Operation Manual

74
Nach Gebrauch der Kamera
Wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt werden soll, nehmen Sie entweder die Batterien
heraus, oder ziehen Sie den Stecker des Netzgerätes von der Netzsteckdose ab.
Werden die Batterien über einen langen Zeitraum in der Kamera gelassen, kann die
Batterieflüssigkeit auslaufen und eine Funktionsstörung der Kamera verursachen.
Lagern Sie Kamera und Batterien an einem kühlen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und
unter möglichst konstanter Temperatur.
Empfohlene Temperatur: 15 25 °C
Empfohlene Luftfeuchtigkeit: 40 60 %
Hinweise zur SD-Speicherkarte/Multi-Media-Karte
Handhabung
Unterlassen Sie Biegen oder übermäßige Druckausübung.
Lagern Sie die Karte nicht an Orten, die hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub ausgesetzt sind,
oder an denen statische Elektrizität oder elektromagnetische Wellen auftreten können.
Halten Sie Staub, Wasser und Fremdkörper vom Kontaktbereich fern.
Hinweise zu Bilddaten
Verwenden Sie einen PC, um mit anderen Modellen aufgezeichnete Bilder und Dateien zu
löschen.
Die auf der SD-Speicherkarte/Multi-Media-Karte gespeicherten Daten können in folgenden
Fällen verloren gehen: bei unsachgemäßer Behandlung durch den Benutzer oder Dritte,
bei Einwirkung starker statischer Elektrizität oder elektrischen Schlägen, oder bei Reparatur
oder Störungen.
Konica übernimmt keinerlei Verantwortung für den Verlust von aufgezeichneten Daten oder
die Folgen eines solchen Datenverlustes.
Hinweise zum LCD-Monitor
Der LCD-Monitor wurde unter Anwendung von Präzisionstechniken entwickelt. Obwohl
der Prozentsatz der aktiven Pixel mehr als 99,98 % beträgt, kann es vorkommen, dass
einzelne Pixel fehlen oder ständig leuchten.
Wird der LCD-Monitor in kalter Umgebung verwendet, kann der Bildschirm unmittelbar
nach Betriebsbeginn dunkler als gewöhnlich erscheinen. Wenn die Innentemperatur der
Kamera steigt, normalisiert sich die Helligkeit des Bildschirms.
Falls der LCD-Monitor durch Fingerabdrücke oder Staub verschmutzt wird, wischen Sie
ihn mit einem weichen, trockenen Tuch ab.