hebel ( ). 3. Unten rechts im Bild werden der Vergrößerungsfaktor sowie der Zoom-Bildausschnitt angezeigt. 50 4. Drücken Sie die Richtungstasten zum Verschieben des vergrößerten Bildausschnittes. 5.
Diaschau Mit dieser Einstellung können Sie sich sämtliche ge-speicherten Bilder in einer Diaschau anzeigen lassen. 1. Drücken Sie die Taste , um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen. 2. Drücken Sie die Taste , um die Diashow-Option aufzurufen. 3. Wählen Sie mit den Links-/ Rechtstasten die Darstellung als Diaschau aus; alternativ wählen Sie Abbrechen und kehren wieder zum Wiedergabebildschirm zurück. 4. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie die -Taste.
Fotos und Videos löschen Zur Auswahl von Fotos oder Videos drücken Sie im Wiedergabemodus die Abwärtstaste ( ). Zum Löschen von Fotos oder Filmen: 1. Drücken Sie die Taste Wiedergabemodus. zum Wechseln in den 2. Wählen Sie die zu löschenden Fotos oder Videos mit den Links/Rechtstasten. 3. Drücken Sie die Abwärtstaste ( Bildschirm erscheint. 52 ), der Löschen- 4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten 「Eins löschen」oder「Beenden」, drücken Sie dann die Taste zur Bestätigung.
FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG Foto-Menü Mode: 1. Rufen Sie im Fotomodus das Fotomenü mit der Taste auf. Bel.-Messung Mit dieser Funktion können Sie den Bereich zur Belichtungsmessung festlegen: 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten das gewünschte Element im Fotomenü, das Sie einstellen möchten. 3. Ändern Sie das gewünschte Element mit den Links-/ Rechtstasten, drücken Sie anschließend die Taste zur Bestätigung.
Bildgröße OIS Die Bildgrößen-Einstellung bezieht sich auf die Bildauflösung in Pixeln. Eine höhere Bildauflösung ermöglicht Ihnen das Ausdrucken von größeren Bildern ohne Qualitätseinbußen. Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe durch Verwackeln, zu wenig Licht. Nutzen Sie unter dunklen Bedingungen diesen Bildstabilisierungsmodus. Je höher die Pixelanzahl, desto besser die Bildqualität. Je niedriger die Pixelanzahl, desto mehr Fotos können auf einer Speicherkarte abgelegt werden.
Dauer-AF HDR Aktiviert den Dauer-Autofokus, der bereits vor der Aufnahme automatisch auf das Motiv fokussiert. In dieser Einstellung macht die Kamera drei unterschiedliche Aufnahmen, mit der gemessenen Belichtung EV 0, und jeweils eine unter- bzw. überbelichtete Aufnahme (EV 1 und EV -1). Diese 3 Aufnahmen werden in einem internen Prozess zusammengeführt, so daß der Dynamikumfang des Bildes wesentlich verbessert wird. Das Ergebnis sind Bilder mit mehr Zeichnung in Hell- und Tiefton bereichen.
Verschönerung Szene wählen Legt den Effekt des Schönheit-Modus fest. Zur Auswahl des Szenenmodus (SCN).
• Optionen im Aufnahmemodus (O: Verfügbar X: Nicht verfügbar) Aufnahmemodi Optionen о о о о о о о о о о о о о о о о о о о х х о о о о о х х о о о о х х х х х х х о х х х х х х х о х 57
Fotomenü-Einstellungen Mode: Qualität 1. Drücken Sie im Fotomodus die Taste , wählen Sie dann mit den Aufwärts-/Abwärtstasten. Zum Anpassen der Bildkomprimierung können Sie die Qualität-Einstellung nutzen. 2. Rufen Sie das Menü mit der Taste Für die Bildqualität stehen drei Optionen zur Verfügung: auf. 3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf. 4.
AF-Hilfsleuchte Zeitstempel In dunkler Umgebung kann die AF-Leuchte zum besseren Scharfstellen der Kamera beitragen. Blendet einen Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) in das Foto ein. Digitalzoom Schalten Sie den Digitalzoom ein oder aus.
Vorschau Eigene Einstellungen Wenn diese Option aktiv ist, werden Fotos gleich nach der Aufnahme angezeigt. Die Anzeigedauer der Bilder hängt von der jeweiligen Voreinstellung ab. In den eigenen Einstellungen können Sie den derzeit aktiven Aufnahmemodus und die zugehörigen Einstellungen abspeichern. Im Eigene EinstellungenModus werden der gespeicherte Modus nebst Einstellungen direkt aufgerufen. 4 Optionen stehen zur Auswahl: • Aus • Nein • 2 Sek. • Ja • 3 Sek.
Film-Menü Modus: 1. Drehen Sie den Moduswähler, wählen Sie den Modus , rufen Sie dann das Filmmenü mit der Taste auf. Bel.-Messung Mit dieser Einstellung können Sie die für die Belichtungsmessung "beabsichtigte" Größe des Anzeigebereichs der Kamera festlegen. Es gibt drei Möglichkeiten: 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten das gewünschte Element im Filmmenü, das Sie einstellen möchten.
Videoqualität Bildauflösung bei der Videoaufnahme festlegen. OIS Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe durch Verwackeln, zu wenig Licht. SD-Kartenempfehlung für unterschiedliche VideoEinstellungen: No. Bildpunkte Bilder pro Sekunde Empfehlung Aufnahmezeit (4 GB) Etwa 1 2 3 4 1280x720* 1280x720 640x480 320x240 30 15 30 30 Class 4 Class 4 Class 4 Class 4 55 Minuten 60 Minuten 70 Minuten 208 Minuten * Die längste ununterbrochene Aufzeichnungszeit beträgt 29 Minuten.
Filmeinstellungen-Menü Modus: 1. Drehen Sie den Moduswähler, wählen Sie Aufrufen des Videoaufnahme-Bildschirms. zum 2. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 4. Wählen Sie das einzustellende Element, drücken Sie dann die Taste oder die Rechtstaste zum Aufrufen des Menüs. 5. Wählen Sie die gewünschte option mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, drücken Sie dann zur Bestätigung. 3.
64 Digitalzoom Eigene Einstellungen Schalten Sie den Digitalzoom ein oder aus. In den eigenen Einstellungen können Sie den derzeit aktiven Aufnahmemodus und die zugehörigen Einstellungen abspeichern. Im Eigene EinstellungenModus werden der gespeicherte Modus nebst Einstellungen direkt aufgerufen.
Wiedergabemenü Modus: 1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste auf, blenden Sie dann das Menü mit der Taste ein. 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten das einzustellende Element im Wiedergabemenü, drücken Sie die Taste zur Auswahl. 3. Wählen Sie die gewünschte option mit den Links-/ Rechtstasten, drücken Sie dann zur Bestätigung. Siehe die folgenden Seiten für weitere Details über jede Einstellung. HDR Mit der HDR-Funktion können Sie die Belichtung aufgenommener Bilder homogenisieren.
Retusche Drehen 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/ Rechtstasten die Fotos zur Bearbeitung aus. 2. Drücken Sie die Taste , wählen Sie die Einstellungen , blenden Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit der Taste ein. 3. Wählen Sie mit den Links-/ Rechtstasten Retusche – oder Abbrechen zur Rückkehr zum Wiedergabebildschirm. Mit dieser Einstellung können Sie die Ausrichtung eines Bildes ändern. 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/ Rechtstasten die Fotos zur Bearbeitung aus. 2.
Größe ändern Farbe Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Größenänderung eines Bildes und das Abspeichern als neues Bild. Mit dieser Einstellung können Sie auf Bildern Farbeffekte ändern und speichern. Sie können als neue Fotos mit den Original-Fotos zusammen, im Speicher abgelegt werden. 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/ Rechtstasten die Fotos zur Bearbeitung aus. 2. Drücken Sie die Taste , wählen Sie die Einstellungen , blenden Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit der Taste ein. 3.
Wiedergabeeinstellungen-Menü Modus: 1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste auf, drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit den Aufwärts-/Abwärtstasten. Siehe die folgenden Seiten für weitere Details über jede Einstellung. 2. Rufen Sie das Menü mit der Taste Schützen auf. Um Foto- oder Filmaufnahmen vor ungewolltem Löschen zu schützen, verwenden Sie diese Funktion zum Schützen einer oder aller Dateien. 3.
Löschen 2. Wählen Sie das Untermenü mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten, rufen Sie dann den EinstellungenBildschirm mit der Taste oder der Rechtstaste auf. Sie können Fotos und Videos entweder einzeln oder alle auf einmal löschen. Vier Untermenüs stehen zur Verfügung: • Eins: Sperrt nicht geschützte Fotos oder Videos, gibt gesperrte Fotos oder Videos wieder frei. • Datumsordner: Schützen sämtliche Fotos im Datumsordner. • Alle: Sperrt sämtliche Fotos oder Videos.
DPOF 3. Wählen Sie die gewünschte option mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, drücken Sie dann Bestätigung. zur Der Indikator “ ” zeigt an, dass eine Datei geschützt ist. Der Dateischutz muss aufgehoben werden, bevor eine Datei gelöscht werden kann. Mit DPOF können Sie eine Reihe von Bildern auswählen, die Sie ausdrucken möchten. Ihre Auswahl wird auf der Speicherkarte abgelegt.
Anpassen Mit der Einstellung “Anpassen” können Sie Fotos zuschneiden und diese als neue Bilder abspeichern. So schneiden Sie ein Bild zu: 1. Wählen Sie「Anpassen」 mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf. 2. Wählen Sie「Ja」zum Bestätigen der Anpassung. Wählen Sie den Ausschnitt des Fotos, der angepasst werden soll, mit den Richtungstasten und dem Zoomhebel aus. 3. Drücken Sie die Taste – die Meldung「Änderungen speichern?」erscheint.
Einstellungen-Menü 1. Drücken Sie in einem beliebigen Modus die Taste , wählen Sie anschließend mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten. 4. Wählen Sie das einzustellende Element mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf. 2. Rufen Sie das Menü mit der Taste 5. Wählen Sie die gewünschte option mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, drücken Sie dann Bestätigung. auf. 3.
Ton Einstellung. Energiesparen Mit dieser Einstellung können Sie die Lautstärke ändern. Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das Einsparen von Energie; so können Sie die maximale Akkulaufzeit erreichen. Mit den folgenden Schritten können Sie LCD-Bildschirm und Kamera nach einer bestimmten Inaktivitätszeit automatisch ausschalten lassen. 1. Wählen Sie「Ton Einstellung.」im Grundeinstellungen-Menü. Rufen Sie das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf. 2.
Datei und Software Weltzeit Die Weltzeit-Funktion ist besonders nützlich bei Auslandsreisen. Mit dieser Funktion können Sie sich die Lokalzeit auf dem LCD-Bildschirm anzeigen lassen, wenn Sie sich im Ausland befinden. 1. Wählen Sie「Weltzeit」im GrundeinstellungenMenü. Der Weltzeit-Bildschirm erscheint. 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten die Felder Ursprungsort ( ) und Zielort ( ). 3. Wählen Sie mit dem Links-/ Rechtstasten eine Stadt, die sich in der gewünschten Zeitzone des Feldes befindet.
Wenn die Speicherkarte nicht in die Kamera eingelegt wurde, können Sie den integrierten Speicher formatieren; wenn eine Speicherkarte vorhanden ist, kann nur diese formatiert werden. Kopie zur Karte Mit dieser Einstellung können Sie die im internen Speicher abgelegten Dateien auf die Speicherkarte kopieren. 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2.
Rücksetzen FW-Version Mit dieser Einstellung können Sie die Kamera auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf. 3. Wählen Sie「Rücksetzen」mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf. 4.
BILDÜBERTRAGUNG Anschluss an einen PC Sie können mit dem USB-Kabel die Kamera an einen Computer anschließen, um Fotos zu drucken bzw. zu übertragen. USB-Modus einstellen Da Sie Ihre Kamera über den USB-Port mit einem PC oder einem Drucker verbinden können, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus, um die Kamera richtig an die PCVerbindung anzupassen. 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2.
Videosystem 3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem freien USB-Port Ihres PC. Mit dieser Funktion können Sie das Videosystem auf NTSC oder PAL umschalten. 4. Nach Abschluss der Übertragung trennen Sie das USB-Kabel; halten Sie sich dabei an die Hinweise zum sicheren Entfernen von USB-Geräten. 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2.
Eye-Fi Verbindungsmodus NTSC: Englisch, Chinesisch (traditionell), Japanisch, Französisch, Koreanisch, Russisch, Vietnamesisch, Griechisch, Ungarisch, Slowakischen PAL: Deutsch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch (vereinfacht), Portugiesisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Indonesisch, Norwegisch, Niederländisch, Türkisch, Polnisch, Thai, Kroatisch, Tschechisch, Hindi, Arabisch Die Videonorm ändert sich passend zur ausgewählten Sprache.
Fernsehgerät über HDMI anschließen HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine komplett digitale Schnittstelle zur Übertragung von Video- und Audiodaten, über die nicht komprimierte Audio- und Videosignale übertragen werden können. Fernsehgerät über HDMI anschließen Die Direktübertragung von digitalen Videosignalen beseitigt die Verluste, die bei Umwandlungen auftreten und führt damit zu einer deutlichen Verbesserung der Bildqualität. 2.
Verbindung mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker Die PictBridge-Technologie ermöglicht das Ausdrucken von auf der Speicherkarte abgelegten Fotos mit einem Drucker. Um herauszufinden, ob ein Drucker PictBridge-kompatibel ist, schauen Sie einfach nach dem PictBridge-Logo auf der Verpackung oder werfen einen Blick in die Bedienungsanleitung.
Drucker anschließen 1. Überzeugen Sie sich davon, dass sowohl Kamera als auch Drucker eingeschaltet sind. 2. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss Ihrer Kamera. Falls die Kamera nicht an einen PictBridge-kompatiblen Drucker angeschlossen wird, erscheint die folgende Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm. 3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem USB-Port des Druckers. Die obige Fehlermeldung erscheint auch, wenn ein falscher USB-Modus ausgewählt wurde.
PictBridge-Menü verwenden Nachdem Sie den USB-Modus auf Drucker eingestellt haben, wird das PictBridge-Menü angezeigt. Mit Datum drucken Wenn Sie Datum und Uhrzeit in Ihrer Kamera eingestellt haben, wird das Aufnahmedatum zusammen mit den aufgenommenen Bildern gespeichert. Mit den folgenden Schritten können Sie Fotos mit Datum ausdrucken. 1. Im PictBridge-Menü wählen Sie「Mit Datum drucken」; der nachstehende Bildschirm erscheint.
Ohne Datum drucken 3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten aus, wie oft das derzeit angezeigte Foto ausgedruckt werden soll. 4. Drücken Sie die wird angezeigt. -Taste; der folgende Bildschirm 5. Wählen Sie「Ja」und drücken Sie die Taste zu Bestätigung; mit「Abbrechen」brechen Sie den Ausdruck ab. 84 Mit dieser Einstellung können Sie Fotos ohne Datumsangabe ausdrucken. 1. Im PictBridge-Menü wählen Sie「Ohne Datum drucken」; der nachstehende Bildschirm erscheint. 2.
Index drucken 4. Drücken Sie die wird angezeigt. -Taste; der folgende Bildschirm Auf diese Weise können Sie sämtliche Fotos der Kamera ausdrucken. 1. Im PictBridge-Menü wählen Sie「Index drucken」; der nachstehende Bildschirm erscheint. 5. Wählen Sie「Ja」und drücken Sie die Taste zu Bestätigung; mit「Abbrechen」brechen Sie den Ausdruck ab. 2. Wählen Sie「Ja」und drücken Sie die Taste zu Bestätigung; mit「Abbrechen」brechen Sie den Ausdruck ab.
DPOF-Bilder drucken Beenden Um den DPOF-Druck nutzen zu können, müssen Sie zuvor die zum Ausdrucken bestimmten Bilder auswählen. Siehe Abschnitt DPOF auf Seite 70. Mit「Beenden」verlassen Sie das PictBridge-Menü. Nun erscheint die Meldung「USB-Kabel trennen!」 auf dem Bildschirm. 1. Im PictBridge-Menü wählen Sie「DPOF-Bilder drucken」; der nachstehende Bildschirm erscheint. Trennen Sie das USB-Kabel von Kamera und Drucker. 2.
ANHÄNGE Technische Daten "Design und technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern." Bildsensor Objektiv Typ 1/2.3 “CCD Effektive Pixel 16.15 Megapixel Gesamtanzahl der Pixel 16.44 Megapixel Brennweite 4.3 mm (Weitwinkel) - 107.5 mm (Tele) 35mm äquivalent 24 mm (Weitwinkel) - 600mm (Tele) F-Nummer F3.7 (Weitwinkel) - F6.
Standbild Anzahl der Aufnahmepixel (4:3) (3:2) (16:9) 16MP: 4608×3456 14MP: 4608×3072 12MP: 4608×2592 10MP:3648×2736 2MP: 1920×1080 5MP: 2592×1944 3MP: 2048×1536 0.3MP: 640×480 Film Beste, Fein, Normal DCF, DPOF (Ver1.1) Unterstützung Ja Datei Format 88 1280×720(30/15fps), 640×480(30fps), 320×240(30fps) Bildkomprimierung Standbild Exif 2.3 (JPEG) Film Film-Format: MOV (H.264), Audio: G.
HDR Ja Panorama Aufnahme Bis zu 180° (Horizontal) LCD Display 3.0 inch mit 230.
Blitzlicht Blitzeinstellungen Pop-up (Manueller) Blitzlicht-Modi Auto-Blitz, Erzwungener Blitz, Langzeitbelichtung, Langzeit.+Anti-RoteAugen, Anti-Rote-Augen Interner Speicher: Ca. 8MB 90 Speicher Medien SD / SDHC -Karte (bis zu 32GB) [keine Unterstützung der MMC(Multimedia) Karte] PictBridge, ExifPrint Standard Ja Mehrsprachige Unterstützung 28 Sprachen Anschlußbuchsen AV-OUT/USB 2.
Abfragen und Warnmeldungen Meldungen Beschreibung Lösung Warnung! Energiestand niedrig. Batterie oder Akku sind erschöpft. Diese Warnung signalisiert, dass sich die Kamera abschaltet. Setzen Sie den Akku wieder ein. Die Kamera schaltet sich 2 Sekunden nach Erscheinen dieser Meldung ab. Objektivproblem; Kamera neu starten. Das Objektiv ist verklemmt, eventuell verhindert ein Fremdkörper die ordnungsgemäße Funktion des Objektivs.
Meldungen 92 Beschreibung Lösung USB-Kabel trennen! Nach dem sämtliche Daten übertragen wurden und Ihnen mitgeteilt wurde, dass Sie das USB-Kabel jetzt trennen können, erscheint die Abfrage auf dem Bildschirm. Die Meldung verschwindet, nachdem das USB-Kabel getrennt und die Kamera automatisch ausgeschaltet wurde. Verbindung fehlgeschlagen! Keine Verbindung mit PC, Drucker, Fernsehgerät (über HDMI). Die Meldung verschwindet, wenn die Verbindung durch Trennen des Kabels unterbrochen wurde.
Meldungen Beschreibung Lösung Dies verschwindet 2 Sekunden später, der Formatieren-Bildschirm erscheint. Karte ist nicht formatiert. Falls die Speicherkarte fehlerhaft sein sollte, erscheint die Meldung “Nicht formatiert“. Langsamer Zugriff Wenn eine langsamere Speicherkarte als eine Karte der Klasse 4 zum Aufzeichnen Die Meldung verschwindet nach 2 eines HD-Films eingesetzt wird, sinkt die Sekunden, anschließend kehren Sie Aufnahmegeschwindigkeit, die Aufzeichnung zum Fotobildschirm zurück.
Meldungen Lösung Wenn die Anzahl der Ordner auf der Speicherkarte die maximale Anzahl (999) überschreitet, kann das Einlesen der Speicherkarte beim Einschalten sehr lange dauern. Dabei wird die Meldung angezeigt. Kopieren Sie die Daten zum PC. formatieren Sie Speicherkarten dem Einsatz der Kamera. Beim Abspielen nach Datum entsprachen Bilder nicht den Vorgaben; daher ist kein Abspielen nach Datum möglich.
Problemlösung Mögliche Ursachen Lösung Kamera lässt sich nicht einschalten. Problem Der Akku/die Batterie wurden nicht richtig eingelegt. Legen Sie Batterien/Akku richtig ein. Kamera schaltet sich mitten im Betrieb ab. Der Akku/die Batterie ist erschöpft. Setzen Sie den Akku wieder ein. Das Bild ist verschwommen. Kamera wurde bei der Aufnahme nicht ruhig gehalten. Schalten Sie OIS ein. Bild- und Videodateien können nicht gespeichert werden. Die Speicherkarte ist voll.
Problem Langsames Schreiben auf Speicherkarte Mögliche Ursachen Wenn ein Film über HD-Auflösung auf einer Speicherkarte unter Klasse 4 aufgenommen wird, ist die Speicherkarte eventuell zu langsam, um die Aufnahme fortzusetzen. Die Speicherkarte befindet sich im Schreibschutz-Status. Kann nicht auf Speicherkarte schreiben 96 Wenn Sie Fotos oder Filme aufnehmen, kann die Unterbrechung des Schreibschutzes in der Speicherkarte (z.B. durch zu langsame Speicherung, usw.
Lizenziertes Produkt Kodak und die Kodak-Markenausstattung werden unter Lizenz von Kodak genutzt. © 2015 by JK Imaging Ltd. All Rights Reserved. JK Imaging Ltd., 17239 South Main Street, Gardena, CA 90248, USA JK Imaging Europe, 71 Clarendon road, Watford, WD17 1DS, UK www.kodakpixpro.com Ver.