ScanMate i1120 Scanner Benutzerhandbuch A-61602_de 5K2152 Benutzerhandbuch auf der Installations-CD
Sicherheit Vorsichtsmaßnahmen für Benutzer • Stellen Sie den Scanner auf eine feste, ebene Oberfläche, die einem Gewicht von 2,6 kg standhält. • Stellen Sie den Scanner nicht an einem staubigen oder feuchten Ort auf. Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder einem Brand führen. • Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose nicht weiter als 1,5 m vom Scanner entfernt befindet und leicht erreichbar ist. • Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Scanner gelieferte Netzkabel.
Korea: Da dieses Gerät die EMC-Zertifizierung für die Verwendung in Haushalten erhalten hat, darf es an jedem beliebigen Ort eingesetzt werden, auch in Wohngebieten. Japan: Dies ist ein Produkt der Klasse B gemäß dem Standard des Voluntary Control Council for Interference by Information Technology Equipment (VCCI). Wenn es in der Nähe eines Radio- oder Fernsehempfängers in einer Wohnumgebung betrieben wird, kann es Funkstörstrahlungen verursachen.
ÜBERBLICK 1-1 INSTALLATION 2-1 SCANNEN 3-1 WARTUNG 4-1 FEHLERBEHEBUNG 5-1 ANHÄNGE
1 Überblick Inhalt Begleitdokumentation ..................................................................... 1-1 Lieferumfang ................................................................................... 1-1 Scanner-Komponenten ................................................................... 1-2 Der Kodak ScanMate i1120 Scanner ist ein Duplex-Tisch-Farbscanner, der beide Seiten eines Dokuments in einem Durchgang bei einem Durchsatz von 20 Seiten pro Minute erfassen kann.
- Kontaktdatenblätter für Service & Support in Ihrem Land - Verschiedene Begleitdokumente Scanner-Komponenten Frontansicht Einzugsfach Entriegelungstaste der Scannerabdeckung Scannerabdeckung Funktionsfenster Bildlauf (Schaltfläche) Ausgabefach Starttaste Verlängerungsbügel des Ausgabefachs LED-Kontrollleuchte Scannerabdeckung – Ermöglicht den Zugang zu den inneren Bauteilen des Scanners. Ausgabefach – Fängt die gescannten Dokumente auf.
HINWEIS: Die Start-Taste, die Bildlauftaste und das Funktionsfenster werden in Verbindung mit der Smart Touch-Funktion verwendet. Rückansicht Einschaltknopf Netzanschluss USB-Anschluss Netzschalter – Hiermit schalten Sie den Scanner ein und aus. Netzanschluss – Hier wird das Netzkabel an den Scanner angeschlossen. USB-Anschluss – Hier wird der Scanner an den PC angeschlossen.
2 Installation Inhalt Installieren des Scanners................................................................ 2-1 Installieren der Kodak Treibersoftware ....................................... 2-1 Anbringen des Einzugfachs ........................................................ 2-2 Anbringen des Ausgabefachs..................................................... 2-4 Anschließen des Netzkabels und des USB-Kabels .................... 2-5 Einschalten des Scanners .............................................
• Wenn die Meldung Portions of this application are already installed (Teile dieser Anwendung sind bereits installiert) angezeigt wird, klicken Sie auf Ja, um den Installationsvorgang fortzusetzen. Bereits installierte Kodak Scanner-Software, die mit diesem Scanner verwendet wird, wird aktualisiert. 3. Klicken Sie auf Weiter, wenn der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird. 4. Klicken Sie auf I Agree (Ich stimme zu), wenn Sie die SoftwareLizenzvereinbarung gelesen und akzeptiert haben.
2. Verbinden Sie die beiden Teile des Einzugsfachs miteinander, indem Sie die Aussparungen aufeinander ausrichten und die Teile einrasten lassen. 3. Richten Sie die vier Nasen am Einzugsfach auf die Aussparungen am Scanner aus.
4. Schieben Sie das Einzugsfach in den Scanner, bis es einrastet. 5. Schließen Sie die Scannerabdeckung. Anbringen des Ausgabefachs 1. Suchen Sie am Scanner die Aufnahmen für das Ausgabefach. 2. Richten Sie die Stifte des Ausgabefachs auf die Aufnahmen aus und senken Sie das Ausgabefach in seine Position ab. HINWEIS: Das Ausgabefach kann hochgeklappt werden, wenn es nicht benötigt wird. So sparen Sie Platz.
Anschließen des Netzkabels und des USB-Kabels Nachdem die Treiber installiert wurden, verbinden Sie den Stromanschluss, das Netzkabel und das USB-Kabel mit dem Scanner. Beachten Sie die nachfolgende Abbildung bezüglich der korrekten Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose nicht weiter als 1,5 m vom Scanner entfernt befindet und leicht erreichbar ist. 1. Wählen Sie das für Ihre Region passende Netzkabel aus. Im Lieferumfang sind verschiedene Netzkabel enthalten. 2.
Einschalten des Scanners Nach dem Einschalten blinkt die grüne LED an der Vorderseite des Scanners und der Scanner führt einen Selbsttest durch. Warten Sie, bis das Betriebssystem den Scanner mit der installierten Software synchronisiert hat. Wenn die Installation abgeschlossen und der Scanner einsatzbereit ist, blinkt die grüne LED-Anzeige nicht mehr, und es wird eine Ziffer im Funktionsfenster angezeigt.
3 Scannen Inhalt Scanner betriebsbereit machen ...................................................... 3-1 Dokumente zum Scannen vorbereiten............................................ 3-2 Scananwendung auswählen ........................................................... 3-3 Mit Smart Touch scannen ............................................................... 3-4 Scanner betriebsbereit machen 1.
Dokumente zum Scannen vorbereiten 1. Dokumente in Standardgrößen werden problemlos eingezogen. Wenn Sie Dokumente für den Scanvorgang vorbereiten, stapeln Sie sie so, dass die Vorderkanten aneinander ausgerichtet sind und mittig im Einzugsfach liegen. Auf diese Weise kann der Einzug die Dokumente einzeln in den Scanner einziehen. 2. Entfernen Sie vor dem Scannen sämtliche Büro- und Heftklammern. An den Dokumenten befindliche Büro- oder Heftklammern können den Scanner und die Dokumente beschädigen. 3.
Starten Sie Ihre Auswählen der Scananwendung Smart Touch – bietet Smart Touch-Funktionen, mit denen Sie schnell und einfach gängige Scanaufgaben durchführen können, z. B.: • Eingehende Kundenkorrespondenz scannen und an einen Kollegen in einer anderen Niederlassung weiterleiten • Durchsuchbare PDFs von gedruckten Berichten erstellen • Rechnungen scannen, faxen und drucken • Fotos für eine Präsentation scannen Sie können neun vordefinierte Aufgabenverknüpfungen verwenden.
Scanvorgang mit Smart Touch Folgende Beispielschritte veranschaulichen das Erstellen einer Schwarzweiß-PDF-Datei mit der Smart Touch-Funktion. Weitere Informationen über Smart Touch finden Sie im Smart Touch Benutzerhandbuch auf der Installations-CD. 1. Drücken Sie die Bildlauf-Taste, bis die Nummer 6 im Funktionsfenster angezeigt wird. 2. Drücken Sie die Taste Start. Das Dokument wird gescannt und das Ergebnisbild wird im Ausgabeordner im Verzeichnis „Smart Touch“ unter „Eigene Dateien“ gespeichert.
4 Wartung Inhalt Reinigungsverfahren....................................................................... 4-1 Reinigung der Rollen .................................................................. 4-2 Reinigung des Vortrenn-Pads..................................................... 4-3 Reinigen des Kalibrierungsbereichs ........................................... 4-4 Austauschanweisungen .................................................................. 4-5 Auswechseln des Vortrenn-Pads..................
Reinigen der Rollen 1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf, um die Abdeckung des Scanners zu öffnen. 2. Wischen Sie mit einem Rollenreinigungspad entlang der gesamten Rolle. Drehen Sie die Einzugsrolle, um die gesamte Oberfläche zu reinigen. WICHTIG: Die Reinigungspads enthalten Natrium-Laurylethersulfat, das Augenreizungen verursachen kann. Waschen Sie daher nach der Reinigung Ihre Hände mit Wasser und Seife. Nähere Informationen finden Sie im Material Safety Data Sheet (MSDS).
Reinigung des Vortrenn-Pads 1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf, um die Abdeckung des Scanners zu öffnen. 2. Drücken Sie die Kunststoffklammern, mit denen das Vortrenn-Pad befestigt ist, zusammen und ziehen Sie das Einzugsmodul heraus. 3. Wischen Sie das Vortrenn-Pad von oben bis unten mit einem Rollenreinigungspad ab. 4. Setzen Sie das Vortrenn-Pad wieder ein, richten Sie es an den Aufnahmen aus und drücken Sie es an, bis es hörbar einrastet.
Reinigung des Kalibrierungsbereichs 1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf, um die Abdeckung des Scanners zu öffnen. 2. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit Hilfe eines Antistatiktuchs oder eines Pinsels aus diesem Bereich. Achten Sie darauf, beim Reinigen des Kalibrierungsbereichs nicht das Glas zu verkratzen (dies kann zu Problemen mit der Bildqualität führen) und die weißen Streifen der vorderen Kalibrierungsführung nicht zu verbiegen (verbogene Streifen können zu Problemen mit dem Papiereinzug führen).
1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf, um die Abdeckung des Scanners zu öffnen. 2. Drücken Sie die Kunststoffklammern, mit denen das Vortrenn-Pad befestigt ist, zusammen und ziehen Sie das Einzugsmodul heraus. 3. Setzen Sie das neue Vortrenn-Pad ein, richten Sie es an den Aufnahmen aus und drücken Sie es an, bis es hörbar einrastet. 4. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
Auswechseln der Einzugsrolleneinheit 1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf, um die Abdeckung des Scanners zu öffnen. 2. Entfernen Sie das Einzugsfach, indem Sie es nach vorn ziehen und anheben. Legen Sie es beiseite. 3. Drehen Sie den orangefarbenen Hebel nach oben, um die Einzugsrolleneinheit zu lösen, und heben Sie die Einzugsrolleneinheit nach oben aus dem Scanner heraus. 4. Setzen Sie die neue Einzugsrolleneinheit ein, indem Sie das Wellenende der Einheit korrekt ausrichten. 5.
6. Drehen den orangefarbenen Hebel nach unten. Falls der Hebel nicht nach unten zeigt, können Sie das Einzugsfach nicht einsetzen. 7. Setzen Sie das Einzugsfach wieder ein, indem Sie die vier Nasen am Einzugsfach an den Aussparungen am Scanner ausrichten. 8. Wenn sich Nasen und Aussparungen an der richtigen Position befinden, schieben Sie das Einzugsfach in den Scanner, bis es einrastet.
5 Fehlerbehebung Inhalt Problemlösung ................................................................................ 5-1 LED-Fehlercodes ............................................................................ 5-3 Service ............................................................................................ 5-3 Problemlösung Es kann vorkommen, dass Ihr Scanner nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Problem Es werden keine Bilder angezeigt Bild hat abgeschnittene Ecken Das erste Bild des Stapels sieht „verwaschen“ aus Mögliche Lösung • Dokumente sollten erst in das Einzugsfach eingelegt werden, wenn der Scanner eingeschaltet und betriebsbereit ist. • Wenn Sie nur eine Seite eines Dokuments scannen, stellen Sie sicher, dass die zu scannende Seite zum Einzugsfach hin weist (also nicht in Ihre Richtung). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Dokumente zum Scannen vorbereiten“ in Kapitel 3.
LED-Fehlercodes Service Im Folgenden sind die Fehlercodes aufgeführt, die möglicherweise im Funktionsfenster angezeigt werden. Wenn ein Fehler auftritt, blinkt die rote LED und es wird eine Nummer im Funktionsfenster angezeigt. Code Problem Lösung E1 E2 E3 E4 Scannerfehler E5 Interner Test Schalten Sie den Scanner aus und wieder ein. Starten Sie die Scananwendung neu und versuchen Sie es erneut. Falls das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Kodak Service.
Anhang A Technische Daten Dieser Anhang enthält Scannerspezifikationen und Systemanforderungen.
Systemanforderungen Nachfolgend ist die Mindestsystemkonfiguration für den Betrieb des Kodak ScanMate i1120 Scanners aufgeführt. • Empfohlener Prozessor und Speicher: Intel® Core™ 2 @ Duo mit 2,66 GHz oder vergleichbar, 4 GB RAM • USB-2.0-Anschluss (kompatibel zu USB 1.
Anhang B Garantie - nur für USA und Kanada Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Kodak Scanner. Kodak Scanner sind für höchste Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Für alle Kodak Scanner gelten die folgenden Garantiebestimmungen.
Inanspruchnahme des Garantieservices Kodak Scannern liegt Dokumentation bei, in der das Auspacken, die Vorbereitung, die Einrichtung und die Bedienung des Geräts beschrieben sind. Viele Fragen, die sich dem Endbenutzer hinsichtlich der richtigen Installation, Bedienung und Wartung des Produkts stellen können, klären sich bei aufmerksamer Lektüre des Benutzerhandbuchs. Sollten Sie dennoch technische Unterstützung benötigen, sehen Sie bitte zuerst auf unserer Website unter www.Kodak.
Sollte die Garantiekarte oder die Karte mit der Zusammenfassung der Garantiebestimmungen nicht auffindbar sein, können Sie die neuesten Garantiebestimmungen, Informationen zum Serviceprogramm und zu seinen Einschränkungen sowie weitere Informationen zu dem betreffenden Produkt im Internet unter www.Kodak.com/go/disupport oder telefonisch unter der Rufnummer (800) 822-1414 in Erfahrung bringen.
Wichtige Einschränkungen Garantieberechtigung: Das Programm für erweiterte Austauschleistungen und der Depot-Service stehen garantieberechtigten Käufern in den fünfzig (50) US-Bundesstaaten zur Verfügung, der Vor-Ort-Service in den achtundvierzig (48) zusammenhängenden US-Bundesstaaten und in bestimmten Gegenden von Alaska und Hawaii, und zwar für Produkte, die bei autorisierten Kodak Händlern erworben wurden.
Eastman Kodak Company 343 State Street Rochester, NY 14650 U.S.A. © Kodak, 2013. Alle Rechte vorbehalten.