User Manual

AUFSTELLANLEITUNG
19796 Tablet-PC-Halter
- Effektiv und flexibel- die Tablet-Halterung mit Arm und Klemmprisma
- Schreiben, lesen, surfen, Bilder und Videos betrachten
- Gleichermaßen geeignet für Bühne, Heim und Studio
- Für Tablets aller möglichen Hersteller – keine Bindung an bestimmte Marke
- Für Bildschirmgrößen (Höhe: 163 - 242 mm, Breite: 102 - 189 mm)
- Mit hilfreicher Skalierung für wiederkehrende Größeneinstellungen
- Mit Verstellmöglichkeiten die keine Wünsche offenlassen:
- Tabletgröße, Neigungswinkel, Ausrichtung, Hoch/Quer
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese An-
leitung informiert Sie über alle wich tigen Schritte bei Aufbau und Handhabung.
Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
Bitte beim Montieren des Tablet-PC sicherstellen,
dass dieses gemäß dieser Anleitung im Halter sicher
platziert und auf sicheren Sitz geprüft ist.
Für unsachgemäßen Gebrauch und die daraus
entstehenden Folgen bzw. Schäden wird seitens
K&M nicht gehaftet!
- Hinsichtlich der Mikro- oder Notenpultstative gilt:
- -vor dem Einlegen des Tablet Standfestigkeit prüfen
- -passen die Rohrdurchmesser?: min.11- max. 30 mm
- -auf ebenen, festen u. tragfähigen Untergrund achten
- den Tablet-PC sorgfältig platzieren und durch
- anziehen der Schrauben fixieren,
- anschließend auf sicheren Halt prüfen
- Halterung umsichtig handhaben; v.a. bei
- Änderungen der Einstellung (Neigung, Format)
ERSTMALIGES EINLEGEN des Tablet (2-9)
TABLET am STATIV BEFESTIGEN (1-2)
* Zahlenwerte der Skala sind nur Beispiel (Auswahl div.Tablets s.Beiblatt)
TABLET am STATIV BEFESTIGEN (1-2)
1 Der Tablet-Halter besteht aus zwei Baugruppen
1 a. Haltearm mit Klammer,
1 b. Tablet-Halter mit Gelenkverbindung
1 c. Beide Teile werden durch die Flügelschraube
1 c. (3/8" x 33 mm) und zwischenliegender
1 c. Gummischeibe miteinander verbunden.
2 Die Klammer wird um das Rohr gelegt und
2 dann mit der Rändelschraube 2.a fixiert.
ERSTMALIGES EINLEGEN des Tablet (3-10)
3 Zunächst alle drei Rändelstifte öffnen bis
3 sichergestellt ist, dass in der Halterung
3 genügend Platz für das Tablet ist
4 a. Oberen Haltearm lösen,
4 b. max. ausfahren und
4 c. Klemmschraube wieder festziehen
5 a. seitliche Haltearme lösen und diese...
5 b. ...mit Hilfe der Skalen symmetrisch in
5 b. eine ungefähre Position ausfahren,
5 c. Beide Klemmschrauben wieder festziehen
6 Tablet probehalber in die Halteecken führen
6 a. Tablet zu schmal: Haltearme wieder etwas
6 a. einfahren (symmetrisch) bis es passt.
6 b. Tablet zu breit: Haltearme weiter
6 b. ausfahren (symmetrisch) bis es passt.
6 c. Tablet passt, wenn die Halteecken ohne
6 c. seitlichen Luftspalt anliegen.
7 a. Tablet in beide Halteecken einlegen...
7 b. ...und oben anlegen und festhalten
8 Oberen Haltearm einfahren
8 a. Klemmschraube lösen und Arm einfahren...
8 b. ...bis das Tablet spielfrei eingefasst ist.
8 c. Klemmschraube wieder festziehen
9 Tablet in den Halteecken sanft einklemmen
9 durch Anziehen der drei Rändelstifte
10 Ihr Tablet sollte jetzt sicher positioniert sein.
10 Bitte vergewissern Sie sich, dass dem so ist.
10 a. Sitzt das Tablet spielfrei in den Halterungen?
10 b. Sind die drei Rändelgriffe fest angezogen?
10 c. Sind die drei Kunststoffflügel fest angezogen?
Falls nicht, bitte anhand der Punkte 3-9 korrigieren.
passt
passt
passt
Tab zu schmal Tab zu breit Tab passt
0
Stativrohr

Summary of content (6 pages)