EasyShare 5500 All-in-One Drucker Benutzerhandbuch
Eastman Kodak Company Rochester, New York 14650 © Eastman Kodak Company, 2007 Kodak und EasyShare sind Marken der Eastman Kodak Company. Bluetooth-Marke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung erfolgt unter Lizenz. © 1989-2007 I.R.I.S.
Inhaltsverzeichnis Produktübersicht ..................................................................................................................................... 1 Hauptkomponenten ........................................................................................................................................... 1 Bedienfeld ............................................................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis Scannen.................................................................................................................................................. 73 Scannen über das Bedienfeld........................................................................................................................73 Fax........................................................................................................................................................... 77 Fax-Funktionalität.....
1 Produktübersicht Produktübersicht Der Kodak EasyShare 5500 All-in-One-Drucker (AiO) kann Fotos oder Dokumente drucken, kopieren scannen sowie als Fax senden. Viele Funktionen können direkt über das Bedienfeld ausgeführt werden. Mit der Kodak EasyShare Software können Sie Ihre digitalen Fotos drucken, speichern, verwalten und an Verwandte und Freunde weitergeben. Sie können optionales Zubehör erwerben, um den Kodak EasyShare All-in-One-Drucker optimal nutzen zu können.
Kapitel 1 Bedienfeld Nummer Name Einschalttaste Zum Ein- bzw. Ausschalten des EasyShare All-in-One-Druckers. 2 Betriebsanzeige Grün während des Startvorgangs, Bereitschaftsmodus oder StandbyModus. Blinkt rot bei Auftreten eines Fehlers. Leuchtet nicht im Sleep-Modus. 3 Taste „Telefonbuch“ Im Faxmodus wird die Liste der gespeicherten Telefonnummern auf dem LCD angezeigt. 4 Tastatur Die Tastatur dient zum Wählen von Telefonnummern und zur Eingabe alphanumerischer Zeichen.
Produktübersicht Nummer Name Beschreibung 16 Zoomtaste – Wenn sich der EasyShare All-in-One-Drucker im Fotovorschaumodus befindet, wird durch Drücken dieser Taste der Multiview-Modus eingeleitet. Wenn ein Foto mit der Zoomtaste + vergrößert wurde, wird durch Drücken dieser Taste die Vergrößerung in Schritten von 0,5 reduziert. 17 Übertragungstaste Zum Übertragen von Fotos der angeschlossenen PTP-Kamera, der eingesetzten Speicherkarte oder des USB-Flash-Laufwerks. Leuchtet im aktivierten Zustand.
Kapitel 1 Betriebsanzeige am Netzkabel Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Die Betriebsanzeige am Netzkabel ist ausgeschaltet. Das Kabel zwischen Drucker und Stromversorgung ist nicht ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen. Stecken Sie das Stromversorgungskabel wieder an den Drucker an. Das Kabel zwischen Stromversorgung und Wandsteckdose ist nicht ordnungsgemäß an die Wandsteckdose angeschlossen. Stecken Sie das Stromversorgungskabel wieder an die Wandsteckdose an.
Produktübersicht Betriebsanzeige Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Die Anzeige leuchtet grün. Der Drucker ist ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen, eingeschaltet und betriebsbereit. Keine Die Anzeige blinkt grün. Der Drucker ist ausgelastet. Keine: Normaler Betrieb bei Druck-, Kopier-, Scan-, Fax- und anderen Auftragsanforderungen. Der Drucker wird initialisiert. Keine: Warten Sie bitte, bis der Druckerinitialisierungsvorgang abgeschlossen ist (ca. 30 Sekunden).
Kapitel 1 Statusanzeige am Fotopapierfach Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Die Anzeige am Fotopapierfach ist ausgeschaltet. Das Fotopapierfach ist nicht eingerastet. Schieben Sie das Fotopapierfach ein, bis es einrastet, wenn Sie Bilder im Format 10 cm x 15 cm drucken möchten. Der Drucker ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um den Drucker einzuschalten. Das Fotopapierfach ist eingerastet.
Produktübersicht Warnlicht Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Die Anzeige ist aus. Kein Fehler. Keine Die Anzeige blinkt gleichmäßig. Behebbarer Fehler. Beim Drucken ist ein Papierstau aufgetreten. Das Hauptpapierfach ist leer. Das Fotopapierfach ist leer. Der Druckschlitten hat bei der Papieraufnahme blockiert. Das Medienformat stimmt nicht überein. Der Medientyp stimmt nicht überein. Bei der Papieraufnahme ist ein Papierstau aufgetreten. Der Druckschlitten hat beim Drucken blockiert.
Kapitel 1 Warnlicht Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Die Anzeige blinkt schnell. Warnung Die Farbtintenpatrone wurde falsch eingesetzt. Die schwarze Tintenpatrone wurde falsch eingesetzt. Die Farbtintenpatrone ist nicht eingesetzt. Die schwarze Tintenpatrone ist nicht eingesetzt. Die Tintenpatronen sind nicht eingesetzt. Der Druckkopf ist nicht installiert. Die Anzeige ist ein.
Produktübersicht LCD-Display Das LCD-Display zeigt Fotos, Meldungen, Anweisungen und Menüparameter an. Die Menünavigation wird über die Steuerungstasten vorgenommen. Das Klapp-Display ist an der hinteren Kante befestigt und kann von einer flachen Position auf der Bedienfeldoberfläche bis hin zu einer vertikalen Position ausgerichtet werden.
Kapitel 1 Fotos Das LCD-Display zeigt JPG-Bilder an, wenn Sie eine Speicherkarte einsetzen bzw. eine Kamera oder ein USB-Gerät anschließen. Folgende Bilder werden jedoch nicht angezeigt: Dateigröße übersteigt 8 MB Bildgröße übersteigt 12 Megapixel Bildfarbraum entspricht nicht sRGB oder Adobe RGB Bilder im Format „Progressive JPEG“ Speicherkartensteckplätze und USB-Anschluss Der Kodak EasyShare All-in-One-Drucker kann auf die in den meisten Digitalkameras verwendeten Speicherkarten zugreifen.
Produktübersicht Der EasyShare All-in-One-Drucker unterstützt darüber hinaus die folgenden Speicherkarten mit MemoryStick und SD/MMC-Kartensteckplatzadaptern, die im Handel erhältlich sind. Memory-Stick Duo miniSD MicroSD (TransFlash) Die Speicherkartenanzeige ist eine grüne LED, die sich neben den Speicherkartensteckplätzen befindet. Sie leuchtet, wenn Sie eine Speicherkarte einstecken, und blinkt, während die Karte gelesen wird.
Kapitel 1 12 Kodak EasyShare 5500 AiO
2 Erste Schritte Erste Schritte Sie müssen einen geeigneten Platz für den All-in-One-Drucker finden. Stellen Sie den Drucker auf einer flachen und sauberen Oberfläche an einem trockenen Ort auf, und achten Sie darauf, dass er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Stellen Sie für den Drucker eine ausreichende Belüftung sicher.
Kapitel 2 3 Entfernen Sie den Druckkopf aus der Verpackung. 4 Entfernen und entsorgen Sie die transparente Kunststoffhülle und die orangefarbene Schutzkappe. 5 Setzen Sie den Druckkopf in den Druckschlitten ein. 6 Drücken Sie gegen die Rückwand des Druckkopfs, bis dieser einrastet. 7 Setzen Sie die Tintenpatronen ein.
Erste Schritte Einsetzen der Tintenpatronen Nach der Installation des Druckkopfs müssen Sie die Tintenpatronen für Schwarzweiß- und Farbdruck installieren. 1 Druckkopf 2 Farbtintenpatrone 3 Schwarze Tintenpatrone 1 Reißen Sie die Verpackung der schwarzen Tintenpatrone an der Kerbe auf, und nehmen Sie die Tintenpatrone heraus. WICHTIG: Setzen Sie die Tintenpatrone sofort ein, um das Eintrocknen der Tinte zu verhindern. 2 Entfernen und entsorgen Sie die orangefarbene Kappe.
Kapitel 2 4 Drücken Sie die Patrone fest nach unten, bis sie hörbar einrastet. 5 Reißen Sie die Verpackung der Farbtintenpatrone an der Kerbe auf, und nehmen Sie die Tintenpatrone heraus. 6 Entfernen und entsorgen Sie die orangefarbene Kappe. 7 Setzen Sie die Farbtintenpatrone in den Druckkopf ein. 8 Drücken Sie die Patrone fest nach unten, bis sie hörbar einrastet. 9 Schließen Sie das Druckerfach.
Erste Schritte Installieren des Duplexers Der Kodak EasyShare All-in-One-Drucker unterstützt einen optionalen Duplexer (Kodak EasyShare 5000 mit Zubehörteil für beidseitigen Druck), mit dem auf beiden Seiten des Papiers gedruckt werden kann. Wenn dieser installiert ist, wird der Duplexer automatisch vom Drucker und der Systemsoftware des Computers erkannt. Der Duplexer kann nur mit Normalpapier (kein Fotopapier) verwendet werden.
Kapitel 2 Menüs Auf die Menüs des Kodak EasyShare All-in-One-Druckers kann über die Tasten für das Menü, Foto, Kopieren, Scannen und Faxen zugegriffen werden.
Erste Schritte Drucken einer FaxBestätigungsseite Fax-Datensicherung Wählmodus Deaktivieren der Anrufwartefunktion Fehlerkorrektur Fax-Geschwindigkeit _ oder `, Nummer _ oder `, Yes Nummer _ oder `, Yes Tonwahl _ oder `, Impulswahl Nummer _ oder `, Yes Aus _ oder `, Ein 33,6 kBaud (V.34) 14,4 kBaud (V.37) 9,6 kBaud (V.
Kapitel 2 Fototaste Layout _ oder `, Randlos Mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Index 2 x 2 Poster 3 x 3 Poster Anzahl Farbe Qualität _ oder `, _ oder `, _ oder `, 4 x 4 Poster 1-99 Farbe Schwarzweiß Normal Optimal Speichern von Einstellungen _ oder `, Entwurf Nummer Yes 20 Kodak EasyShare 5500 AiO
Erste Schritte Taste "Kopieren" Anzahl Farbe Qualität _ oder `, _ oder `, _ oder `, 1-99 Schwarzweiß Farbe Normal Entwurf Ausgabe _ oder `, Optimal Dieselbe Größe An Seitengröße anpassen Prozent skalieren Maße _ oder `, Fotolayouts Ausgabe = Prozent skalieren 10 - 500 Ausgabe = Fotolayouts Randlos Mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Index 2 x 2 Poster 3 x 3 Poster Helligkeit Vorschau Speichern von Einstellungen _ oder `, _ oder `, _ oder `, 4 x 4 Poster -3 bis +3 Nummer Ja (
Kapitel 2 Taste "Scannen" Was scannen Scannen in _ oder `, Dokument _ oder `, Foto Datei Anwendung Anwendung Speichern von Einstellungen _ oder `, _ oder `, Speicherkarte All-in-One Home Center Nummer Yes Fax-Taste Auflösung _ oder `, Fein Standard Farbe Helligkeit Speichern von Einstellungen _ oder `, _ oder `, _ oder `, Foto Schwarzweiß Farbe -3 bis +3 Nummer Yes Demo-Seite Sie können eine Seite drucken, die die Funktionen und Merkmale des Kodak EasyShare All-in-OneDruckers veranschaulicht.
Erste Schritte 1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz ein, oder schließen Sie eine Kamera an den USB-Anschluss an. WARNUNG Versuchen Sie nie, eine Speicherkarte zu entfernen, während ein Zugriff auf diese erfolgt. Dies könnte zu beschädigten Dateien auf der Karte führen. Sie können eine Karte nur dann sicher entfernen, wenn die Statusanzeige neben den Steckplätzen nicht blinkt. 2 Drücken Sie Übertragen. 3 Drücken Sie Start, um mit der Übertragung zu beginnen.
Kapitel 2 Die Standardeinstellung für die Verwendung einer ermittelten DPOF-Datei lautet Ja. 1 Drücken Sie Menü, um das Hauptmenü zu öffnen. 2 Drücken Sie b, um die Option Fotodruckeinstellungen auszuwählen. 3 Drücken Sie OK. 4 Drücken Sie b, um Druckbefehl verwenden, wenn gefunden auszuwählen. 5 Drücken Sie _ oder `, um die Einstellung zu ändern. 6 Drücken Sie OK.
Erste Schritte 4 Drücken Sie _ oder `, um Tastentöne zu aktivieren oder zu deaktivieren. 5 Drücken Sie OK. Minuten bis Standby Wenn sich der Kodak EasyShare All-in-One-Drucker während der in den Leistungseinstellungen festgelegten Zeitdauer für Standby im Leerlauf befindet, wird der Standby-Modus eingeleitet. Die Ein/Aus-Anzeige bleibt aktiv, der Energieverbrauch wird jedoch reduziert.
Kapitel 2 Einstellen der Sprache Sie können auswählen, welche Sprache der EasyShare All-in-One-Drucker für das LCD-Display verwenden soll. 1 Drücken Sie Menü, um das Hauptmenü zu öffnen. 2 Drücken Sie b, bis Sprache angezeigt wird. 3 Drücken Sie OK, um zum Menü Sprache auswählen zu wechseln. 4 Drücken Sie b, bis die gewünschte Sprache ausgewählt ist. 5 Drücken Sie OK. Zurücksetzen aller Einstellungen Sie können die ursprünglichen Werkseinstellungen des Kodak EasyShare All-in-One-Druckers zurücksetzen.
Erste Schritte 1 Besorgen Sie sich bei Ihrem DSL-Anbieter einen DSL-Filter. 2 Verbinden Sie das Telefonkabel aus dem Lieferumfang Ihres Kodak EasyShare All-in-One-Druckers mit dem offenen Anschluss des DSL-Filters und mit dem Anschluss mit der Kennzeichnung 1-LINE. 3 Verbinden Sie das DSL-Filterkabel mit der Telefon-Wandsteckdose.
Kapitel 2 Wenn das Telefon klingelt, antwortet der EasyShare All-in-One-Drucker automatisch nach der von Ihnen unter „Klingeltöne bis Entgegennahme“ festgelegten Zeitspanne. Darauf hin übermittelt er akustische FaxEmpfangssignale an das sendende Faxgerät und empfängt das Fax.
Erste Schritte Fax-Leitung mit Modem Schließen Sie den Kodak EasyShare All-in-One-Drucker wie in der Abbildung gezeigt an, falls Sie eine FaxLeitung haben, über die Sie keine Sprachanrufe erhalten und an die außerdem ein Modem angeschlossen ist. HINWEIS: Da das Modem die Telefonleitung gemeinsam mit dem EasyShare All-in-One-Drucker nutzt, können Sie das Computer-Modem und das Faxgerät nicht gleichzeitig nutzen.
Kapitel 2 Gemeinsame Sprach-/Fax-Leitung mit Modem Verbinden Sie den Kodak EasyShare All-in-One-Drucker wie in der Abbildung gezeigt mit der Telefonleitung, falls Sie sowohl Sprach- als auch Fax-Anrufe unter derselben Telefonnummer erhalten und außerdem ein Modem an diese Telefonleitung angeschlossen ist. HINWEIS: Da das Modem die Telefonleitung gemeinsam mit dem EasyShare All-in-One-Drucker nutzt, können Sie das Computer-Modem und den All-in-One-Drucker nicht gleichzeitig nutzen.
Erste Schritte Gemeinsame Leitung mit Anrufbeantworter Verbinden Sie den Kodak EasyShare All-in-One-Drucker wie in der Abbildung gezeigt mit der Telefonleitung, wenn Sie sowohl Sprach- als auch Fax-Anrufe unter derselben Telefonnummer erhalten und auch ein Anrufbeantworter angeschlossen ist. 1 Ziehen Sie das Telefonkabel aus der Wandsteckdose, über die das Modem mit der Telefon- Wandsteckdose verbunden ist, und stecken Sie es in den mit 2-EXT gekennzeichneten Anschluss des All-in-One-Druckers ein.
Kapitel 2 HINWEIS: Da das Modem die Telefonleitung gemeinsam mit dem EasyShare All-in-One-Drucker nutzt, können Sie das Computer-Modem und den All-in-One-Drucker nicht gleichzeitig nutzen. Beispielsweise können Sie beim Senden und Empfangen von Faxen keine E-Mails verschicken oder auf das Internet zugreifen.
3 Handhabung und Einlegen von Papier Handhabung und Einlegen von Papier Beachten Sie bei der Handhabung von Papier folgende Richtlinien. Um Fingerabdrücke auf dem Papier zu vermeiden, sollten Sie es möglichst nur an den Rändern anfassen. Vermeiden Sie es, die Glanzseite von Fotopapier zu berühren. Halten Sie das Innere des Druckers und das Papierfach für das Format 10 cm x 15 cm geschlossen, um das Papier vor Staub und Schmutz zu schützen. Lagern Sie Papier auf einer ebenen Fläche.
Kapitel 3 1 Heben Sie das Ausgabefach an, und schieben Sie die Papierbreiten- und Papierlängenführungen so weit wie möglich nach außen. 2 Richten Sie die Kanten eines Papierstapels entsprechend aus. 3 Legen Sie den Papierstapel mit der kurzen Kante nach vorne und der Druckseite nach unten in das Eingabepapierfach ein. Schieben Sie den Papierstapel so weit wie möglich nach vorne. 4 Schieben Sie die Papierbreiten- und Papierlängenführungen nach innen, bis sie an den Papierkanten anliegen.
Handhabung und Einlegen von Papier 6 Ziehen Sie die Ausgabefach-Verlängerung nach außen. Einlegen von Papier in das Fotopapierfach Sie können bis zu 20 Blätter von Fotopapier mit einer Stärke von 0,25 mm und einem Format von 10 cm x 15 cm in das Fotopapierfach einlegen. TIPP: Um Fingerabdrücke auf dem Papier zu vermeiden, sollten Sie es nur an den Rändern oder an den Perforationsstreifen anfassen. Vermeiden Sie es, die Glanzseite des Papiers zu berühren. 1 Heben Sie die Abdeckung des Fotopapierfachs an.
Kapitel 3 4 Schieben Sie das Fotopapierfach mit dem Fotopapierstapel so weit wie möglich in den Drucker hinein. Mit dem Einrasten des Fotopapierfachs wird die Anzeige am Fotopapierfach eingeschaltet. 5 Schließen Sie die Abdeckung des Fotopapierfachs. Einlegen von Umschlägen Sie können normale Umschläge in das Hauptpapierfach des Kodak EasyShare All-in-One-Druckers einlegen. Verwenden Sie keine Umschläge mit Aussparungen oder Zellophanfenstern. 1 Heben Sie das Ausgabefach an.
Handhabung und Einlegen von Papier 5 Schieben Sie die Papierführungen so weit wie möglich nach innen, bis sie am Umschlagsstapel anliegen. 6 Schließen Sie das Ausgabefach. Einlegen von Etiketten Verwenden Sie Etikettenblätter im Format Letter oder A4 (geeignet für den Einsatz in Tintenstrahldruckern). 1 Stellen Sie sicher, dass keine Seiten zusammenkleben. 2 Legen Sie einen Stapel von Etikettenblättern oben auf das Standardpapier in das Eingabepapierfach mit der Etikettenseite nach unten ein.
Kapitel 3 38 Kodak EasyShare 5500 AiO
4 Drucken Drucken Die Speicherkartensteckplätze unterstützen die Mehrzahl der gängigen Speicherkarten (siehe Unterstützte Speicherkarten). Wenn Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz einsetzen oder eine PTP-Kamera bzw. ein USB-Flash-Laufwerk anschließen, wird das erste Foto auf dem LCD-Display angezeigt. Wenn Sie die Taste Foto drücken, wird das Fotodruckmenü angezeigt. Mit der Taste Foto wechseln Sie zwischen der Fotoansicht und dem Fotodruckmenü.
Kapitel 4 Spiegelverkehrt drucken Druckt das Bild seitenverkehrt (zum Drucken von Bügelfolien). Doppelseitig drucken Das Papier kann von beiden Seiten bedruckt werden. Wasserzeichen Sie können ein Wasserzeichen für den Hintergrund auswählen oder gestalten. Drucken von Fotos von einer Kamera 1 Schließen Sie Ihre Kamera an den EasyShare All-in-One-Drucker an. Das PictBridge-Logo wird auf dem LCD-Display angezeigt.
Drucken 7 Legen Sie Druckoptionen fest. Siehe Festlegen des Drucklayouts Siehe Festlegen der Anzahl an Ausdrucken Siehe Festlegen der Farbe Siehe Festlegen der Druckqualität Die Auswahl eines Fotos wird nach dem Drucken aufgehoben. Index Anhand eines Indexabzugs können die Inhalte einer Speicherkarte oder eines USB-Flash-Laufwerks katalogisiert werden.
Kapitel 4 WICHTIG: Wenn der All-in-One-Drucker in den Standby-Modus wechselt, ein Stromausfall eintritt oder Sie die Speicherkarte, Kamera oder das USB-Gerät entfernen, bevor die Testseite gescannt werden konnte, wird die Testseitensitzungsnummer ungültig, und Sie müssen sie erneut drucken. 1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz ein, schließen Sie ein Massenspeichergerät an den USB-Anschluss an, oder verbinden Sie eine Digitalkamera mit dem USBAnschluss.
Drucken Drucken mit Bluetooth Bluetooth ist eine Funktechnologie für den Nahbereich, die kabellose Verbindungen zwischen elektronischen Geräten ermöglicht. Diese Funktion unterstützt einen optionalen Kodak USB-BluetoothAdapter, der JPEG/EXIF-Bilddateitypen von den folgenden Typen von Bluetooth-fähigen Geräten akzeptiert. Mobiletelefone mit Kamera PDAs Digitalkameras Einen Bluetooth-Adapter erhalten Sie direkt bei Kodak unter www.kodak.com/go/accessories.
Kapitel 4 Über den Computer drucken Sie können von jeder Anwendung aus drucken, die im Menü Datei über den Befehl Drucken verfügt. Sie können auch mit der Kodak EasyShare Software drucken (falls diese installiert ist). Mit Kodak EasyShare können Sie auf eine Vielzahl von Funktionen zugreifen, einschließlich Bearbeitungs- und Druckoptionen sowie Bildorganisation. 1 Klicken Sie auf Drucken und Weitergeben von Bildern EasyShare. 2 Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Meine Sammlung aktiviert ist.
Drucken Neben dem Papierformat US Letter unterstützt Ihr EasyShare All-in-One-Drucker auch Fotolayouts für die folgenden US- und ISO-216-Papierformate. US-Formate werden in Zoll gemessen, während ISO-216Formate auf dem metrischen System basieren.
Kapitel 4 46 Kodak EasyShare 5500 AiO
Drucken Festlegen des Drucklayouts 1 Drücken Sie Foto. Das Druckmenü mit der Option Layout wird angezeigt. 2 Drücken Sie _ oder `, um das Drucklayout zu ändern. 3 Drücken Sie OK, um das ausgewählte Layout anzunehmen, und fahren Sie mit dem Festlegen von Optionen fort. Drücken Sie Foto, um eine Vorschau anzuzeigen, oder drücken Sie Start, um mit dem Druck zu beginnen.
Kapitel 4 Papier im Format 9 cm x 13 cm 48 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Kodak EasyShare 5500 AiO
Drucken Papier im Format 10 cm x 15 cm 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Benutzerhandbuch 49
Kapitel 4 Papier im Format 13 cm x 18 cm 50 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Kodak EasyShare 5500 AiO
Drucken Papier im Format 20 cm x 25 cm 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Benutzerhandbuch 51
Kapitel 4 US Letter 52 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Kodak EasyShare 5500 AiO
Drucken Panorama Benutzerhandbuch 53
Kapitel 4 Papier im Format DIN A4 54 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Kodak EasyShare 5500 AiO
Drucken Papier im Format DIN A5 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Benutzerhandbuch 55
Kapitel 4 Papier im Format DIN A6 56 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Kodak EasyShare 5500 AiO
Drucken Papier im Format B5 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Indexdruck Das Indexdrucklayout zeigt Miniaturansichten von Bildern, Dateinamen und fortlaufende Nummern der einzelnen Fotos einer Speicherkarte an. Darüber hinaus wird ein Datumsbereich gedruckt, und die fortlaufende Nummerierung wird über mehrere Seiten hinweg fortgeführt.
Kapitel 4 Indexdruck im Letter-/DIN A4-Format 58 Kodak EasyShare 5500 AiO
Drucken Indexdruck im Format 10 cm x 15 cm Festlegen von Druckoptionen Vor dem Drucken von Fotos können die folgenden Standardeinstellungen geändert werden. Layout: Randlos Anzahl: 1 Ausdruck Farbe: Farbdruck Qualität: Normal Einstellungen speichern: Nein Das Menü Fotodruck enthält Parameter, anhand derer Sie andere Optionen festlegen können. Festlegen der Anzahl an Ausdrucken Über das Menü "Fotodruck" können Sie die Anzahl an Ausdrucken für die einzelnen Fotos festlegen.
Kapitel 4 Festlegen der Farbe Sie können in Farbe oder in Schwarzweiß drucken. Standardmäßig wird in Farbe gedruckt. 1 Wählen Sie im Druckmenü die Option Farbe aus. 2 Drücken Sie _ oder `, um die Druckfarbe zu ändern. 3 Drücken Sie OK, um das ausgewählte Layout anzunehmen, und fahren Sie mit dem Festlegen von Optionen fort. Drücken Sie Foto, um eine Vorschau anzuzeigen, oder drücken Sie Start, um mit dem Druck zu beginnen.
Drucken für Anzahl beispielsweise auf 2 festgelegt ist, wird allen ausgewählten Fotos zunächst der Wert 2 für die Anzahl der zu druckenden Kopien zugeordnet. Darüber hinaus zeigt der Bildschirm Druckvorschau ein Druckersymbol und die Gesamtzahl der zu druckenden Fotos an. Wenn Sie beispielsweise zwei Fotos auswählen, für die jeweils zwei zu druckende Kopien festgelegt wurden, wird neben dem Druckersymbol die Zahl 4 angezeigt.
Kapitel 4 Zoomen von Fotos 1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz ein, schließen Sie ein Massenspeichergerät an den USB-Anschluss an, oder verbinden Sie eine Digitalkamera mit dem USBAnschluss. Das erste Foto wird angezeigt. 2 Drücken Sie Zoom +, um das Foto in Schritten von 0,25 bis auf das 5fache zu vergrößern. Durch Drücken von Zoom – wird das Bild in Schritten von 0,25 bis auf 1fach verkleinert.
Drucken Multiview Der Multiview-Bildschirm zeigt Miniaturansichten von neun Fotos an. Darüber hinaus werden die derzeitige Nummer des Fotos und die Gesamtzahl an Fotos angezeigt. 1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz ein, schließen Sie ein Massenspeichergerät an den USB-Anschluss an, oder verbinden Sie eine Digitalkamera mit dem USBAnschluss. Das letzt Foto wird angezeigt. 2 Drücken Sie Zoom – , um den Multiview-Bildschirm zu öffnen.
5 Kopieren Kopieren Mit dem Kodak EasyShare All-in-One-Drucker können Sie Farb- und Schwarzweißkopien in hoher Qualität auf einer Vielzahl von Papiertypen, einschließlich Transparentfolien, drucken. Sie können Kopiervorgänge jederzeit durch Drücken der Taste Abbrechen beenden. Kopieren über das Bedienfeld Durch Drücken von Kopieren wird das Kopiermenü angezeigt, in dem Sie die Kopieroptionen festlegen, Kopien nach dem Scannen in der Vorschau anzeigen und Kopien erstellen können.
Kapitel 5 Anpassen von Kopien an die Seitengröße Das Bild wird beim Kopieren an die Größe des eingelegten Papiers angepasst. Es wird je nach dem Unterschied im Seitenverhältnis zwischen Bild und Seitengröße eventuell an den seitlichen oder oberen/unteren Rändern zugeschnitten. 1 Legen Sie Ihr Original mit der Vorderseite nach unten an der linken hinteren Ecke auf die Scannerscheibe.
Kopieren Skalieren von Kopien nach Prozent Der Standardskalierwert beim Kopieren beträgt 100 %. Sie können eine Skalierung von Kopien im Bereich von 10 % bis 500 % vornehmen. Die Skalierung ist in der oberen linken Ecke des Originals verankert. 1 Legen Sie Ihr Original mit der Vorderseite nach unten an der linken hinteren Ecke auf die Scannerscheibe. Wenn Sie mehrere Originale haben, legen Sie diese mit der Bildseite nach oben in den automatischen Dokumenteneinzug.
Kapitel 5 Fotolayout beim Kopieren Sie können die Layouts zum Erstellen von Kopien von Fotos auf dem EasyShare All-in-One-Drucker festlegen. Folgende Layouts werden unterstützt: Randlos, als Standard Mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite 2 x 2 Poster 3 x 3 Poster 4 x 4 Poster 1 Legen Sie Ihr Original mit der Vorderseite nach unten an der linken hinteren Ecke auf die Scannerscheibe.
Kopieren Festlegen von Kopieroptionen Über das Bedienfeld im Kopiermenü können folgende Kopieroptionen festgelegt werden: Anzahl Farbe Qualität Ausgabe/Größe (siehe Kopieren in derselben Größe, Anpassen von Kopien an die Seitengröße, Skalieren von Kopien nach Prozent oder Fotolayout beim Kopieren) Helligkeit Vorschau Einstellungen speichern Festlegen der Anzahl an Kopien Sie können die Anzahl für die Kopien festlegen, die über das Kopiermenü erstellt werden sollen.
Kapitel 5 1 Drücken Sie im Kopiermenü auf b bis Qualität ausgewählt ist. 2 Drücken Sie _ oder `, um die Kopierqualität zu ändern. 3 Drücken Sie OK, um die Einstellungsoptionen festzulegen und weitere Einstellungen vorzunehmen, oder drücken Sie Start, um den Kopiervorgang zu starten. Ändern der Helligkeit Sie können die Helligkeit von Kopien ändern, wobei der Wert „-3“ die dunkelste und der Wert "+3" die hellste Einstellung ist. 1 Falls das Kopiermenü nicht angezeigt wird, drücken Sie Kopieren.
Kopieren Zoom und Zuschneiden Um ein Foto vor dem Erstellen einer Kopie vergrößern oder zuschneiden zu können, müssen Sie sich im Vorschaumodus befinden (siehe Aktivieren der Kopiervorschau). 1 Wenn Vorschau im Kopiermenü auf Ja eingestellt ist, drücken Sie Start, um in den Vorschaumodus zu wechseln. Das Foto auf der Scheibe wird gescannt und mit einem Zuschneidefeld angezeigt. 2 Drücken Sie Zoom +, um das Foto in Schritten von 0,25 bis auf das 5fache zu vergrößern.
Kapitel 5 72 Kodak EasyShare 5500 AiO
6 Scannen Scannen Sie können einen Scanvorgang über das Bedienfeld des Kodak All-in-One-Druckers oder von Ihrem Computer aus starten. Scannen über das Bedienfeld Durch Drücken von Scannen wechselt der Kodak EasyShare All-in-One-Drucker in den Scanmodus und zeigt das Scanmenü auf dem Bildschirm an. Speichern von Scaneinstellungen Wenn Sie Scaneinstellungen über das Bedienfeld ändern, werden diese Einstellungen nur auf den aktuellen Scanvorgang angewendet.
Kapitel 6 Scannen in eine Anwendung Die Home Center Software ermöglicht das Verwalten einer Liste der Anwendungen in die Bilder gescannt werden sollen. 1 Legen Sie Fotos mit der Bildseite nach unten auf die Scannerscheibe. 2 Drücken Sie Scannen, um das Scanmenü aufzurufen. 3 Drücken Sie _ oder `, um Foto auszuwählen. 4 Drücken Sie b, um Scannen in auszuwählen. 5 Drücken Sie `, um Anwendung auszuwählen. 6 Drücken Sie b, bis Anwendung ausgewählt ist.
Scannen Scannen in eine Datei 1 Legen Sie Ihr Original mit der Vorderseite nach unten an der linken hinteren Ecke auf die Scannerscheibe. Wenn Sie mehrere Originale haben, legen Sie diese mit der Bildseite nach oben in den automatischen Dokumenteneinzug. 2 Drücken Sie Scannen, um das Scanmenü aufzurufen. 3 Drücken Sie _ oder ` um Dokument auszuwählen. 4 Drücken Sie Start.
Kapitel 6 Scannen auf eine Speicherkarte 1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den entsprechenden Kartensteckplatz ein. WARNUNG Versuchen Sie nie, eine Speicherkarte zu entfernen, während ein Zugriff auf diese erfolgt. Dies könnte zu beschädigten Dateien auf der Karte führen. Sie können eine Karte nur dann sicher entfernen, wenn die Statusanzeige neben den Steckplätzen nicht blinkt. 2 Legen Sie Ihr Original mit der Vorderseite nach unten an der linken hinteren Ecke auf die Scannerscheibe.
7 Fax Fax Mit dem Kodak EasyShare All-in-One-Drucker können Sie Faxe (auch in Farbe) senden und empfangen. Sie können Kurzwahlnummern einrichten, um Faxe schnell und mühelos an häufig verwendete Nummern zu senden. Über das Bedienfeld können Sie außerdem verschiedene Fax-Optionen einrichten. Fax-Funktionalität Mit dem Kodak EasyShare All-in-One-Drucker können Sie Faxe (auch in Farbe) senden und empfangen.
Kapitel 7 Weitere Fax-Optionen sind über das Hauptmenü verfügbar. Anrufbeantwortermodus Klingeltöne bis Entgegennahme Wahlwiederholungen bei „besetzt“ Wahlwiederholung bei Nicht-Entgegennahme Fax-Lautsprecher Drucken einer Fax-Bestätigungsseite Wählverfahren Deaktivieren der Anrufwartefunktion Fehlerkorrektur Fax-Geschwindigkeit Einstellungen über das Bedienfeld Über die Bedienfeldmenüs des All-in-One-Druckers könnenFax-Optionen eingerichtet verwaltet werden.
Fax Festlegen der Farbe Faxe können in Farbe (Standard) oder Schwarzweiß gesendet werden. 1 Drücken Sie Fax, um das Fax-Menü aufzurufen. 2 Drücken Sie b, bis Farbe ausgewählt ist. 3 Drücken Sie _ oder `, um die Fax-Farbe zu ändern. 4 Drücken Sie OK, um die Einstellungsoptionen festzulegen und weitere Einstellungen vorzunehmen, oder drücken Sie Start, um den Fax-Vorgang zu starten. Einstellen der Helligkeit Mit dem Befehl „Helligkeit“ aus dem Fax-Menü kann das Fax aufgehellt bzw. abgedunkelt werden.
Kapitel 7 Fax-Einstellungsoptionen Für den Fax-Versand und -Empfang mit Ihrem Kodak All-in-One-Drucker stehen die folgenden Einstellungsoptionen zur Verfügung.
Fax An die Fax-Leitung angeschlossene Geräte oder mit ihr verbundene Services Empfohlene Einstellung für den Anrufbeantworter Beschreibung Gemeinsame Telefonund Fax-Leitung ohne Anrufbeantworter. (Sie besitzen eine NEIN gemeinsame Telefonleitung für den Empfang von Sprachund Fax-Anrufen.) Der EasyShare All-in-One-Drucker nimmt nicht automatisch Anrufe entgegen. Fax-Dokumente können nur durch Drücken der Taste Fax empfangen werden.
Kapitel 7 Klingeltöne bis Entgegennahme Sie können festlegen, wie oft es klingeln soll, bis der Kodak EasyShare All-in-One-Drucker eingehende Anrufe automatisch entgegennimmt. Die Einstellung ist nur bei aktiviertem Anrufbeantwortermodus relevant. Die Einstellung „Klingeltöne bis zur Entgegennahme“ ist wichtig, falls Sie einen Anrufbeantworter an derselben Telefonleitung haben, an die auch der EasyShare All-in-One-Drucker angeschlossen ist.
Fax Fax-Lautsprecher Der Kodak EasyShare All-in-One-Drucker besitzt einen Lautsprecher zur Wiedergabe von Wähltönen. Die Standardeinstellung lautet Ein. Über den Fax-Lautsprecher hören Sie den Wähl- und Verhandlungston. Wenn der All-in-One-Drucker zum Senden des Fax bereit ist, schaltet sich der Lautsprecher aus. So können Sie hören, ob Sie aus Versehen eine Sprachleitung gewählt haben. 1 Drücken Sie Menü, um das Hauptmenü zu öffnen. 2 Drücken Sie b , bis Fax-Einstellungen angezeigt wird.
Kapitel 7 System (Private Branch Exchange) nutzen, müssen Sie eventuell das Impulswahlverfahren auswählen. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Telefongesellschaft, falls Unklarheit über die richtige Einstellung besteht. HINWEIS: Bei Verwendung des Impulswahlverfahrens werden bestimmte Funktionen der Telefonanlage möglicherweise nicht unterstützt. Außerdem kann das Wählen einer Fax- oder Telefonnummer mehr Zeit beanspruchen. 1 Drücken Sie Menü, um das Hauptmenü zu öffnen.
Fax Fax-Geschwindigkeit Sie können festlegen, mit welcher Geschwindigkeit der Kodak EasyShare All-in-One-Drucker mit anderen Fax-Geräten beim Senden und Empfangen kommunizieren soll. Die Fax-Standardgeschwindigkeit beträgt Schnell (33,6 Kbit/s).
Kapitel 7 Hinzufügen von Einträgen 1 Drücken Sie Telefonbuch. Darauf hin leuchtet die Fax-Anzeige auf, und das Telefonbuchmenü wird angezeigt. Der Eintrag Telefonbuch bearbeiten ist hervorgehoben. 2 Drücken Sie OK. Darauf hin wird das Menü „Zu bearbeitenden Eintrag auswählen“ angezeigt, und Neuen Eintrag hinzufügen ist ausgewählt. 3 Drücken Sie OK, um den Bildschirm „Name und Nummer eingeben“ anzuzeigen. 4 Geben Sie einen Namen mit dem Tastenfeld ein (siehe Eingeben von Text), und drücken Sie b.
Fax 4 Geben Sie die Fax-Nummer über das Tastenfeld ein. 5 Drücken Sie Start. Senden von Faxen per Kurzwahl Mit der Kurzwahlfunktion des Kodak EasyShare All-in-One-Druckers können Sie ein Fax im Handumdrehen versenden. Kurzwahleinträge werden erst dann angezeigt, wenn sie zuvor eingerichtet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Kurzwahlnummern zuweisen. 1 Legen Sie die Originale mit der Bildseite nach oben in den automatischen Dokumenteinzug. 2 Drücken Sie Fax, um das Fax-Menü aufzurufen.
Kapitel 7 Weitere Informationen zur automatischen Entgegennahme finden Sie unter „Anrufbeantwortermodus konfigurieren“. Wenn Sie ein Fax im Format „Legal“ empfangen und kein entsprechendes Papierformat eingelegt ist, wird das Fax automatisch auf die Größe des Papiers verkleinert. Wenn die automatische Verkleinerungsfunktion deaktiviert ist, wird das Fax auf zwei Seiten ausgedruckt. Weitere Informationen finden Sie unter „Automatisch verkleinern“.
8 Wartung Wartung Der Kodak EasyShare All-in-One-Drucker muss kaum gewartet werden. Sie sollten jedoch Scheibe und Abdeckungsrückseite reinigen, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Fingerabdrücke und andere Partikel auf der Scheibe oder der Abdeckungsrückseite können die Leistung und Genauigkeit beim Scannen beeinträchtigen.
Kapitel 8 Reinigen der Scannerscheibe Um sicherzustellen, dass Ihre Kopien und Scans klar bleiben, halten Sie Scannerscheibe und Abdeckungsrückseite sauber und stauben das Gehäuse ab. 1 Schalten Sie den EasyShare All-in-One-Drucker aus, und heben Sie die Abdeckung an. 2 Reinigen Sie die Scheibe mit einem weichen, mit mildem Scheibenreiniger angefeuchteten Tuch oder Schwamm. WARNUNG Verwenden Sie keine Scheuermittel, Azeton, Benzol oder Tetrachlorkohlenstoff, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Wartung Drucken der Diagnoseseite Die Diagnoseseite enthält Informationen zum Drucker, die bei der Kontaktierung des Kodak Supports hilfreich sein können. 1 Drücken Sie Menü. 2 Drücken Sie b, bis Diagnoseseite drucken ausgewählt ist. 3 Drücken Sie OK. 4 Drücken Sie Start, um mit dem Drucken zu beginnen. Firmware-Aktualisierung Sie können die Firmware Ihres EasyShare All-in-One-Druckers mit der neuesten Home Center Software aktualisieren. Hierfür ist eine Internetverbindung erforderlich.
Kapitel 8 Auswechseln von Tintenpatronen Eine Tintenfüllstände-Warnmeldung wird angezeigt, wenn einer der Tintenfüllstände weniger als 20 Prozent erreicht. HINWEIS: Damit optimale Drucke gewährleistet sind, lagern Sie Tintenpatronen an einem Ort mit einer Temperatur von max. 30 °C (85 °F). WARNUNG Verwenden Sie Originalpatronen von Kodak, um optimale Ergebnisse zu erzielen und um Beschädigungen des Druckkopfes zu vermeiden, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.
Wartung 4 Nehmen Sie die Tintenpatrone aus der Schachtel, und reißen Sie ihre Verpackung an der Kerbe auf. WICHTIG: Setzen Sie die Tintenpatrone sofort ein, um das Eintrocknen der Tinte zu verhindern. 5 Entfernen Sie die orangefarbene Kappe von der Tintenpatrone. Dazu Tintenpatrone oben halten und Kappe abziehen/drehen. 6 Schieben Sie die Tintenpatrone in den Druckkopf. 7 Drücken Sie die Lasche herunter, bis ein Klicken hörbar ist und die Verriegelung spürbar einrastet.
Kapitel 8 Druckkopf Durch den Druckkopf wird Tinte von den Tintenpatronen auf das Papier übertragen. Die Wartung des Druckers umfasst Folgendes: Kalibrierung Säuberung des Druckkopfs Kalibrierung Der Kodak EasyShare All-in-One-Drucker führt nach jedem Einsetzen oder Auswechseln des Druckkopfs eine Kalibrierung durch. Sie können jedoch bei Verschlechterung der Bildqualität auch selbst eine Kalibrierung durchführen.
Wartung 3 Klicken Sie unter Allgemeine Links auf Wartung. 4 Klicken Sie auf Druckkopfreinigung. So reinigen Sie den Druckkopf vom Bedienfeld aus 1 Drücken Sie Menü um das Hauptmenü zu öffnen. 2 Drücken Sie b, bis Druckkopf reinigen ausgewählt ist. 3 Drücken Sie die OK, um das Menü "Druckkopf reinigen" aufzurufen. 4 Drücken Sie die OK, um eine Grundreinigung durchzuführen. oder Drücken Sie b, um Intensivreinigung auszuwählen, und anschließend OK, um die Intensivreinigung zu starten.
Kapitel 8 5 Entfernen Sie den alten Druckkopf. 6 Entfernen Sie den neuen Druckkopf aus der Verpackung. 7 Entfernen und entsorgen Sie die transparente Kunststoffhülle und die orangefarbene Schutzkappe. 8 Setzen Sie den Druckkopf in den Druckschlitten ein.
Wartung 9 Drücken Sie gegen die Rückwand des Druckkopfs, bis dieser einrastet. 10 Setzen Sie die Tintenpatronen erneut ein.
Kapitel 8 98 Kodak EasyShare 5500 AiO
9 Support Support Tritt ein Problem mit Ihrem All-in-One-Drucker auf, lesen Sie in den entsprechenden Themen zur Fehlerbehebung in diesem Handbuch nach. Zusätzliche technische Informationen finden Sie in der Readme-Datei auf der Kodak EasyShare Software-CD. Online-Support erhalten Sie unter www.kodak.com/go/support. Kontaktaufnahme mit Kodak Kodak Resource Center www.kodak.
Kapitel 9 funktionieren. Die Reparatur unter Garantie umfasst alle anfallenden Arbeitskosten sowie eventuell notwendige Korrekturen und/oder Ersatzteile. Kann Kodak ein Produkt nicht reparieren oder ersetzen, erstattet Kodak nach eigenem Ermessen den gezahlten Kaufpreis für das Produkt, sofern das Produkt zusammen mit einem Kaufbeleg für den gezahlten Kaufpreis an Kodak zurückgesendet wurde.
Support Außerhalb der USA und Kanadas In anderen Staaten als den USA und Kanada sind die Bedingungen dieser Garantie möglicherweise anders. Sofern dem Käufer keine spezifische Kodak Garantie durch ein Kodak Unternehmen bekannt gemacht wurde, findet keine Garantie oder Haftung Anwendung, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen hinausgeht, auch wenn Fehler, Schäden oder Verluste durch Fahrlässigkeit oder andere Ursachen hervorgerufen werden.
Kapitel 9 Telefonnummern für den Kundendienst Australien 1800 147 701 Österreich 0179 567 357 Belgien 02 713 14 45 Kanada 1 800 465 6325 Dänemark 3 848 71 30 Finnland 0800 1 17056 Frankreich 01 55 1740 77 Deutschland 069 5007 0035 Internationale Faxnummer (gebührenpflichtig) +44 131 458 6962 Internationale Telefonnummer (gebührenpflichtig) +44 131 458 6714 Irland 01 407 3054 Italien 02 696 33452 Japan 03 5540 9002 Niederlande 020 346 9372 Neuseeland 0800 440 786 Norwegen 23 1
Support Das Bluetooth-Gerät wird nicht erkannt Mögliche Ursache 1 Möglicherweise ist das interne Bluetooth-Funkgerät im Gerät ausgeschaltet. Maßnahme Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und sich in Reichweite des Bluetooth-Funksignals befindet (ca. 10 Meter). HINWEIS: Das Bluetooth-fähige Gerät muss ein BIP-, OPP- oder FTP-Profil verwenden. Mögliche Ursache 2 Für das sendende Gerät ist eine PIN erforderlich. Maßnahme Geben Sie auf dem sendenden Gerät als PIN 1111 ein.
Kapitel 9 Mehrfach-Papiereinzug Mehrere Blätter werden gleichzeitig in den Drucker eingezogen. 1 Nehmen Sie das Fotopapierfach heraus. 2 Entfernen Sie das Papier aus den Papierfächern. Lockern Sie das Papier vorsichtig auf, damit die Blätter nicht aneinander haften. 3 Legen Sie wieder Papier in das Papierfach ein. Legen Sie nicht zuviel Papier ein. 4 Lassen Sie das Fotopapierfach wieder einrasten, und drücken Sie dann Start, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Support Papier prüfen 1 Nehmen Sie das Fotopapierfach heraus. 2 Prüfen Sie das Papier, und achten Sie darauf, dass keine beschädigten Bögen eingelegt sind. Legen Sie gegebenenfalls neues Papier ein. 3 Lockern Sie das Papier vorsichtig auf, damit die Blätter nicht aneinander haften. 4 Legen Sie wieder Papier in das Papierfach ein. Legen Sie nicht zuviel Papier ein.
Kapitel 9 Drucker reagiert nicht Wenn die Meldung Drucker reagiert nicht. angezeigt wird, führen Sie folgende Schritte aus: 1 Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2 Tritt das Problem weiterhin auf, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und stecken Sie es wieder ein. 3 Tritt das Problem weiterhin auf, starten Sie Ihren Computer neu. Fehler beim Übertragen von Bildern Beim Versuch, Bilder auf den Computer zu übertragen, geschieht nichts. 1 Drücken Sie die Übertragungstaste am Drucker.
Support Fehlerbehebung beim Drucken Bedrucken von Umschlägen inkorrekt Die Umschläge sind nicht korrekt eingelegt. 1 Entnehmen Sie die Umschläge aus dem Hauptpapierfach. 2 Richten Sie den Umschlagstapel an einer flachen Oberfläche bündig aus, und legen Sie ihn wieder in das Hauptpapierfach ein. 3 Verschieben Sie die Führungen für Papierbreite und -länge nach innen, bis sie an den Umschlagkanten anliegen.
Kapitel 9 Bilder zugeschnitten Ändern Sie auf der Digitalkamera die Einstellung für die Bildqualität (bzw. die Auflösung) in "3:2". Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera. Bearbeiten Sie abgeschnittene Bilder auf dem Computer mithilfe der Kodak EasyShare Software. Wenn Sie aus einer Anwendung auf dem Computer drucken, wählen Sie in den Druckoptionen die richtige Bildgröße aus. HINWEIS: Um wie viel die Bilder abgeschnitten sind, hängt von der ausgewählten Bildgröße ab.
Support Ausdruck zu dunkel Nehmen Sie das Bild bei eingeschaltetem Blitz erneut auf, oder nehmen Sie eine Position ein, in der Sie sich innerhalb des Blitzbereichs der Kamera befinden. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera. Ändern Sie den Belichtungsausgleich an der Kamera, und nehmen Sie das Bild erneut auf. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera. Bearbeiten Sie das Bild am Computer mithilfe der Kodak EasyShare Software.
Kapitel 9 Druckvorgang zu langsam HINWEIS: Wenn Sie viele Ausdrucke anfertigen, verlangsamt sich der Druck möglicherweise, um ein Überhitzen des Druckkopf zu verhindern. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist oder die Umgebungstemperatur zu hoch ist (höher als 35 °C (95 °F)). Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen. Stellen Sie sicher, dass der Computer den Mindestsystemanforderungen entspricht. Aktualisieren Sie das System gegebenenfalls.
Support Kopie abgeschnitten Das Original ist größer als das eingelegte Blatt Papier. Ist das Original größer als das eingelegte Papier, verwenden Sie die Option „Fit to Page“ (An Seitengröße anpassen), um das Original an die Größe des eingelegten Papiers anzupassen. Fehlerbehebung beim Scannen Fehlgeschlagener Scanvorgang Mögliche Ursache 1 Ihr Computer ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Computer ein. Mögliche Ursache 2 Ihr EasyShare All-in-One-Drucker ist nicht an den Computer angeschlossen.
Kapitel 9 Scannen der Testseite fehlgeschlagen Mögliche Ursache 1 Die Scannerscheibe ist verschmutzt. Stellen Sie sicher, dass die Scannerscheibe ganz sauber ist, da andernfalls kein korrektes Scannen der Testseite möglich ist (siehe Scannerscheibe reinigen). Mögliche Ursache 2 Speicherkarte oder Kamera gewechselt Stellen Sie sicher, dass dieselbe Speicherkarte oder Kamera wie beim Scannen der Testseite angeschlossen ist. Mögliche Ursache 3 Testseite nicht korrekt auf Scannerscheibe gelegt.
Support Fax-Signale auf Anrufbeantworter Mögliche Ursache 1 Der Anrufbeantworter ist nicht ordnungsgemäß mit dem Kodak All-in-One-Drucker verbunden. Wenn Anrufbeantworter und Kodak All-in-One-Drucker eine gemeinsame Leitung nutzen, müssen sie wie nachstehend gezeigt angeschlossen sein. Vergewissern Sie sich, dass der All-in-One-Drucker für den automatischen Fax-Empfang konfiguriert ist und die Einstellung „Klingeltöne bis Entgegennahme“ stimmt.
Kapitel 9 114 Kodak EasyShare 5500 AiO
10 Anhang Anhang Technische Daten des All-in-One-Druckers Schwarzweißdruckgeschwindigkeit für Normalpapier (Entwurf/Normal/Optimal) 32 / 10.
Kapitel 10 Computeranforderungen Anforderung Minimum Empfohlen Betriebssystem XP SP1 XP SP2, XP 64, Vista CPU Celeron Pentium 4 Taktrate 1,2 GHz 3 GHz Speicher 128 MB 512 MB Freier Festplattenspeicher 200 MB 200 MB Bildschirmauflösung 800 x 600 Pixel 1024 x 768 Pixel Farbtiefe 16 Bit 24 Bit Schnittstelle USB 1.1 USB 2.
Anhang Unterstützte Papierformate Verwendung Maße A4 (21 cm x 29,7 cm) A5 (14,8 cm x 21 cm) A6 (10,5 cm x 14,8 cm) Seitenformate – Dokument US Executive (18,4 cm x 26,6 cm) Etiketten US Legal (21,6 cm x 35,6 cm) US Letter (21,6 cm x 28 cm) Benutzerdefinierte Formate Fach Hauptfach Indexkarten-Stapel 8 x 13 cm Indexkarten 10 x 15 cm Indexkarten 13 x 18 cm Indexkarten Hauptfach Transparentfolien Transferpapier zum Aufbügeln A4 (21 cm x 29,7 cm) US Letter (21,6 cm x 28 cm) Hauptfach Umschläge B5 (
Kapitel 10 Sicherheit Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, bevor Sie KODAK Produkte verwenden. Alle Sicherheitshinweise sind stets genau zu beachten. Alle auf dem Gerät angegebenen Warnungen und Anweisungen sind zu beachten. Teile VORSICHT Nehmen Sie dieses Produkt nicht auseinander. Es enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Lassen Sie das Produkt von qualifiziertem Kodak Servicepersonal warten. WARNUNG Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Das Schlucken von Tinte ist schädlich.
Anhang Aufstellung VORSICHT Um ein Überhitzen des EasyShare All-in-One-Druckers zu verhindern, sollten Sie Schlitze und Öffnungen am Gerät nicht verdecken oder blockieren, das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in einem Schrank ohne richtige Belüftung aufstellen. VORSICHT Den EasyShare All-in-One-Drucker von Wasser fernhalten und keine Flüssigkeiten über das Gerät verschütten.
Kapitel 10 Konformität mit behördlichen Bestimmungen FCC-Konformitätserklärung und Hinweise Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt sie ab. Wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert wird, kann es schädliche Funkstörungen verursachen.
Anhang CE Die Eastman Kodak Company erklärt hiermit, dass diese Kodak Wi-Fi-Karte den grundlegenden Anforderungen und weiteren relevanten Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Abfallkennzeichnung für Elektro- und Elektronikaltgeräte In der Europäischen Union gibt dieses Symbol an, dass dieses Produkt zur Entsorgung an die entsprechenden Aufbereitungs- und Recyclingstätten geschickt werden muss.
Kapitel 10 Fax-Konformität Dieses Gerät entspricht Abschnitt 68 der FCC-Bestimmungen und den von ACTA übernommenen Vorgaben. Am Geräteboden befindet sich ein Typschild, auf dem unter anderem ein Produktcode im Format US:PA5MM07A5500 angegeben ist. Diese Nummer muss der Telefongesellschaft auf Anforderung mitgeteilt werden. Falls der KODAK EASYSHARE 5500 All-in-One-Drucker das Telefonnetz beeinträchtigt, erhalten Sie eine Vorabmitteilung der Telefongesellschaft über eine erforderliche Abschaltung.
Anhang Zur eigenen Sicherheit sollten Benutzer darauf achten, dass Netzerdung, Telefonleitungen und Wasserrohre aus Metall miteinander verbunden sind. Diese Vorsichtsmaßnahme gilt vor allem für ländliche Gebiete. VORSICHT Benutzer sollten derartige Anschlüsse nicht selbst vornehmen, sondern die entsprechende Behörde oder einen qualifizierten Elektriker damit beauftragen.
Kapitel 10 124 Kodak EasyShare 5500 AiO
Glossar Glossar A ADF: Automatic Document Feeder (automatischer Dokumenteneinzug) AES (erweiterter Verschlüsselungsstandard): Advanced Encryption Standard (erweiterter Verschlüsselungsstandard) C CHAP: Challenge Handshake Authentication Protocol (Authentifizierungsprotokoll, 3-Wege-Handshake) D dBa: Dezibel, gemessen mit einem "Gewichtungsfilter" dBm: Gemessener Leistungspegel in Dezibel bezogen auf 1 mW. Dongle: Kleines elektronisches Gerät, das an einen USB-Anschluss angeschlossen wird.
Glossar TKIP: Temporal Key Integrity Protocol (WLAN-Verschlüsselungsprotokoll) W WEP: Wired Equivalent Privacy (ehemaliger Standard-Verschlüsselungsalgorithmus) Wi-Fi: Wireless Fidelity (Funknetzwerkstandard) WLAN: Wi-Fi Local Area Network (kabelloses lokales Netzwerk) WPA: Wi-Fi Protected Access (Verschlüsselungsmethode für WLAN) 126 Kodak EasyShare 5500 AiO
Index Index A An Seitengröße anpassen................................ 23, 66 Anforderungen.......................................................... 116 Anrufbeantworter ...............................................31, 80 Anrufwartefunktion ..................................................84 Anzahl ...................................................................59, 69 Audio-Feedback ........................................................24 Aufstellung..................................................
Index LCD-Display ................................................................. 9 Letter-Papier............................................................... 52 Löschen........................................................................86 M Modem...................................................................29, 31 Motivabgleich ............................................................24 N Nicht-Entgegennahme............................................. 82 O Originale .......................