User Manual
FUNKTIONEN / BENUTZUNGSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Einklemmen, Anstoßen).
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
Material
Drahtbügel: Stahl, pulverbeschichtet, schwarz
Streben, Gelenk, Verbinder: PA6, schwarz
Gelenkschrauben: Stahl, verzinkt
Gummipolster: Thermoplastischer Elastomer (TPE)
Traglast Gitarren, Cello, Waldhorn
Abmessungen breiteste Stellung: 300 mm breit, 310 mm tief, 340 mm hoch
Packmaß B x T x H: 30 x 310 x 360 mm, 0,95 kg
Karton B x T x H: 35 x 395 x 295 mm
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
17580-014-54/55/59/95 Rev.02 03-79-742-00 3/14
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Stativ wackelt
F: B: Boden prüfen, Streben einrasten
F: Breite der Auflagen passt nicht
F: B: Streben in richtige Position bringen
F: B: (4 mögliche Positionen)
ABMESSUNGEN
5.
Die schonendste Art der Aufbewahrung ist, das Instrument erst
in den Auflagebügel zu stellen 5.a und dann am Rücken anzulehnen 5.b.
6.
Ein breiter Stand ist grundsätzlich gut für die Standfestigkeit von
Gitarre und Stativ.
7.
Form und Größe des Instruments können eine engere Stellung
des Stativs erforderlich machen. Dazu stehen vier Positionen zur
Verfügung. Siehe ABMESSUNGEN.
8.
Suchen war gestern: An der "Ferse" der
Bügel befindet sich ein Schlitz mit Plektrum drin.




