KON4817 Kosmik HV-I Instruction Manual

12
Anleitung Ihres Empfängers.
Modus 9 programmieren:
1.
Sender einschalten. Gasknüppel auf Stellung
„Motor-Aus“ (0%) stellen.
2.
Den KOSMIK mit dem Gasausgang des
Empfängers (Masterkabel) verbinden.
3.
Motorkabel mit dem Motor verbinden.
4.
Antriebsakku an den KOSMIK anschließen.
5.
LED blinkt rot. Es erklingt ein ansteigender
Dreiklangton als Einschaltbestätigung und
anschließend Einzeltöne für die erkannte
Zellenzahl (siehe 4.1).
6.
Den Taster betätigen. Es erklingt ein
absteigender Dreiklangton, die LED blinkt 1x.
7.
Der KOSMIK beginnt die Modi auszugeben,
je Modus die entsprechende Anzahl
Einzeltöne, die LED blinkt entsprechend der
Anzahl Modustöne.
8.
Nach dem 9. Einzelton ist Modus 9 erreicht,
den Gasknüppel auf Vollgas (100%) stellen.
Der KOSMIK bestätigt die Gasposition mit
einem ansteigenden Dreiklang.
9.
Nun ertönt erneut ein Einzelton und der
KOSMIK beginnt die verschiedenen
Protokolle auszugeben. Die Anzahl der
Pieptöne entnehmen Sie bitte der Tabelle
oben.
10.
Ist Ihr gewünschtes Protokoll erreicht, z.B. 4x
Einzeltöne = Multiplex, Gasknüppel wieder
auf „Motor-Aus“ (0%) bringen.
11.
Der KOSMIK bestätigt nun das gewählte
Protokoll, und gibt die dementsprechenden
Einzeltöne erneut aus.
7.10 Modus 10 - BEC Spannung
Der KOSMIK wird serienmäßig mit einer BEC
Ausgangsspannung von 5,6 V ausgeliefert. Diese
kann über die KONTRONIK Programmiereinheit
oder über Modus 10 im Bereich 5 - 8 V verändert
werden.
Modus 10 programmieren:
1.
Schritte 1-7 analog den vorherigen Modi.
8.
Nach dem 10. Einzelton ist Modus 10 erreicht,
den Gasknüppel auf Vollgas (100%) stellen.
Der KOSMIK bestätigt die Gasposition mit
einem Bestätigungston.
9.
Danach wir die BEC Spannung eingestellt.
Begonnen wird mit 5 V (kein Ton). Je Piepton
wird die Spannung um 0,2 V erhöht. Ist die
gewünschte Spannung erreicht, den
Gasknüppel in Leerlaufposition (0%) bringen.
Die eingestellte Spannung wird durch einen
ansteigenden Dreiklang und die entsprech-
ende Anzahl Pieptöne für die eingestellte BEC
Spannung bestätigt.
10.
Das Erreichen der max. 8 V Ausgangsspannung
markiert ein Doppelton. Auch die 8 V Einstellung
muss durch Anfahren der Leerlaufposition
innerhalb 2 s bestätigt werden.
8. KONTRONIK Telemetrie Protokoll
Das KONTRONIK Protokoll ist ein eigenständiges
Protokoll und kann nur für bestimmte
Anwendungen verwendet werden, z.B. bei der
Benutzung des Flybarless Systems von MSH
(Brain).
9. Update
Den Ablauf der Aktualisierung der
Drehzahlstellersoftware entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihrer Updateeinheit
(KONTRONIK Programmiereinheit).
10. Bluetooth Kopplung
Die KOSMIK Regler können über das Bluetooth-
Modul (optional) einfach und komfortabel
programmiert werden. Verbinden Sie lediglich das
Modul mit einem freien Sensorsteckplatz des
Reglers.
Bei den HV-I Varianten können nur die beiden
äußeren Sensor Ports verwendet werden. Der
mittlere Port kann nicht für das Bluetooth
Modul verwendet werden!
Um das Bluetooth-Modul an den KOSMIK zu
koppeln, gehen Sie bitte wie in der Anleitung des
Bluetooth Moduls beschrieben vor. Die Anleitung
finden Sie im Downloadbereich unserer
Homepage (www.kontronik.com).
11. Logging
KOSMIK Drehzahlsteller verfügen über eine
interne Aufzeichnung von Betriebsparametern.
Folgende Parameter werden im Betrieb
mitgeschrieben:
Motor Start / Motor Stopp
Motordrehzahl (U/min)
Akkuspannung (V)
Entnommene Akkukapazität (mAh)
Motorstrom (A) / Spitzenstrom (A)
Temperatur (°C)
PWM (%)
Gasstellung (%)
BEC Spannung (V) / BEC Strom (A)
BEC Temperatur (°C)
Die aufgezeichneten Daten werden im DAT
Format gespeichert und können u.a. mittels
Texteditors geöffnet und verarbeitet werden. Das
Mitschreiben der Daten beginnt mit dem Motorstart
und endet mit dem Ausschalten des Motors
!