Operation Manual

4
Bearbeiten Sie Daten nicht direkt auf der
Speicherkarte. Kopieren Sie die Daten vor dem
Bearbeiten zunächst zum PC.
Falls Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen,
übertragen Sie Ihre Fotos zum PC oder auf
ein anderes Speichermedium, nehmen die
Speicherkarte heraus und lagern diese an einer
trockenen Stelle.
Formatieren Sie frisch gekaufte Speicherkarten
vor dem Einsatz direkt in der Kamera.
Entscheiden Sie sich beim Kauf von
Speicherkarten für bewährte Markenprodukte.
Ändern Sie die Namen von Dateien und Ordnern
der Speicherkarte nicht mit dem PC; andernfalls
werden die Dateien später eventuell nicht mehr
von der Kamera erkannt, auch sonstige Fehler
können auftreten.
Die mit der Kamera aufgenommenen Fotos
werden in einem Ordner gespeichert, der
automatisch auf der Speicherkarte angelegt wird.
Legen Sie keine Fotos in diesem Ordner ab, die
nicht mit der Kamera aufgenommen wurden –
andernfalls können die Bilder bei der Wiedergabe
nicht mehr erkannt werden.
Achten Sie beim Einlegen einer Speicherkarte
darauf, dass die abgeschrägte Ecke so wie am
Speicherkartensteckplatz abgebildet liegt.
Weitere Sicherheitshinweise
Schalten Sie die Kamera nicht ab, trennen Sie die
Kamera nicht von der Stromversorgung, solange
eine Aktualisierung läuft. Andernfalls werden Daten
eventuell nicht richtig geschrieben; dies kann dazu
führen, dass sich die Kamera später nicht mehr
einschalten lässt.
Halten Sie sich an die Vorschriften der jeweiligen
Fluglinie, wenn Sie Ihre Kamera an Bord eines
Flugzeuges benutzen möchten.
Aufgrund produktionsbedingter Einschränkungen
können LCD-Bildschirmen einige ständig oder gar
nicht leuchtende Pixel auftreten; die Qualität der
Fotos wird davon jedoch nicht beeinusst.
Lassen Sie weder Wasser noch sonstige
Flüssigkeiten an den LCD-Bildschirm gelangen.
Wischen Sie Feuchtigkeit möglichst unverzüglich
mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Falls der LCD-Bildschirm beschädigt wird und
Flüssigkristalle an Ihre Haut geraten, wischen Sie
die betroffene Stelle sofort mit einem trockenen
Tuch ab, anschließend gründlich mit klarem Wasser
spülen. Sofern Flüssigkristalle in Ihre Augen
geraten sollen, spülen Sie die Augen mindestens
15 Minuten lang unter ießendem Wasser aus,
anschließend suchen Sie einen Arzt auf. Falls
Flüssigkristalle versehentlich verschluckt werden,
spülen Sie den Mund gründlich aus und begeben
sich anschließend in ärztliche Behandlung.