Manual

7
Hinweis:
Wenn dem Sender und dem Empfänger ein ID-Code zugeordnet ist, leuchtet die LED der
Verbindungsanzeige 3 Sekunden lang auf und die Geräte versuchen eine Verbindung herzustellen.
Wenn ein passendes Gerät gefunden wird, beginnt die LED zu leuchten, ansonsten wird die Suche mit
anderen ID-Codes fortgesetzt, bis ein passendes Gerät gefunden wird.
Verwendung der Fernbedienung:
Mit dem Wireless 2,4 GHz Digital Audio/Video Übertragungssystem ist es nicht nur möglich Audio- und
Videodaten zu übertragen, sondern Sie können das Quellgerät (z.B. den DVD-Player) auch über die
Original-Fernbedienung aus der Distanz bedienen. Dazu wird das Signal der Fernbedienung von der
Empfängerstation in ein Funksignal im UHF-Band umgewandelt und an die Sendestation geschickt,
wo das Signal wieder in ein IR-Signal konvertiert und an das angeschlossene Gerät gesendet wird.
Schließen Sie dazu das IR-Kabel an die 2,5mm-Klinkenbuchse an der Rückseite der Sendestation
an und platzieren Sie den IR-Sensor vor dem Infrarotempfänger des Gerätes, das Sie steuern
möchten. Dabei ist es wichtig, den IR-Sensor so nah wie möglich vor der IR-Empfangsschnittstelle zu
positionieren.
Technische Daten:
Sender:
Frequenzbereich: 2,400 GHz - 2,4835 GHz
Max. Sendeleistung: 100 mW (Breitbanddatenübertragung)
Modulationsverfahren: 16 QAM/QPSK/BPSK
Videoeingangspegel: 1 Vss @ 75 Ω
Audioeingangspegel: 1 Vss @ 600 Ω (Stereo)
Antenne: Rundumstrahlantenne
IR-Fernbedienung/-Ausgabe: 940 nm mit On-Off Keying
Leistungsaufnahme: 1,9 W
Netzteil: 5 V/1 A
Abmessungen: 148x99x29 mm
Gewicht: 160 g
Empfänger:
Frequenzbereich: 2,400 GHz ~ 2,4835 GHz
Empfangssignalstärke: -80 dB min.
Videoausgangspegel: 1 ± 0,2 Vss an 75 Ω
Audioausgangspegel: 1 ± 0,2 Vss an 600 Ω (Stereo)
Antenne: Rundumstrahlantenne
Leistungsaufnahme: 1,9 W
Netzteil: 5 V/1 A
Abmessungen: 148x99x29 mm
Gewicht: 162 g