Operation Manual

41
Auswahl des Aufnahmemodus (Fortsetzung)
Nah- und Fernaufnahmen
Makroaufnahme-Modus
- Dieser Modus eignet sich, wenn Sie näher an das Motiv herangehen
möchten.
- Ist der Abstand zwischen Kamera und Motiv sehr gering, kann eine
Diskrepanz zwischen dem Bild im Sucher und dem tatsächlichen
Aufnahmebereich bestehen. Es wird empfohlen, den LCD-Monitor zu
verwenden.
•Verwenden Sie bei Nahaufnahmen ein Stativ, um ein Verwackeln der Aufnahme
aufgrund der längeren Verschlusszeit zu verhindern.
Diese Funktion kann in Verbindung mit dem Selbstauslöser verwendet werden.
•Wenn Sie den Blitz sehr nahe am Motiv einsetzen, erscheint das Bild
möglicherweise zu hell. Informationen zu Abständen bei Blitzaufnahmen finden
Sie auf Seite 39.
Brennweite Aufnahmeabstand
Weitwinkel 6 cm bis
Tele photo 0,5m bis
Fernaufnahme-Modus
- Dieser Modus eignet sich für die Aufnahme weit entfernter Motive, z.B.
von Landschaften oder Gebäuden.
•Verwenden Sie immer ein Stativ.
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Diese Funktion kann in Verbindung mit dem Selbstauslöser verwendet werden.
Verwenden des Selbstauslösers
Selbstauslöser-Modus
-Verwenden Sie ein Stativ.
- Bei Betätigung des Auslösers leuchtet die Selbstauslöser-LED auf, und
10 Sekunden später erfolgt eine Aufnahme.
Soll die Selbstauslöser-Funktion abgebrochen werden, schließen Sie den
Objektivdeckel.
Nach erfolgter Aufnahme wird der Selbstauslöser-Modus (10 Sekunden
Vorlaufzeit) zurückgesetzt. Wenn Sie den Selbstauslöser wiederholt einsetzen
möchten, stellen Sie den Modus für jede Aufnahme neu ein.
Mithilfe des SET-UP-Menüs (S. 97) kann die Vorlaufzeit bis zur Aktivierung des
Selbstauslösers auch auf 3 Sekunden eingestellt werden. Wenn Sie eine
Vorlaufzeit von 3 Sekunden einstellen, bleibt diese Einstellung nach der
Aufnahme erhalten, so dass Sie weitere Aufnahmen mit dem Selbstauslöser
machen können.
Aufnahmeabstände
für Makroaufnahmen