A-61766_de 5K1057
Sicherheit Vorsichtsmaßnahmen für Benutzer • Stellen Sie den Scanner nicht an einem staubigen oder feuchten Ort auf. Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder einem Brand führen. • Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose nicht weiter als 1,5 m vom Scanner entfernt befindet und leicht erreichbar ist. • Achten Sie darauf, dass das Netzteil fest in der Steckdose sitzt. • Verwenden Sie nur das mit dem Scanner mitgelieferte Wechselstrom-Netzteil.
• Befolgen Sie die von Kodak empfohlenen Reinigungsmethoden. Verwenden Sie keine Druckluft, Zerstäuber oder Sprays zum Reinigen. Diese verteilen nur den Staub und die Schmutzpartikel im Scanner, was zu Funktionsstörungen des Geräts führen kann. VORSICHT: Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz im direkten Sichtfeld an Bildschirmarbeitsplätzen vorgesehen. Zur Vermeidung von störenden Reflexionen an Bildschirmarbeitsplätzen darf dieses Gerät auf keinen Fall im unmittelbaren Sichtfeld platziert werden.
Aussagen zur elektromagnetischen Verträglichkeit USA: Dieses Gerät wurde getestet und liegt gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen innerhalb der Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse B. Die darin festgelegten Grenzwerte sollen beim Einsatz derartiger Geräte in Wohngebieten einen ausreichenden Schutz gegen Störstrahlungen gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen.
Korea: Da dieses Gerät die EMC-Zertifizierung für die Verwendung in Haushalten erhalten hat, darf es an jedem beliebigen Ort eingesetzt werden, auch in Wohngebieten. Japan: Dies ist ein Produkt der Klasse B gemäß dem Standard des Voluntary Control Council for Interference by Information Technology Equipment (VCCI). Wenn es in der Nähe eines Radio- oder Fernsehempfängers in einer Wohnumgebung betrieben wird, kann es Funkstörstrahlungen verursachen.
Akustische Emissionen Maschinenlärminformationsverordnung – 3, GSGV Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert beträgt <70 dB(A). [Maschinenlärminformationsverordnung – 3, GSGV Die Geräuschemission am Platz des Bedieners beträgt weniger als <70 dB(A).] Europäische Union Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt zur Entsorgung einer entsprechenden Recyclingstelle zugeführt werden muss. Bitte wenden Sie sich an Ihre lokale Kodak Vertretung oder besuchen Sie www.kodak.
Inhaltsverzeichnis Überblick ........................................................................................... 1 Lieferumfang ................................................................................ 1 Scannerkomponenten .................................................................. 2 Konfiguration .................................................................................... 4 1 Software installieren ..................................................................
Fehlerbehebung................................................................................ 27 Problemlösung ............................................................................. 27 LED-Fehlercodes ......................................................................... 32 Kundendienst kontaktieren........................................................... 33 Anhang A Spezifikationen .............................................................. A-1 Systemanforderungen...........................
Überblick Der Kodak ScanMate i940 Scanner ist ein Duplex-Tisch-Farbscanner, der beide Seiten eines Dokuments in einem Durchgang bei einem Durchsatz bis zu 20 Seiten pro Minute erfassen kann. Der Scanner kann Formate bis zu 21,6 x 152,4 cm über den automatischen Dokumenteneinzug für 20 Blatt verarbeiten, wenn der Host-PC über genügend Arbeitsspeicher verfügt. Lieferumfang • Kodak ScanMate i940 Scanner • USB-Netzkabel • USB 2.
Scannerkomponenten Frontansicht Kartenzufuhrfach Verlängerung des Einzugsfaches Einzugsfach Obere Abdeckung Seitenführung Seitenführung Funktionsfenster Bildlauftaste Scannerabdeckung Scan-Taste Schalter für die Kartenzufuhr/dicke Dokumente A-61766_de März 2012 2
Innenansicht Imaging-Führungen Separator-Rolle und Abdeckung Einzugsmodul und Abdeckung Rückansicht USBAnschluss Netzanschluss A-61766_de März 2012 3
Konfiguration Software installieren 1. Legen Sie die Installations-CD für den Kodak ScanMate i940 Scanner in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet. 2. Wählen Sie Scanner-Software installieren.
HINWEISE: • Wenn die CD nicht automatisch startet, klicken Sie auf das Symbol „Arbeitsplatz“ auf Ihrem Desktop. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihr CD-ROM-Laufwerk, und doppelklicken Sie dann auf setup.exe. • Wenn die Meldung Teile dieser Anwendung sind bereits installiert angezeigt wird, klicken Sie auf Ja, um den Installationsvorgang fortzusetzen. Bereits installierte Kodak Scanner-Software, die mit diesem Scanner verwendet wird, wird aktualisiert. 3.
Scanner verbinden Verbinden Sie den Scanner nach dem Installieren der Software mit einer der folgenden Optionen mit dem Stromnetz. Beachten Sie die Abbildungen auf den folgenden Seiten bezüglich der korrekten Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose nicht weiter als 1,5 m vom Scanner entfernt befindet und leicht erreichbar ist.
Option 1: Verwenden des Netzkabels und des USB-Datenkabels 1. Wählen Sie den für Ihre Region passenden Adapterstecker aus. Im Lieferumfang sind verschiedene Adapterstecker enthalten. 2. Setzen Sie den richtigen Adapterstecker auf das Netzteil, und stecken Sie das Netzteil in die Wandsteckdose. 3. Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in den Netzanschluss am Scanner.
4. Schließen Sie das USB-Datenkabel an den USB-Anschluss des Scanners an. Dieser befindet sich an der Rückseite des Geräts. 5. Schließen Sie das andere Ende an den richtigen USB-Anschluss des Laptops oder Desktop-PCs an.
Option 2: Verwenden des USB-Datenkabels 1. Schließen Sie das USB-Datenkabel an den USB-Anschluss des Scanners an. Dieser befindet sich an der Rückseite des Geräts. 2. Schließen Sie das andere Ende an den richtigen USB-Anschluss des Laptops oder Desktop-PCs an.
Option 3: Verwenden des USB-Netzkabels und USB-Datenkabels 1. Stecken Sie das eine Ende des USB-Netzkabels in den Netzanschluss am Scanner. 2. Schließen Sie das andere Ende an den richtigen USB-Anschluss des Laptops oder Desktop-PCs an. 3. Schließen Sie das USB-Datenkabel an den USB-Anschluss des Scanners an. Dieser befindet sich an der Rückseite des Geräts. 4. Schließen Sie das andere Ende an den richtigen USB-Anschluss des Laptops oder Desktop-PCs an.
Ein- und Ausschalten des Scanners • So schalten Sie den Scanner ein: Öffnen Sie die obere Abdeckung. Nach dem Einschalten blinkt die grüne LED an der Vorderseite des Scanners und der Scanner führt einen Selbsttest durch. Wenn das grüne Licht dauerhaft leuchtet, ist der Scanner bereit. • So schalten Sie den Scanner aus: Schließen Sie die obere Abdeckung. HINWEIS: Wenn der Scanner bereit ist, wird das Smart TouchScannersymbol in Taskleiste angezeigt.
Scannen Scanner zum Scannen vorbereiten 1. Stellen Sie sicher, dass der Scanner eingeschaltet, bereit zum Scannen (grüne Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft) und das Smart TouchScannersymbol in der Taskleiste bereit ist. Scanner bereit HINWEIS: Mit Hilfe von Smart Touch können Sie häufig anfallende Scan-Aufgaben schnell und einfach ausführen. Sie können neun verschiedene Aufgaben mit Nummern belegen und ausführen. 2. Ziehen Sie die Dokumentenverlängerung des Einzugsfachs heraus. 3.
Dokumente zum Scannen vorbereiten • Dokumente in Standardgrößen werden problemlos eingezogen. Wenn Sie Dokumente für den Scanvorgang vorbereiten, stapeln Sie sie so, dass die Vorderkanten aneinander ausgerichtet sind und mittig im Einzugsfach liegen. Auf diese Weise kann der Einzug die Dokumente einzeln in den Scanner einziehen. • Entfernen Sie vor dem Scannen sämtliche Büro- und Heftklammern. An den Dokumenten befindliche Büro- oder Heftklammern können den Scanner und die Dokumente beschädigen.
Erstellen Ihres ersten Scans 1. Legen Sie ein Dokument in Standardgröße in das Einzugsfach. Achten Sie darauf, dass die Vorderseite des Dokuments zum Einzugsfach (nach unten) zeigt und das Dokument mit der Oberkante zuerst in das Einzugsfach gelegt wird. 2. Stellen Sie sicher, dass die Zahl 1 im Funktionsfenster angezeigt wird. Wenn die Zahl 1 nicht angezeigt wird, drücken Sie die Bildlauftaste, bis 1 angezeigt wird. HINWEIS: Smart Touch ist vorkonfiguriert für die Aufgaben 1 bis 9.
Wenn der Scanvorgang für das Dokument abgeschlossen wurde, wird ein Dialogfeld „Speichern unter“ angezeigt. 4. Geben Sie einen Dateinamen (z. B. Mein erster Scan.pdf) ein, und wählen Sie einen Speicherort für die Datei (z. B. auf dem Desktop) aus. Klicken Sie dann auf Speichern. Nachdem Sie auf Speichern klicken, wird das Dokument angezeigt. HINWEIS: Smart Touch kann für Ihre Scan-Anforderungen konfiguriert werden.
Scannen von Karten Beim Scannen von dicken/harten Karten: 1. Legen Sie die Karte in das Kartenzufuhrfach. 2. Schieben Sie den Schalter für die Kartenzufuhr/dicke Dokumente nach rechts. 3. Drücken Sie die Scan-Taste. Beim Scannen von Visitenkarten: 1. Legen Sie die Karte in das Kartenzufuhrfach. 2. Drücken Sie die Scan-Taste. HINWEIS: Sie müssen den Schalter für die Kartenzufuhr/dicke Dokumente nicht nach rechts verschieben.
Scanfunktionen Smart Touch Bietet Smart Touch-Funktionen, mit denen Sie schnell und einfach gängige Scanaufgaben durchführen können, z. B.: • Eingehende Kundenkorrespondenz scannen und an einen Kollegen in einer anderen Niederlassung weiterleiten • Durchsuchbare PDFs von gedruckten Berichten erstellen • Rechnungen scannen, faxen und drucken • Fotos für eine Präsentation scannen Sie können neun vordefinierte Aufgabenverknüpfungen verwenden.
Wartung Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Reinigung des Scanners und zum Austausch von Verbrauchsmaterialien. Ihr Scanner muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Wenn sich Ihre Dokumente nicht problemlos einziehen lassen, mehrere Dokumente auf einmal eingezogen werden oder Streifen auf Ihren Bildern zu sehen sind, ist es an der Zeit, den Scanner zu reinigen.
3. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 4. Wischen Sie die drei Rollen mit einem Rollenreinigungspad auf ganzer Breite ab. Drehen Sie dabei die Rollen, um ihre gesamte Oberfläche zu reinigen.
WICHTIG: Die Reinigungspads enthalten Natrium-Laurylethersulfat, das Augenreizungen verursachen kann. Waschen Sie daher nach der Reinigung Ihre Hände mit Wasser und Seife. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Sicherheitsdatenblättern (MSDS). Reinigen oder Auswechseln des Trennmoduls 1. Entriegeln Sie die Trennrollenabdeckung.
2. Entfernen Sie die Trennrolle. • Wenn die Trennrolle abgenutzt ist und die Leistung des Einzugs nachlässt, wechseln Sie die Trennrolle aus und fahren Sie mit Schritt 4 fort. • Wenn die Trennrolle gereinigt werden muss, fahren Sie mit Schritt 3 fort. 3. Wischen Sie die Rollen von einer zur anderen Seite ab. 4. Setzen Sie die gereinigte oder eine neue Trennrolle ein. 5. Schließen Sie die Trennrollenabdeckung.
Reinigen oder Auswechseln des Einzugsmoduls WICHTIG: Vor dem Entfernen der Abdeckung des Einzugsmoduls müssen sich die Haltenasen in der unteren Position befinden. Haltenasen 1. Schalten Sie den Scanner ein, indem Sie die obere Abdeckung öffnen. 2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Die Transportringe des Einzugsmoduls drehen sich und bringen die Haltenasen in die untere Position.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Einzugsmoduls, indem Sie die Haltenasen auf jeder Seite der Abdeckung drücken und die Abdeckung herausnehmen. 4. Entfernen Sie das Einzugsmodul.
HINWEIS: Es ist möglicherweise erforderlich, einen Finger in die Öffnung unterhalb der Scannerabdeckung zu legen und das Modul nach oben zu drücken, um es aus seiner Position zu lösen. • Wenn die Transportringe des Einzugsmoduls abgenutzt sind und die Leistung des Einzugs nachlässt, wechseln Sie das Einzugsmodul aus und fahren Sie mit Schritt 6 fort. • Wenn die Transportringe des Einzugsmoduls gereinigt werden müssen, fahren Sie mit Schritt 5 fort. 5. Wischen Sie die Rollen von einer zur anderen Seite ab.
Reinigung der Imaging-Führungen 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung und öffnen Sie die Scannerabdeckung. 2. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit Hilfe eines Antistatiktuchs oder eines Pinsels aus den vorderen und hinteren Bildführungen. Achten Sie darauf, das Glas nicht zu verkratzen. WICHTIG: Antistatiktücher enthalten Isopropylalkohol, der Augenreizungen und trockene Haut verursachen kann. Waschen Sie daher nach der Reinigung Ihre Hände mit Wasser und Seife.
4. Schließen Sie anschließend die Scannerabdeckung und schließen Sie das Netzkabel wieder an. Zubehör und Verbrauchsmaterialien Wenden Sie sich zum Bestellen von Zubehör und Verbrauchsmaterialien an Ihren Scanner-Fachhändler oder besuchen Sie: www.scannerstore.kodak.com. Beschreibung KAT-Nr.
Fehlerbehebung Problemlösung Es kann vorkommen, dass Ihr Scanner nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die folgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, mögliche Lösungen für Probleme zu finden, bevor Sie sich an den technischen Support wenden. Problem Mögliche Lösung Ein Dokument hängt im Scanner fest • Öffnen Sie die Scannerabdeckung. • Entfernen Sie alle gestauten Dokumente aus dem Scanner. • Schließen Sie die Scannerabdeckung und setzen Sie den Scanvorgang fort.
Problem Mögliche Lösung Bild hat abgeschnittene Ecken Wenn bei Ihren Bildern Ecken abgeschnitten sind, lag das Dokument so schief im Scanner, dass dieser die Schräglage nicht korrigieren konnte. Stellen Sie sicher, dass Sie die Dokumente gerade in das Einzugsfach einlegen und die Seitenführungen in die passende Stellung bringen, damit keine zu große Schräglage entsteht.
Problem Mögliche Lösung Der Scanner scannt nicht oder zieht keine Dokumente ein Achten Sie darauf, dass • das Netzkabel fest in die Buchse an der Rückseite des Scanners und in die Wandsteckdose eingesteckt ist. • die grüne LED des Scanners leuchtet. • die Wandsteckdose funktioniert (wenden Sie sich bei einem Defekt an einen Elektriker). • der PC nach der Installation der Software neu gestartet wurde. • die Dokumente an den Einzugsrollen anliegen. • der Scanner ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Problem Mögliche Lösung Die Rollen hinterlassen Spuren auf den Dokumenten Die Rollen reinigen. Lesen Sie hierzu die Anweisungen im Kapitel Wartung. Dokumente verursachen einen Papierstau oder es werden mehrere Dokumente eingezogen Achten Sie darauf, dass • das Einzugsfach und die Seitenführungen an die Breite und Länge der zu scannenden Dokumente angepasst sind. • sich der Schalter für dicke Dokumente in der richtigen Position befindet.
Problem Mögliche Lösung Es werden keine Bilder angezeigt • Dokumente sollten erst in das Einzugsfach eingelegt werden, wenn der Scanner eingeschaltet und betriebsbereit ist. • Wenn Sie nur eine Seite eines Dokuments scannen, stellen Sie sicher, dass die zu scannende Seite zum Einzugsfach hin weist (also nicht in Ihre Richtung). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Dokumente zum Scannen vorbereiten“.
LED-Fehlercodes Im Folgenden sind die Fehlercodes aufgeführt, die möglicherweise im Funktionsfenster angezeigt werden. Wenn ein Fehler auftritt, blinkt die rote LED, und es wird eine Nummer im Funktionsfenster angezeigt. Code Problem Gegenmaßnahme U6 Scannerabdeckung Schließen Sie die Scannerabdeckung. ist offen E4 Scanner-Fehler Schalten Sie den Scanner aus und wieder ein. Starten Sie die Scananwendung neu, und versuchen Sie es erneut.
Kundendienst kontaktieren 1. Unter www.Kodak.com/go/scanners finden Sie die aktuelle Telefonnummer für Ihr Land. 2. Halten Sie beim Anrufen folgende Informationen bereit: • Eine Beschreibung des Problems. • Das Scannermodell und die Seriennummer. • Die Computer-Konfiguration. • Verwendete Software-Anwendung.
Anhang A Spezifikationen Dieser Anhang enthält Scannerspezifikationen und Systemanforderungen.
Empfohlenes Tagesvolumen 500 Lichtquelle 3 Farb-LEDs (R,G,B) Stromversorgung Netzteil: Gleichstrom 12 V, 1,5 A oder USB-Netzteil Abmessungen des Höhe: 157 mmbei vollständig ausgezogenem Einzugsfach Scanners 80,4 mm bei geschlossenem Einzugsfach Breite: 289 mm Tiefe: 307 mmbei vollständig ausgezogenem Einzugsfach 109 mm bei geschlossenem Einzugsfach Scannergewicht 1,3 kg Host-Verbindung USB 2.
Systemanforderungen Nachfolgend ist die Mindestsystemkonfiguration für den Betrieb des Kodak ScanMate i940 Scanners aufgeführt. • Empfohlener Prozessor und Speicher: Core Duo 2,1 GHz-Prozessor, 2 GB RAM mit USB 2.
A-61766_de März 2012 A-4
Anhang B Garantie Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Kodak Scanner. Kodak Scanner sind für höchste Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Für alle Kodak Scanner gelten die folgenden Garantiebestimmungen.
Garantieausschlüsse Die eingeschränkte Garantie von Kodak gilt nicht für Kodak Scanner, an denen nach dem Kauf beispielsweise durch Unglücksfälle, Unfälle, höhere Gewalt oder durch den Transport Schäden entstanden sind, wenn beispielsweise (a) die Verpackung und der Rückversand des Scanners an Kodak zur Reparatur auf Garantie unter Nichteinhaltung der zum betreffenden Zeitpunkt geltenden Verpackungs- und Versandvorschriften von Kodak erfolgt sind, etwa durch versäumtes Wiederanbringen der Transportverriegel
Ausschlussbedingungen eintritt, die im Internet unter www.Kodak.com/go/disupport oder unter der Rufnummer (800) 822-1414 in Erfahrung gebracht werden können. Kodak leistet für Produkte, die in anderen Ländern als den USA gekauft wurden, in den USA keine Garantie. Käufer, die ein Produkt über ausländische Vertriebskanäle erworben haben, können sich hinsichtlich des Garantieschutzes gegebenenfalls an den Verkäufer des Produkts wenden.
Inanspruchnahme des Garantieservices Kodak Scannern liegt Dokumentation bei, in der das Auspacken, die Vorbereitung, die Einrichtung und die Bedienung des Geräts beschrieben sind. Viele Fragen, die sich dem Endbenutzer hinsichtlich der richtigen Installation, Bedienung und Wartung des Produkts stellen können, klären sich bei aufmerksamer Lektüre des Benutzerhandbuchs. Sollten Sie dennoch technische Unterstützung benötigen, sehen Sie bitte zuerst auf unserer Website unter www.Kodak.
Richtlinien zu Versand und Verpackung Der Käufer muss garantiebedingte Rücksendungen so durchführen, dass eine etwaige Beschädigung des Produkts auf dem Transportweg vollkommen ausgeschlossen ist. Wird dies unterlassen, verfällt die Garantie auf die Kodak Scanner. Kodak rät dem Käufer, die Originalverpackung und Verpackungsmaterialien zu Lager- und Versandzwecken aufzubewahren. Kodak ist für Probleme die aus Transportschäden resultieren, nicht verantwortlich.
Pflichten des Kunden DURCH DAS ANFORDERN VON SERVICELEISTUNGEN ERKENNT DER GARANTIEBERECHTIGTE KÄUFER DIE KONDITIONEN DER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE AN, EINSCHLIESSLICH DER BESTIMMUNGEN ZU HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG. VOR DER INANSPRUCHNAHME VON GARANTIELEISTUNGEN HAT DER ENDBENUTZER ETWAIGE DATEN ODER DATEIEN ZU SICHERN, DIE VERLOREN GEHEN ODER BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTEN. KODAK IST IN KEINER WEISE FÜR VERLOREN GEGANGENE ODER BESCHÄDIGTE DATEN ODER DATEIEN VERANTWORTLICH.
Bei bestimmten Kodak Scanners liegt eine Garantie-Registrierkarte und eine weitere Karte mit einer Zusammenfassung der Garantiebestimmungen bei. Die Karte mit der Zusammenfassung der Garantiebestimmungen ist bei jedem Modell etwas anders gestaltet. Diese Karte enthält wichtige Informationen in Verbindung mit der Garantie, z. B. die Modellnummer und die Garantiebestimmungen.
Vor-Ort-Service Nachdem das Response Center ein Hardwareproblem bei einem Kodak Scanner verifiziert hat, wird eine Vor-Ort-Reparatur anberaumt und weiter verfolgt.
AUR bietet erweiterte Austauschleistungen bei bestimmten fehlerhaften oder beschädigten Kodak Scannern. Damit Sie unser AUR-Modell nutzen können, müssen Sie sich als Käufer des Scanners eine RMA-Nummer ausstellen lassen, den Vertrag über die erweiterten Austauschleistungen unterschreiben und über Ihre Kreditkarte eine Kaution für das Austauschprodukt hinterlegen. Die RMANummer sollten Sie gut aufbewahren, für den Fall, dass der Status des Austauschprodukts überprüft werden muss.
Bring-In-Reparaturservice Wenn der Kodak Scanner für erweiterte Austauschleistungen oder für Vor-OrtService nicht in Frage kommt, kann der garantieberechtigte Käufer unseren BringIn-Reparaturservice nutzen. Der garantieberechtigte Käufer wird angewiesen, das Produkt zum nächstgelegenen Reparaturzentrum zu senden. Das Produkt muss auf Kosten und Gefahr des garantieberechtigten Käufers an das Reparaturzentrum versandt werden.
Wichtige Einschränkungen Garantieberechtigung: Das Programm für erweiterte Austauschleistungen und der Depot-Service stehen garantieberechtigten Käufern in den fünfzig (50) US-Bundesstaaten zur Verfügung, der Vor-Ort-Service in den achtundvierzig (48) zusammenhängenden US-Bundesstaaten und in bestimmten Gegenden von Alaska und Hawaii, und zwar für Produkte, die bei autorisierten Kodak Händlern erworben wurden.
Kontaktaufnahme mit Kodak • Weitere Informationen zuKodak Scannern: www.Kodak.com/go/docimaging • Telefonische Beratung zu Service und Reparaturen sowie technische Unterstützung für Kunden in den USA: 5:00 Uhr bis 17:00 Uhr Montag-Freitag; (800) 822-1414 (außer an US-amerikanischen Feiertagen) • Technische Dokumentation und Antworten auf häufig gestellte Fragen – rund um die Uhr: www.kodak.