DEUTSCH Erweitertes Benutzerhandbuch: Weitere Informationen zum Verwenden des Bilderrahmens finden Sie unter www.kodak.com/go/digitalframesupport. Informationen zum Lieferumfang liegen der Verpackung des Bilderrahmens bei. Informationen zu nordischen Sprachen finden Sie unter www.kodak.com/go/nordic_guides.
1 Erste Schritte Einrichten des Bilderrahmens Anbringen des Standfußes Ihr Bilderrahmen zeigt Bilder im Querformat an wechseln , siehe Seite 7. . Um zum Hochformat zu Stecker Steckplatz Vergewissern Sie sich, dass sich der Stecker sicher im Steckplatz befindet. Anschließen des Netzkabels VORSICHT: Verwenden Sie dieses Netzkabel nicht mit anderen Geräten, wie z. B. Digitalkameras. Ihr Netzkabel kann sich von dem auf der Abbildung dargestellten Kabel unterscheiden.
Erste Schritte Einschalten des Bilderrahmens Einschalttaste Einrichten der Sprache Die Aufforderung zum Einrichten der Sprache wird angezeigt, wenn Sie den Bilderrahmen zum ersten Mal einschalten. Verwenden der Touchscreen-Leiste (siehe Seite 5): ■ Fahren Sie mit Ihrem Finger den Bildschirmrand entlang, um Ihre Sprache auszuwählen, und tippen Sie dann auf „OK“.
Erste Schritte Genießen Sie Ihre Fotos sofort! ■ Zeigen Sie Ihre Bilder an, oder starten Sie eine Diashow, indem Sie eine Speicherkarte einlegen oder eine Kamera oder ein anderes USB-Gerät anschließen (siehe Seite 5). Wenn der Startbildschirm angezeigt wird, siehe Seite 11 zum Starten Ihrer Diashow. Informationen zum Ändern der Diashow-Anordnung finden Sie auf Seite 13. Einsetzen einer Speicherkarte Legen Sie eine Karte ein, indem Sie sie in den Steckplatz schieben, bis sie korrekt sitzt.
Erste Schritte Anschließen einer Digitalkamera oder eines anderen USB-Geräts USB-Kabel aus dem Lieferumfang des USB-Geräts USB-Geräte: Flash-Laufwerk, Kartenlesegerät usw. (separat erhältlich) Verwenden der Touchscreen-Leiste Fahren Sie mit Ihrem Finger die erhöhte Führungsleiste am unteren (antippen/mit dem Finger darüber fahren) oder rechten Rand (nur antippen) entlang, um Bilder auszuwählen oder zu markieren. Drücken Sie dann „OK“, um sie auszuwählen.
Erste Schritte Auf der erhöhten Führungsleiste: – Start ■ Tippen Sie auf den Rand unten – Diashow oder rechts, um Menüinhalte oder Bilder usw. auszuwählen oder zu markieren. ■ Fahren Sie mit Ihrem Finger über den Rand, um schnell eine Auswahl zu treffen/markieren. Wenn Sie während einer Diashow mit dem Finger von rechts nach links fahren, können Sie schnell durch Ihre Bilder vorwärts blättern. Fahren Sie von links nach rechts, um in die andere Richtung zu blättern.
Erste Schritte Die Ausrichtung des Bilderrahmens ändern Der Bilderrahmen ist für die Anzeige von Bildern im Querformat eingerichtet. Es ist möglich, den Standfuß zu drehen, um zum Hochformat zu wechseln , jedoch muss dazu die entsprechende Einstellung geändert werden. Ändern der Positionierung des Standfußes: 1 Entfernen Sie den Standfuß, drehen Sie ihn um 90°, und setzen Sie ihn, wie in der Abbildung dargestellt, wieder ein (siehe Seite 2).
Erste Schritte Anbringen Ihres Bilderrahmens an der Wand Verwenden Sie Wandmontagezubehör (nicht im Lieferumfang enthalten), um Ihren Bilderrahmen sicher an der Wand zu befestigen. Bügel (zum Umlenken und Fixieren des Netzkabels) Netzkabel Löcher für Wandbefestigung Um zum Hochformat zu wechseln, drehen Sie Ihren Rahmen um 90°, und verwenden Sie die oberen Löcher zur Wandbefestigung. 8 www.kodak.
2 Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Zugriff auf Ihre Bilder Tippen Sie auf „Start“, um auf Bilder auf Ihrer Speicherkarte und allen angeschlossenen Geräten zuzugreifen (siehe Seite 5). Treffen Sie mit Hilfe der Touchscreen-Leiste Ihre Auswahl (siehe Seite 5). 1 Tippen Sie auf (Start). Alle angeschlossenen Bildquellen sowie das Symbol für die Einstellungen werden angezeigt. 2 Fahren Sie mit dem Finger darüber, um eine Bildquelle zu markieren.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Symbole für Bildquellen: Speicherkarte: Diese Option wird angezeigt, wenn Sie eine Speicherkarte einlegen (Seite 4). Beschriftung und Symbol zeigen die Art der Karte an. Kamera: Diese Option wird angezeigt, wenn Sie eine Digitalkamera über ein USB-Kabel an den Bilderrahmen anschließen (Seite 5). USB-Laufwerk: Diese Option wird angezeigt, wenn Sie einen USB-Stick anschließen (Seite 5). Einstellungen: Passen Sie die Einstellungen des Bilderrahmens an.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Anzeigen Ihrer Bilder Wiedergeben einer Diashow Es gibt drei Möglichkeiten, eine Diashow auf dem Bilderrahmen zu starten: ■ Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein USB-Gerät ein, und schalten Sie anschließend den Bilderrahmen ein. ■ Schalten Sie den Bilderrahmen ein, und setzen Sie anschließend eine Speicherkarte ein, oder schließen Sie ein USB-Gerät an.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Anzeigen von Miniaturansichten Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Bilder als Miniaturansichten anzuzeigen: ■ ■ Tippen Sie auf (Start). Fahren Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um eine Bildquelle zu markieren (siehe Seite 9). Tippen Sie dann auf „OK“. ODER Tippen Sie von einer Diashow oder einer Einzelansicht aus auf (Multi-Up). HINWEIS: Wenn die Symbole auf dem Display nicht verfügbar sind, tippen Sie auf die Touchscreen-Leiste.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Anzeigen von Bildern nach Datum oder Dateiname Standardmäßig sind die Bilder in Ihrem Bilderrahmen nach Datum angeordnet, beginnend mit dem ältesten. Sie können die Anordnung oder Reihenfolge Ihrer Bilder nach Datum oder alphabetisch nach Dateiname sortieren. So ändern Sie die Anordnung: 1 Markieren Sie eine Bildquelle (beispielsweise einen Ordner mit Bildern) oder mehrere Bilder (siehe Seite 16). 2 Tippen Sie auf (Anzeigeoptionen).
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Kopieren von Bildern Kopieren Sie Bilder vom aktuellen Anzeigeort auf andere angeschlossene Geräte (siehe Seite 5). VORSICHT: Das Entfernen einer Speicherkarte oder die Unterbrechung der Verbindung zu einem anderen Gerät während des Kopierens kann Karte, Bilder oder Gerät beschädigen. 1 Markieren Sie ein Bild zum Kopieren: Fahren Sie mit Ihrem Finger in der Miniaturansicht über den Auswahlbereich, um ein Bild zu suchen oder ein Bild in der Einzelansicht anzuzeigen.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Löschen von Bildern VORSICHT: Das Entfernen einer Speicherkarte oder die Unterbrechung der Verbindung zu einem anderen Gerät während des Löschvorgangs kann Karte, Bilder oder Gerät beschädigen. 1 Markieren Sie ein Bild zum Löschen: Fahren Sie mit Ihrem Finger in der Miniaturansicht über den Auswahlbereich, um ein Bild zu suchen oder ein Bild in der Einzelansicht anzuzeigen. 2 Tippen Sie auf (Menü). 3 Tippen Sie auf (Löschen).
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Auswählen mehrerer Bilder Verwenden Sie die Funktion zum Auswählen mehrerer Elemente, um mehr als ein Bild zu kopieren oder zu löschen oder um eine Diashow von ausgewählten Bildern abzuspielen. 1 Fahren Sie in der Miniaturansicht mit Ihrem Finger über den Bildschirm, um ein Bild auszuwählen, und tippen Sie auf , um es auszuwählen Auf den ausgewählten Bildern wird ein Häkchen angezeigt. 2 Wählen Sie weitere Bilder aus.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Kopieren vom Computer Verwenden Sie die Kodak EasyShare Software für die Digitalanzeige, um mit Hilfe von Drag&Drop Bilder einfach von Ihrem Computer auf eine Speicherkarte (oder andere austauschbare USB-Geräte) zu kopieren. Legen Sie die Karte in Ihren Bilderrahmen ein, und spielen Sie sofort eine Diashow ab (siehe Seite 5).
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Verwenden der Kodak EasyShare Software für die Digitalanzeige 1 Legen Sie eine Speicherkarte in Ihren Computer oder in Ihr Kartenlesegerät ein. Oder verbinden Sie ein austauschbares USB-Gerät mit dem USB-Anschluss Ihres Computers. 2 Klicken Sie in den Gerätebereich, um die Speicherkarte oder das USB-Gerät im Verknüpfungsbereich anzuzeigen.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Anpassen Ihres Bilderrahmens Um dem Bilderrahmen ein individuelles Aussehen zu geben, entfernen Sie den Schutzstreifen von der Klebefolie (im Lieferumfang enthalten), richten die Folie sorgfältig aus, und kleben sie dann auf den Bilderrahmen. Wenn Sie die Mattfolie nicht verwenden, bringen Sie sie wieder auf ihrem Träger an, und bewahren Sie sie in einem Plastikbeutel auf. Pflege von Bilderrahmen und Folien WICHTIG: Trennen Sie vor dem Reinigen die Netzverbindung.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Zurücksetzen der Standardeinstellungen Reset-Tasten-Schlitz 1 Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel angeschlossen und der Bilderrahmen eingeschaltet ist. 2 Führen Sie einen kleinen spitzen Gegenstand in den Reset-Tasten-Schlitz ein, und drücken Sie die zurückgesetzte Taste. Beim erfolgreichen Zurücksetzen wird der Bildschirm für die Spracheinstellung angezeigt. Alle Einstellungen werden auf die Original-Standardeinstellungen zurückgesetzt.
3 Beheben von Problemen mit dem Bilderrahmen Umfassenden Produktsupport finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/digitalframesupport. Klicken Sie dort auf die Option für interaktive Fehlerbehebung und Reparatur. Problem Abhilfe Der Bilderrahmen lässt ■ Stellen Sie sicher, dass das im Lieferumfang Ihres Bilderrahmens enthaltene Netzkabel richtig angeschlossen ist (siehe Seite 2). sich nicht einschalten. ■ Ziehen Sie das Netzkabel vom Bilderrahmen ab.
Beheben von Problemen mit dem Bilderrahmen Problem Abhilfe Die Touchscreen-Leiste ■ Treffen Sie mit Hilfe Ihrer Finger an den berührungsempfindlichen Rändern eine Auswahl (siehe Seite 5). funktioniert nicht. ■ Ziehen Sie das Netzkabel vom Bilderrahmen ab. Warten Sie 5 Sekunden, bevor Sie das Kabel wieder anschließen. Drücken Sie die Einschalttaste 1 Sekunde lang. Der Bilderrahmen reagiert nicht mehr. ■ Ziehen Sie das Netzkabel ab, und stecken Sie dann das Kabel wieder ein.
4 Anhang Aktualisieren von Software und Firmware Laden Sie die aktuellsten Software- und Firmwareversionen herunter (Firmware ist die Software, die auf dem Bilderrahmen ausgeführt wird). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/digitalframedownloads. Weitere Hinweise zu Pflege und Wartung ■ Wischen Sie den Rahmen und das LCD-Display vorsichtig mit einem weichen, fussel- und chemikalienfreien Tuch ab.
Anhang Bei Änderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, verliert der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts. Wenn das Gerät mit abgeschirmten Anschlusskabeln geliefert wird, oder wenn bestimmte zusätzliche Komponenten oder spezielle Zubehörteile für die Verwendung bei der Produktinstallation vorgeschrieben wurden, müssen diese verwendet werden, um die Konformität mit den FCC-Bestimmungen zu gewährleisten.
Anhang C-Tick-Prüfzeichen für Australien N137 Russische GOST-R-Zertifizierung Eastman Kodak Company Rochester, New York 14650, USA Lizenzierung Durch die Bereitstellung dieses Produkts wird weder eine Lizenz übertragen noch das Recht impliziert, mit diesem Produkt erstellten Inhalt in Einnahmen einbringenden Rundfunksystemen (terrestrisch, Satellit, Kabel und/oder andere Vertriebskanäle), Streaminganwendungen (über das Internet, Intranets und/oder andere Netzwerke), anderen Inhaltsvertriebssystemen (Audio