Operation Manual

17
Vorbereitung
1
Tabelle der Batterienutzleistung (Referenz)
Aufnahme (LCD-Monitor ein) Aufnahme (LCD-Monitor aus) Dauerwiedergabe
CLithiumbatterie CR-V3 Etwa 500 Bilder Etwa 1250 Bilder Etwa 300 Minuten
AA-Alkalibatterien Etwa 150 Bilder Etwa 300 Bilder Etwa 75 Minuten
* Unter Konica-Testbedingungen (Raumtemperatur, Superfeinmodus, 50 % Blitzbenutzung, Daueraufnahme in
20-Sekunden-Intervallen und eine Zoomfahrt in einer Richtung)
Hinweise:
* Die Batterielebensdauer ist je nach Marke und Güteklasse unterschiedlich.
* Die obigen Werte dienen nur als Anhaltspunkte und können
nicht garantiert werden.
* Strom wird auch unter den folgenden Bedingungen
verbraucht, selbst wenn nicht aufgenommen wird, so dass
sich die Anzahl der aufnehmbaren Bilder verringert.
Wiederholte Scharfeinstellvorgänge durch halbes Drücken des Auslösers.
Wiederholte Zoomoperationen.
Häufiger Gebrauch des LCD-Monitors im Wiedergabemodus.
Während der Kommunikation mit dem PC.
Warnung: Bei längerem Dauerbetrieb der Kamera
können die Batterien heiß werden.
Berührung der Batterien kann zu
Verbrennungen führen.
Vorsicht: Verwenden Sie keine neuen Batterien
zusammen mit alten.
Mischen Sie keine Batterien
unterschiedlicher Typen, Marken oder
Klassifizierungen.
Verwenden Sie keine wiederaufladbaren
Batterien mit sehr niedrigem Ladezustand.
Netzgerät (Sonderzubehör)
Schließen Sie das Netzgerät an eine Netzsteckdose mit 100 V Wechselstrom an (q).
Schließen Sie dann das Speisekabel des Netzgerätes an die Netzgerätebuchse der Kamera
an (w).
Handhabung des Netzgerätes
Lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise
in dieser Anleitung (Seiten 6, 7 und 8) durch.
Verwenden Sie nur das vorgeschriebene
Netzgerät (DR-AC2).
Anderenfalls könnte es zu einem Brand und/
oder elektrischen Schlag kommen.
q
w