Operation Manual

8
Einlegen der Batterien
Stromversorgung
1. Batterien
AAA-Alkalibatterien (mitgeliefert)
Wiederaufladbare AAA-Nickel-Hydrid-Akkus (getrennt erhältlich)
Einsetzen der AAA-Batterien
Schließen Sie die Objektivabdeckung.
1
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel durch Verschie-
ben in Pfeilrichtung .
2
Legen Sie die 2 AAA-Batterien so ein, dass ihre Pole
gemäß der Anzeige (+/-) im Batteriefach ausgerichtet sind.
Vorsicht
Werden die Batterien falsch eingelegt, kann es zu Auslaufen der Batte-
rieflüssigkeit und Wärmeentwicklung kommen, was Körperverletzung, Ver-
schmutzung und/oder Beschädigung der Kamera zur Folge haben kann.
3
Schließen Sie den Batteriefachdeckel, nachdem Sie
sich vergewissert haben, dass die Batterien korrekt
eingelegt sind. Achten Sie darauf, dass der Deckel
vollständig geschlossen ist.
Lebensdauer der Batterien (Referenzwerte)
* Unter Konica-Testbedingungen (Raumtemperatur, normale Luftfeuchtigkeit; Bildauflösung: Superfein;
Blitz: eine volle Blitzauslösung bei zwei Aufnahmen; Aufnahmebetrieb: Daueraufnahme mit 20-Sekun-
den-Intervallen; Zoombetrieb: keiner)
Hinweis:
Es kann zu einer Datenverfälschung kommen, falls der Batteriefachdeckel während des Betriebs ge-
öffnet wird, ohne die Objektivabdeckung zu schließen.
Die noch verbleibende Batteriespannung wird in zwei Stufen durch und angezeigt.
Wenn das Symbol erscheint, ist es an der Zeit, die Batterien auszuwechseln. Wechseln Sie
beide AAA-Batterien gleichzeitig aus.
Bei Verwendung von AAA-Nickel-Hydrid-Akkus wird die Batterierestspannung eventuell nicht immer
korrekt angezeigt. Manchmal kann noch weiter aufgenommen werden, obwohl das Symbol
angezeigt wird.
Verwenden Sie keine alten Batterien zusammen mit frischen.
Die Lebensdauer der Batterien ist je nach Marke und Güteklasse unterschiedlich.
Verwenden Sie keine Batterien verschiedener Kapazitäten, Typen oder Marken zusammen.
Die unter „Lebensdauer der Batterien (Referenzwerte)“ angegebenen Werte sind nur Richtwerte und
können nicht garantiert werden. Wenn sich das Verfallsdatum nähert, kann sich die Lebensdauer, be-
sonders von Alkalibatterien, je nach der Marke, oder selbst von Batterien der gleichen Marke, be-
trächtlich verkürzen, und die Benutzungsumgebung kann Unterschiede im internen elektrischen
Widerstand und in der Spannung verursachen, die ebenfalls eine Verkürzung der Lebensdauer bewir-
ken. Der Betrieb bei niedrigen Temperaturen sollte möglichst vermieden werden, und die Verwendung
frischer Batterien wird empfohlen.
Die Batterielebensdauer kann sich auch durch schlechten Kontakt verringern, wenn die Pole +/- der
Batterien durch Öl oder Fett von Fingerabdrücken verschmutzt sind. Wischen Sie die Batterien vor
Gebrauch immer mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Aufnahme
(LCD-Monitor ein)
Aufnahme
(LCD-Monitor aus)
Dauerwiedergabe
AAA-Alkalibatterien
120 150 40
AAA-Nickel-Hydrid-Akkus
250 300 90
1
2